Miss Booleana

Horrorctober 2021 – Woche 3 („Unsane“, „Mandy“)

Posted by in 2018, Belgien, Expressionistischer Film, Film, Horror und Mystery, Psychothriller, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, Thriller, USA

Ich finde, dass die Filmtitel hintereinander gelesen durchaus spannend klingen und einen dritten, interessanten Filmtitel abgeben würden .. . 🙂 Diese Woche habe ich zwei Filme geschaut, von denen ich mir nicht sicher war, ob sie in den „Horrorctober“ passen oder die mir „am weitesten davon weg“ erschienen. Aber zumindest „Mandy“ war sehr passend. Über „Unsane“ kann man sich streiten.

Filmbesprechung zu „Evangelion: 3.0+1.0 Thrice Upon a Time“

Posted by in 2021, Animationsfilm, Coming-of-Age, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Kaiju Eiga, Review, Science-Fiction

Es fällt mir überraschend schwer in Worte zu fassen, was der letzte Evangelion-Film in mir ausgelöst hat und was für eine Bedeutung er hat. Als Teenager war „Evangelion“ für mich wohl das was man als „Wirkungstreffer“ bezeichnen kann. Es ist ein Anime, der zeigt wie stark Fiktion sein kann, zeitgleich wieviel Verständnis es für das „Mensch sein“ hat. In mehreren Phasen meines Lebens gab es Charaktere in Evangelion, mit denen ich mich identifizieren konnte. Nebenbei war die Mythologie interessant, die technischen Details unheimlich spannend und so detailiert umgesetzt. „Evangelion“ teilte…read more

Filmbesprechungen zu „Evangelion: 1.11“, „Evangelion: 2.22“ & „Evangelion: 3.33“

Posted by in 2007, 2009, 2012, Animationsfilm, Coming-of-Age, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Kaiju Eiga, Review, Science-Fiction

Fast zehn Jahre mussten wir auf den letzten Teil der Neon Genesis Evangelion Rebuild-Filme warten. Dass Evangelion trotzdem nichts an seiner Faszination eingebüßt hat, zeigt wohl die Resonanz als die Serie aus dem Jahr 1995 vorletztes Jahr in das Programm von Netflix aufgenommen wurde und dieses Jahr dann die Rebuild-Filme ins Prime-Segment von Amazon Instant Video. Und der vierte und letzte Rebuildfilm sogar mit deutscher Erstausstrahlung. Hui. Ein Schlag ins Gesicht für das Kino, aber Animefans wird es freuen. Zumal der Film erst im März 2021 in japanischen Kinos startete….read more

Serienlandschaft: Impressionen eines Star-Trek-Newbie Teil V – TOS Season 3 Review

Posted by in Review, Serienlandschaft

Da sind wir wieder. Vor einer ganzen Weile ließ ich mich von meinem Freund dazu überreden gemeinsam „Star Trek“ zu schauen und meine massive Nerdkultur-Wissenslücke dahingehend zu schließen. Wir reden hier also nicht von „Discovery“ oder so. Richtig von Anfang an. Mit „Raumschiff Enterprise“ bzw „Star Trek: The Original Series“ (TOS). Es war nicht immer einfach. Ihr habt meinen Schmerz eventuell in früheren Ausgaben mitbekommen. TOS ist ein Kind seiner Zeit und funktioniert am besten, wenn man es eher früher als später gesehen hat. So lief das Schauen anfangs eher…read more

Fantastischer Film: Hexen hexen

Posted by in 1990, Fantastische Filme, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, UK, USA

Jetzt wo dieser Schauerklassiker meiner Kindheit neu verfilmt wird, kann ich es mir nicht nehmen lassen den nochmal zum Fantastischen Film zu küren. 🙂 Der im Original als The Witches betitelte Film erschein 1990 und basiert auf einem Kinderbuch von Roald Dahl, das auch kürzlich nochmal als Comic adaptiert wurde wie man u.a. bei meiner sehr geschätzten Bloggerkollegin Sandra  nachlesen kann. 🙂 Dieser Roald Dahl taucht doch echt immer wieder dort auf, wo ich ihn nicht erwartet hätte! Seine Feder entsprang u.a. Charlie und die Schokoladenfabrik oder auch der fantastische…read more

