Miss Booleana

Netzgeflüster: Beste IT-Serie? „Halt and Catch Fire“ Season 4 Besprechung

Posted by in Informatik, Netzgeflüster, Review

Es gibt eine Menge hochgelobte IT-Serien. „Mr Robot“, „Silicon Valley“, „Person of Interest“? Meine Nummer eins bleibt aber wahrscheinlich „Halt and catch Fire“ (HacF). Ich nenne sie allerdings auch gern „Die beste Serie, die kaum einer gesehen hat“. Aber vielleicht täusche ich mich ja. Zumindest eine andere Person fällt mir ein, die HacF gesehen hat. 😉 In zwei kurzen Absätzen versuche ich zu erklären, warum es die beste IT-Serie ist, danach folgt die Besprechung der letzten Staffel – leider nicht spoilerfrei für Staffeln 1-3. Aber vielleicht kann euch mein erster…read more

Rückblick: Februar 2022

Posted by in Rückblick

#StandWithUkraine Hätte ich den Februar bis vor einer Woche zusammenfassen müssen, hätte ich was von kleineren beruflichen Erfolgen, von #JFFOnline2022 Filmfestival, von Urlaubsplänen, schönen Spaziergängen, hohen Coronazahlen, faulen Wochenenden erzählt. Das erscheint alles nicht mehr relevant. Am 24. Februar hat Putin sein Säbelrasseln in grausamer Realität umgesetzt und hat Russland in die Ukraine einmarschieren lassen und eine verhältnismäßig lange Periode des Friedens in Europa beendet. Soviel, so bekannt. Bis Februar dachte ich, dass die aktuelleren Sorgen unseres deutsch-ukrainischen Haushalts darin bestehen für unsere Hochzeitspläne alle Papiere in der Ukraine zusammenzubekommen….read more

Rückblick auf das Serienjahr 2018

Posted by in Anime, Serienlandschaft

Mein Serienjahr 2018 ist nicht wesentlich anders als das 2017. Es gibt wenige Überraschungen, aber viele Erinnerungen an epische Kämpfe, moralische Zwickmühlen, erzählerische Kniffe, Guilty Pleasures, die mich einfach glücklich gemacht haben – das ist es doch, wofür Serien da sind. 🙂 Und Rückblicke! Im Rückblick auf 2017 sagte ich irgendwo, dass das Serienjahr ein anspruchsvolles war und durchzogen mit Guilty Pleasures. Das trifft auch auf das Serienjahr 2018 zu. Allerdings hatte ich mehr Mut dazu mal was spontan auszuprobieren, auch wenn ich keine Meinungen dazu kenne. Gerade, wenn ich…read more

Serienlandschaft: Besprechungen zu „Halt and Catch Fire“ S3 & „The Americans“ S4

Posted by in Review, Serienlandschaft

Wenn ich so überblicke, was ich dieses Jahr für Serien geschaut habe und welche mich besonders begeistert haben, sehe ich da eine Tendenz zur Vergangenheit. Neulich erst war es Babylon Berlin und weiter zurückgeblickt, haben mich „The Americans“ wieder sehr begeistert und „Halt and Catch Fire“. Der gemeinsame Nenner der Serien ist, dass sie vor vielen Jahrzehnten spielen. Insbesondere die heute vorgestellten haben die USA als Schauplatz und sind am ehesten dem Drama-Genre zuzuschreiben, wobei bei „The Americans“ die Grenzen verschwimmen – schließlich ist es eine Spionage-Serie. Was ist dran,…read more

Rückblick: September 2018

Posted by in Rückblick

Mit 30 ist es auch nicht so anders … oder doch? Der September ist einer meiner Lieblingsmonate des Jahres. Nicht nur weil ich da Geburtstag habe, sondern weil ich die Stimmung schön finde. Man sieht der Umwelt bereits den Herbst an, die Abende kommen mit einer atmosphärischen blauen Stunde daher und die Tage haben oft noch den Hauch des Spätsommers. Anfang des Monats hat es uns zum Urlaub nach Kopenhagen verschlagen. Es war wieder gut auf ganz andere Gedanken zu kommen, sich offline-Zeit zu gönnen und v.A. auch vor der…read more

