Miss Booleana

Blogophilie Januar 2023

Posted by in Blogophilie, Internet

Die erste Blogophilie im neuen Jahr atmet noch den Enthusiasmus des #Japanuary, der Rückblicke und Vorschauen auf das neue Jahr! Aber es gibt noch viel mehr. 😉 Kunst! Heist! Gedenken! CAT CONTENT! For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen #JAPANUARY2023: Die Filme Willkommen im Japanuary Sammelbecken 😀 Wer die Tags auf letterboxd, Twitter und Konsorten verpasst…read more

ausgelesen: Kazuo Ishiguro „Klara und die Sonne“

Posted by in ausgelesen, Review

Neulich ging ich mein Bücherregal durch. Ich versuchte mich zu entscheiden, welche Bücher bleiben, welche ihr nächstes Leben bei anderen glücklichen Leser:innen leben dürfen. Da fiel mir Klara und die Sonne in die Hand. „Der erste Gedanke ist immer der Richtige“ hat meine Oma früher gesagt. Klara muss also gehen. Ich hatte aber noch Fähnchen in dem Buch. Als ich die so durchging und eigentlich alle Passagen so diskutierenswert empfand, fragte ich mich: warum nochmal wollte ich Klara und die Sonne loswerden!?

Netzgeflüster: Können wir bald unseren Augen nicht mehr trauen? (Deepfakes & Undeading)

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Vielleicht muss ich meine Meinung über die Fortschritte von KI revidieren. Zwar denke ich immer noch, dass wenn die Öffentlichkeit von KIs redet und Alexa und Konsorten meint, dass sie da was verwechseln. Oder dass sich in den Köpfen der Menschen Terminator-Szenarien abspielen, wo längst nicht damit zu rechnen ist. Seit einer Weile beobachte ich gespannt die Deepfake-Technologie, die auf Künstlichen Neuronalen Netzen (KNN) beruht. Als ich selber vor Jahren mit KNN arbeitete, bekam ich den Eindruck, dass die Methoden des Maschinellen Lernens sich unangenehm im Kreis drehen und da…read more

Netzgeflüster: „KI & Wir“ 1. Convention zu Künstlicher Intelligenz und Gender in Magdeburg

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Als ich vor einigen Monaten den Veranstaltungskalender meiner Wahlheimat wälzte, sprang mir ein nebulös klingender Titel ins Auge: „Convention für KI & Gender“. Bitte was? Da verbergen sich zwei Schlagworte, die mich sehr ansprechen, die ich aber üblicherweise nicht als erstes in Kontext miteinander gesetzt werden: Künstliche Intelligenz und Gender. Ich arbeite in der IT-Industrie als Softwareentwicklerin und bin nebenbei in der Firma für die ich arbeite in einer Diversity-Arbeitsgruppe tätig. Von daher: Interesse geweckt. Kolleg*innen Bescheid gegeben. 🙂 Hingegangen.   Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein…read more

Wir lesen … „Exhalation“ von Ted Chiang #exchianging – Zwischenfazit

Posted by in Literatur

Mir kommt es so vor, als ob ich gerade erst die Ankündigung unseres gemeinsamen Lesens geschrieben hätte. Zwei Jahre nachdem wir gemeinsam Ted Chiangs „Stories of your Life and Others“ lasen, haben sich Kathrin, Voidpointer und ich für Ted Chiangs aktuelle Kurzgeschichtensammlung „Exhalation“ zusammengetan. Fast ein kleines Jubiläum 😉 Ihr könnt unsere Eindrücke wie immer auf Twitter verfolgen – dieses Mal unter dem Hashtag #exchianging. Da ich jetzt etwas über die Hälfte gelesen und viele Eindrücke gesammelt habe, drängt es sich förmlich auf die Gedanken in einem Zwischenfazit festzuhalten. „The…read more

