Miss Booleana

Rückblick auf das Lesejahr 2022

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

… oder wie ich es nenne: eine Übung im sich kürzer fassen. Ja, für ein bisschen wahnsinnig halte ich mich schon, wenn ich den Rückblick auf 2021 anschaue. Dieses Jahr werde ich auf einiges verzichten und einfach meine Top-Bücher für sich sprechen lassen. 🙂 Vielleicht ist irgendwas dabei, auf dass ihr im noch frischen Jahr 2023 plötzlich auch Lust habt. Meine Top-10 Bücher 2022 Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit, Sachbuch, Hörbuch The Left Hand of Darkness, Roman – englisch S., Roman – englisch Wer bist du zur blauen Stunde?, Manga 100…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Nope“

Posted by in 2022, Film, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, USA, Western

Das mag für einige falsch klingen, aber ich sage das mit sehr viel Wohlwollen. Mit Jordan Peeles Filmen und Serien ist es wie mit anderen Größen des Horror- und Science-Fiction-Genre wie M. Night Shyamalan. Sie liefern neue Einflüsse, trauen sich was und man geht vorrangig auch einfach nur ins Kino um zu sehen, was sie sich dieses Mal einfallen lassen. Jordan Peele und seine Filmografie sind zudem maßgeblich daran beteiligt schwarzes Genrekino zu schaffen und beinhalten sehr deutliche gesellschaftskritische Untertöne in Hinblick auf z.B. Racial Profiling. Hält „Nope“ all diese…read more

Reizthema Diversität in Medien – Marketing oder Offenlegung von Bias?

Posted by in Film, Gedanken, Literatur, Serienlandschaft

Manchmal braucht es nur eine Pause auf Twitter. Ein Gespräch mit Arthelfer:innen beim Gesundheitscheck. Smalltalk am Mittagstisch. Einen Familienbesuch. Und plötzlich rücken die Kontroversen näher, die so gar nicht zur eigenen Weltsicht zu passen scheinen. So normal, aber auch manchmal so aufrüttelnd. Repräsentation, Diversity und Inklusion scheint besonders zu polarisieren. Ich höre selten Meinungen zwischen starker Abneigung und absoluter Unterstützung. Den Vorwurf „das ist doch nur Marketing“ kann ich nicht komplett von der Hand weisen, was ich aber auch sehe ist ein profunder, tief in Menschen verwurzelter Bias. Anette und…read more

Blogophilie Januar 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Natürlich kann eine Januar-Blogophilie nicht so ganz ohne Rückblicke und Vorschau auskommen. Wir widmen uns heute schließlich dem Januar. 🙂 Aber es gibt auch Fan-Edits, Füchse, die Digitalisierung des Bundes, Nachhaltigkeit bei Büchern und Comics. Warum auch nicht. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Jüngst teilte die Filmguckerin das Video der Royal Ocean Film Society,…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2021

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Vermutlich mangelt es euch gerade nicht an Rückblicken in euren Feedreadern. 🙂 Aber nach dem auf Filmen und Serien, fehlt mir der auf Literatur. Und noch macht es mir Spaß. Aber wow, machen die viel Arbeit ^^‘ Für die auf 2022 überlege ich mir wohl mal was anderes. Wie auch immer … willkommen zum letzten in der Rückblick-Reihe hier im Blog. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2021 Piranesi The Offing I’m Thinking of Ending Things (Hörbuch) One…read more

Serien-Besprechung: „Mad Men“ Season 4

Posted by in Review, Serienlandschaft

Uff, warum habe ich so lange gebraucht eine Besprechung zu „Mad Men“ Season 4 zu veröffentlichen, wenn ich sie doch im Januar 2020(!) zu Ende geschaut habe!? Wahrscheinlich weil soviel passiert ist – und soviel Drama! Die Besprechung ist spoilerfrei, enthält aber zwangsläufig Spoiler für vorherige Staffeln. Während in der dritten Staffel trotzt angedeuteter großer Veränderungen alles erstmal in gewohnten Bahnen verlief, ist Staffel 4 die, in der nun alle lange entwickelten Handlungsböden beginnen Konsequenzen nach sich zu ziehen. Und sind der offenkundige Anfang von Don Drapers (Jon Hamm) beginnendem…read more

Serienlandschaft: Ein bisschen „Iyashikei“ für uns alle

Posted by in Anime, Serienlandschaft

Das Gerangel und die allgemeine Unentschiedenheit rund um Lockdowns, Impfung, etc. nagt an uns – das ist nicht übertrieben, oder? Es kommt mir so vor, als ob auf allen Seiten nur ein lautes Kopfschütteln darüber zu vernehmen ist wie man hierzulande mit der Pandemie umgeht. Das klingt ganz so als ob wir zumindest in unserem Eskapismus dringend etwas mehr „Iyashikei“ brauchen. 🙂 Was ist „Iyashikei“? Iyashikei (癒し系, sprich: „iyashikä“) stammt vom japanischen Wort 癒す („iyasu“) ab, das „heilen“ bedeutet. Iyashikei wird oft als Subgenre von Anime und Manga verstanden und…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2020

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Willkommen zu einem weiteren elendig langen Rückblick! 😀 Zumindest für mich ist der Spaß ungebrochen! 🙂 Aber wow, machen die Arbeit. ^^‘ Gerade las ich aber den zu 2019 und war wie immer aber recht froh die gemacht zu haben. Also … keine lange Vorrede. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2020 Call me by your Name David Copperfield 20th Century Boys (Perfect Edition Vol. 06) Sex Machina The Sandman (Hörbuch) #Haltung: Statements für eine bessere Gesellschaft (Hörbuch)…read more

Neulich auf der Nippon Connection 2020 … Filmbesprechungen zu „The Journalist“ & „Forgiven Children“

Posted by in 2019, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Japan, Milieustudie, Review, Spielfilm, Thriller

Bis jetzt habe ich in den Besprechungen gern als Ankerpunkt die Kategorien des japanischen Filmfests herangezogen. „Forgiven Children“ lief in „Nippon Visions“ zusammen mit anderen Produktionen, die eher „indie“ sind. „The Journalist“ lief unter „Nippon Cinema“ und war in Japan ein erfolgreicher Kinofilm. Der für mich gemeinsame Nenner der Beiden sind aber ihre umstrittenen Themen: Mobbing und investigativer Journalismus. Besprechungen sind spoilerfrei. The Journalist The Journalist basiert auf dem gleichnamigen Buch der japanischen Journalistin Isoko Mochizuki, in der sie u.a. über ihre Zusammenarbeit mit Kisha-Clubs (japanischen Presse-Clubs) schreibt. Mochizuki fordert…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Bombshell – Das Ende des Schweigens“

Posted by in 2019, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Review, Spielfilm, USA

Eigentlich hätte ich den gern vor der Ausstrahlung der Oscars gesehen, aber es sollte nicht sein. Der deutsche Kinostart lag nach der Verleihung der Academy Awards. Der Film selber hat mich allerdings auch ohne Oscar-Ehren ins Kino gelockt wegen der wahren Begebenheiten auf denen er beruht. Die Besprechung ist spoilerfrei. Megyn Kelly (Charlize Theron) legt sich mit dem Trump an. Während der Fernsehdebatte der Republikaner vor der Präsidentschaftswahl der USA 2016 sprach sie ihn auf seine mysogynen Tweets und Äußerungen der Vergangenheit an. Sehr zum Missfallen des späteren Präsidenten der…read more