7ème art: Filme von Jane Campion

Posted by in 1982, 1990, 1996, 1999, 2003, 2006, 2009, 7ème art, Arthouse & Indie, Australien, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Frankreich, Historienfilm, Krimi und Noir, Kurzfilm, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Spielfilm, UK, USA

Obwohl Das Piano kurze Zeit später einer meiner Lieblingsfilme werden sollte, war meine erste Begegnung mit Jane Campion ihre Serie Top of the Lake. Darin spricht sie schonungslos Themen wie verweigertes Selbstbestimmungsrecht, Missbrauch, Prostitution und Einwanderung an – und das mit zahlreichen weiblichen Hauptrollen und verschiedenen Rollenbildern. Dabei machte sie schmerzlich klar, dass diese Themen teilweise nur hinter einem dünnen Schleier aus angeblicher Kultiviertheit verborgen sind. Aber eben immer noch da. Ich bewunderte sie unendlich für so rigorose, fast schonungslos brutale Stoffe, die trotzdem voller zarter Momente sind. Immer wenn…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Midsommar“

Posted by in 2019, Drama, Film, Psychothriller, Review, Schweden, Spielfilm, Splatterfilm, USA

Ari Aster ist seit seinem Erfolg mit „Hereditary“ der neue Star am Gruselfilm-Himmel. Zumindest ist sein Ruf ihm soweit vorausgeeilt, dass ich ihn kenne, obwohl ich „Hereditary“ noch nicht gesehen habe. Auch „Midsommer“ war schon vor offiziellem Kinostart in aller Munde. Jetzt, wo ich ihn gesehen habe, kann ich verstehen warum: er polarisiert. Extra-Gimmick: es gab einen Stromausfall im Kino. Besprechung ist spoilerfrei. Die Beziehung zwischen den Doktoranden Dani (Florence Pugh) und Christian (Jack Reynor) bröckelt. Christian redet mit seinen Freunden schon über Trennung und Dani spürt auch schon, dass…read more

Fantastischer Film: The Sound of my Voice

Posted by in 2011, Arthouse & Indie, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Review, Spielfilm, USA

Zal Batmanglij dürfte Serienjunkies durch The OA bekannt sein, eine zum Teil sehr kontrovers aufgenommene Serie. Genau wie in der Produktion, spielt auch hier Brit Marling eine der Hauptrollen und die Parallelen zu The OA springen einem ins Auge. Marling spielt in The Sound of my Voice Maggie, die Führerin eines religiösen Kults. Das Paar Peter (Christopher Denham) und Lorna (Nicole Vicius) plant eine Dokumentation über den Kult zu drehen und dabei Maggie als Betrügerin zu entlarven. Sie wollen die Doku als „Insider“ drehen und schließen sich selbst dem Kult…read more

7ème art: Body Horror

Posted by in 1986, 2000, 2009, 2012, 2013, 2014, 7ème art, Bodyhorror, Deutschland, Film, Filmreihe, Frankreich, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Niederlande, Review, Spielfilm, Thriller, USA, Whodunit

Passend zu Halloween suche ich mir jedes Jahr für die Werkschau ein Thema, das Horror nahe kommt. In der Vergangenheit waren das beispielsweise mal Verfilmungen aus Stephen King-Romanen (nicht ausschließlich Horror) oder auch Vampirfilme. Für dieses Jahr habe ich mir etwas ausgesucht bei dem zu erwarten war, dass der Ekelfaktor ziemlich groß ist und auch, dass man nicht allzu großartige Filme erwarten sollte, die aber beim Zuschauer immerhin Horror auslösen können. Es geht um Body Horror Filme. Dieses Subgenre beschäftigt sich mit Filmen in denen die Manipulation von Körpern stattfindet….read more

Serienlandschaft: Cowboy Bebop DVD Box Review

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Ich bin ein glückliches Kind, denn zu Weihnachten lag tatsächlich diese DVD-Box mit der gesamten Animeserie Cowboy Bebop unter dem Tannenbaum. Ein großer Gewinn, denn die Serie ist für mich einer der warscheinlich besten Anime, die es gibt und steckt meines Erachtens nach auch die Vielzahl der (Live-Action-)Fernsehserien in die Tasche. Aber ich habe Cowboy Bebop vor etwas mehr als 10 Jahren das erste Mal gesehen – wie ist der Eindruck nach so langer Zeit? Und was taugt die DVD-Box? Cowboy Bebop besteht aus 26 Episoden mit jeweils ca. 25…read more