Miss Booleana

ausgelesen: Haruki Murakami „Von Männern, die keine Frauen haben“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Der Griff zu Murakamis Kurzgeschichtensammlung war eher spontan. Einerseits wollte ich im Januar Drive my Car im Kino schauen, zufällig eine Adaption zweier Kurzgeschichten aus dem Buch. Andererseits wollte ich passend zum Japanuary auch Literatur japanischer Autor*innen lesen. Da drängte es sich förmlich auf Von Männern, die keine Frauen haben zu lesen, auch wenn ich den Titel nicht besonders mag und sich mir sofort die Frage aufdrängt „Und was ist mit Männern, die keine Männer haben?“ Aber ich schätze, das ist dann ein anderes Buch. Und das merkt man. Geschlechtsidentität…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2018

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Als ich heute meinen Rückblick auf das Lesejahr 2017 geöffnet habe, einfach mal um zu schauen, was ich damals geschrieben habe, wurde mir mal wieder klar, warum ich immer so gern diese Rückblicke schreibe. Nicht zur Selbstbeweihräucherung. Obwohl es auch nicht schlecht ist sich mal vor Augen zu führen, was man so geschafft hat. Sondern v.A. um sagen zu können „Ah! Das war damals, genau!“ Und ich hoffe, dass ich ähnlich begeistert später einmal in diesen Rückblick hier schaue. Schon jetzt weiß ich aber: es war ein bewegtes, überraschendes und…read more

Literarische-Fundstücke: Famous First Words I

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

In den Literarischen Fundstücken soll es um bemerkenswertes rund um das gelesen Wort gehen. Um die Dinge, die hängen bleiben. Und man sagt ein erster Eindruck lässt sich nicht wiederholen. Die ersten Sätze eines Buches können also durchaus hängen bleiben und vielleicht formen, was wir von dem Buch erwarten, auf das wir uns für die nächsten Tage und Wochen unseres Lebens einlassen. Es gibt dabei sicherlich einige „famous first words“, die so berühmt und charakteristisch für ein Buch sind, dass sie jeder kennt.

ausgelesen: Franz Kafka „Die Verwandlung“

Posted by in ausgelesen, Review

Kafkas Die Verwandlung zählt zum Kulturgut, zu Weltliteratur. Jeder einigermaßen an Literatur interessierte Mensch weiß, wovon die Erzählung handelt. Die Popkultur hat mit einigen Seitenhieben und Referenzen für das Übrige gesorgt. Kafka starb als Mensch, aber nicht als berühmter Schriftsteller. Es mag sein, dass wir letzten Endes alle als Mensch sterben. Oder als Käfer. In jedem Fall als Lebewesen. Aber dafür, dass er mit dem Surrealismus in Die Verwandlung seinen Zeitgenossen so weit voraus war, ist es doch tragisch. Und wer jetzt gerade nicht weiß, worum es in der nur…read more

8 Buchvorsätze für 2018

Posted by in Literatur, Manga, TAGs

Friedl hat’s vorgemacht. Ich bin wieder mit dabei. 🙂 Und wir erhöhen um eins mit nun inzwischen acht Büchern für 2018. In 2017 hat das ja ganz gut geklappt wie ich schon im Rückblick auf das Lesejahr 2017 verraten habe. Und auch in den Jahren davor. 😉 Für die meisten da draußen ist es wahrscheinlich kein Ding innerhalb eines Jahres acht Bücher zu lesen. Das essen viele zum Frühstück. Aber es geht denke ich auch mehr um die Frage „Was muss ich unbedingt in diesem Jahr lesen“. Und die hat…read more