Serien-Besprechung: ‚Halt and Catch Fire‘ Season 2

Posted by in Review, Serienlandschaft

Als ich neulich im Zuge der Rubrik Netzgeflüster über ‚Serien, die IT können‘ geschrieben habe und mir ‚Halt and Catch Fire‘ Season 1 als erstes Beispiel vornahm, fiel mir ein: die Serie könntest du eigentlich auch mal wieder weiterschauen. Das habe ich lange nicht gemacht. Warum? Ich weiß es selbst nicht so genau. Die Serie ist allererste Sahne. Unter meinem Artikel sagte die BingeReaderin, dass es klingt wie ‚Mad Men in der IT-Branche‘. Und das stimmt. Es kann das mit dem Business-Anteil vielleicht sogar noch besser als ‚Mad Men‘. Im…read more

Blogparade: Starke Frauen in Serien

Posted by in Gedanken, Serienlandschaft, TAGs

WordBUZZz hat neulich über starke Frauen in Serien geschrieben. Und da ich bei der scheinbar inoffiziellen Blogparade über starke Frauen in der Literatur schon dabei, dachte ich, dass ich wordBUZZz still folge und auch weitermache … ich glaube, dass es eigentlich nicht als Blogparade gedacht ist. (Oder?) Denn ich habe den Eindruck, dass Serien sich vieles trauen dürfen, was Filme nicht können. Weswegen hier Frauen auch öfter die Hauptrolle spielen dürfen. Wir erinnern uns … es passiert nicht selten, dass Frauen-Hauptrollen in Drehbüchern umgeschrieben werden zu Männern, weil das Publikum…read more

Netzgeflüster: Serien, die IT können … „Halt and Catch Fire“

Posted by in Informatik, Netzgeflüster, Serienlandschaft

Man kennt das ja. Man schaut eine Serie und früher oder später öffnet der Cousin vom Bekannten des besten Kumpels des Hauptcharakters sein Laptop, hackt sich schnell in irgendein System und rettet den Tag. Einfach so. Es ist manchmal etwas lächerlich wie Informatik im Film dargestellt wird. V.A. ist es zu einfach. Ein Hack erfordert idR viel Vorbereitung, viel Know-How und v.a. viel Diskretion, Recherche oder Social Engineering. Manchmal natürlich auch Brute-Force-Methoden, aber selbst die sehen anders aus als das was man im Fernsehen sieht. Sogar die User Interfaces, also…read more

Serienlandschaft: Kurzreviews – u.a. Jonathan Strange & Mr Norrell, The Americans Staffel 1, Halt and Catch Fire Season 1, …

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ja, gestern erst eine Review, heute kommt nochmal ein ganzer Schwung hinterher. Meine letzten Seriensichtungen waren toll, haben sich aber erst spät entwickelt. Geduld ist eine Tugend. Es gilt – wie immer – spoilerfrei für die Staffel, die ich reviewe. Nicht spoilerfrei für vorangegangene Staffeln. ‚Jonathan Strange & Mr Norrell‘ Wir befinden uns in einem viktorianischen London, das anders ist als es unseres war (kühne Vermutung). Zauberei war einmal an der Tagesordnung, ging aber verloren. Alles was geblieben ist, sind die Bücher, die darüber geschrieben wurden. Mit eben diesen hat…read more

11

Rückblick: September 2015

Posted by in Rückblick

Lieblingsmonat Ach, der September. Mein Lieblingsmonat im Jahr. Aus vielen Gründen. Zum Beispiel weil mein Blog da Geburtstag hat. Als ich letzten Monat meinen Rückblick-Artikel in die Welt geschickt habe, passierte das übrigens in Abwesenheit und ich habe euch verschwiegen, dass ich beim Schreiben auf gepackten Koffern saß und dann nach Amsterdam gefahren bin. Mein September begann also in Amsterdam. Inklusive einer Blog- und Internetverschnaufpause. Neben eindeutig zuvielen Souvenirs und Fotos (kann man ja aber eigentlich nie genug haben? Also Mitbringsel. Und Fotos.) habe ich mir übrigens eine handfeste Erkältung…read more

2