Serienlandschaft: Impressionen eines Star-Trek-Newbie, Teil III

Posted by in Serienlandschaft

Irgendwann konnte und wollte ich als Serienfan mir nicht mehr die Blöße geben, sagen zu müssen „Ich habe noch nie Star Trek“ geschaut. Und dann fing ich 2017 eben doch an – undzwar ganz von vorn, mit den „alten“ Folgen mit Kirk und Spock beginnend im Jahr 1966. Retro-Feeling pur. Meine Eindrücke habe ich hier festgehalten unter „Impressionen eines Star-Trek-Newbie“ (Teil I und Teil II). Trotz anfänglich nicht so großer Begeisterung kam ich dann zu dem Schluss, dass die Serie doch ganz cool und kultig ist und ich weiterschauen werde….read more

Blogophilie Januar 2019

Posted by in Blogophilie, Internet

Ich steigere mich. Zwar hänge ich beim Lesen des Blogfeeds immer noch hinterher, aber immerhin kann ich dieses Mal sagen, dass ich den Monat geschafft habe, anstatt irgendwann den cut zu machen um eine „Blogophilie“ zu schreiben. 🙂 Es wird besser! Aber natürlich zeige ich hier eh immer nur einen Ausschnitt all dessen, was ihr liebe Bloggerkollegen fabriziert habt. Aber lieber ein bisschen Kudos als … nichts!? Man klickt zu schnell weg, man meint keinen bedeutungsvollen Kommentar zu haben und dann lässt man es. Die Kommentarlosigkeit einiger meiner Beiträge betrübt…read more

Netzgeflüster: Serien, die IT können … „Person of Interest“

Posted by in Informatik, Netzgeflüster, Serienlandschaft

Zu oft, wenn es in einer Serie ohne große Geschütze nicht weiter geht, kommt entweder einer mit viel Waffen vorbei, irgendwas explodiert oder plötzlich hat einer der Hauptcharaktere das hacken gelernt und rettet den Tag. Oder er ruft seinen Cousin an, der zufällig der weltbeste Hacker ist. Pausiert man dann und schaut sich an, was er da schreibt, stehen da Farb-Codes oder der Inhalt irgendeiner Oldschool-Webseite. Informatik ist in Filmen leider selten realweltlich dargestellt, weil oftmals zu komplex und rein visuell zu unspektakulär für die breite Masse. Leider. Aber ab…read more

Serien-Besprechung: ‚Westworld‘ S1 & ‚Black Mirror‘ S4

Posted by in Review, Serienlandschaft

Heute ist wieder Science-Fiction Tag. 🙂 Diesmal mit einer ersten Staffel – der von ‚Westworld‘, einer Serie die (zu Recht?) sehr gehypt wurde. Und einer Fortsetzungsstaffel: der vierten Staffel von ‚Black Mirror‘. Die Serie lebte lange von ihrem frischen Anthologie-Konzept. Kann das nach drei Staffeln immer noch gehalten werden? Reviews sind spoilerfrei. „Westworld Season 1 Official Trailer (2016) | HBO (MATURE)“, via HBO (Youtube) To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.Click on Load video to unblock YouTube.By loading the video you accept the privacy policy…read more

Serienlandschaft: Kurzreviews – „Dirk Gentlys Holistic Detective Agency“ S1, „Humans“ S1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ich habe nicht aufgegeben die Serien-Reviews aufzuholen und abzuarbeiten. Heute gehts weiter mit zwei Serien, die mir ausgesprochen gut gefallen haben. Es gilt – wie immer – spoilerfrei für die Staffel, die ich reviewe. Nicht spoilerfrei für vorangegangene Staffeln. ‚Dirk Gentlys Holistic Detective Agency‘ Season 1 Okay, worum gehts hier. Also da ist dieses Hotelzimmer, das verwüstet wurde. Der Millionär Spring ist tot, seine Tochter Lydia Spring (Alison Thornton) verschwunden. Das Kätzchen, nein der Hai, nein das Kätzchen ist enorm wichtig … . Lux Du’Jours Merch gammelt auch noch in…read more