Miss Booleana

Horrorctober 2022 – Woche 4 („Fright Night“, „Umma“ & „Mr. Harrigan’s Phone“)

Posted by in 1985, 2022, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Nachdem ich in der dritten Woche des Horrorctober nicht viel abhaken konnte, lief die vierte schon besser. Zumindest quantitativ. Qualitativ übertraf ein Film meine Erwartungen, ein anderer enttäuschte eher und einer war in etwas so wie ich erwartet hatte. Ihr dürft gern raten welche jeweils damit gemeint sind. 😉 Besprechungen sind spoilerfrei. Die rabenschwarze Nacht – Fright Night Gäbe es das Remake mit Colin Farrell nicht, hätte ich eventuell nichts von dem Original gehört. Ein kleiner Vorteil von Remake-Wellen? 😈 Und jetzt bin auch ich der Meinung dass es kein…read more

Serienlandschaft: Review „Midnight Mass“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Mike Flanagans Adaptionen bekannter Schauerromane haben in den vergangenen Jahren um Halloween rum für die besseren, gruseligeren Serienerlebnisse gesorgt. Vor Allem, weil er metaphysische mit sehr irdischen Themen wie Trauer und Schuld verbindet und damit meist kein Auge trocken lässt. Twists und Turns kann er auch! Schaurig ohne Splatter kann er auch! Das zu verbinden, ohne immergleiche Motive zu verwenden schien zuvor in der Serienlandschaft rar geworden zu sein. Mir haben sowohl The Haunting of Hill House als auch The Haunting of Bly Manor sehr gut gefallen. Entsprechend gespannt war…read more

Serienlandschaft: Serien, die ich kaum erwarten kann und eine, die wohl nie das Licht der Welt erblickt

Posted by in Serienlandschaft

In letzter Zeit sieht es ganz danach aus, als ob ich die Greatest Hits zu Ende schaue (z.B. Mad Men), Evergreens rewatche (z.B. Supernatural) oder nachhole (Star Trek TNG) und mich die neuen Serien der letzten Monate eher nicht triggern. Das mag in Anbetracht meines noch nicht so lange zurückliegenden Geständnisses, dass ich oftmals keinen Bock auf den neusten Serien-Sh*t habe weniger überraschen. Aber zuvor war ich nicht ganz so nostalgisch drauf. Und dass ich mal was rewatche auch sehr selten. Tatsächlich lassen einfach nur die Serien, auf die ich…read more

2021 – 21 gute Gründe sich darauf zu freuen

Posted by in Anime, Film, Gedanken, Literatur, Manga, Serienlandschaft

Gesundes neues Jahr! 🙂 Ich hoffe ihr seid gut reingerutscht!? 2020 hatte es ja in sich. Ungefähr die Hälfte aller Medien, die ich in den 20 guten Gründen für 2020 aufgezählt habe, konnte ich genauso wie die Öffentlichkeit nicht schauen. Kino- und Serienstarts wurden verschoben, manche Serien gar in Folge der Pandemie abgesetzt wie GLOW, was mich sehr schmerzt. Die Auswirkungen auf Kunst und Kultur machen mir Angst. Aber blicken wir nach vorn … ein neues Jahr steht nicht nur mehr vor der Tür, sondern ist da und damit die…read more

Serien-Besprechung: „The Haunting of Bly Manor“

Posted by in Review, Serienlandschaft

The Haunting of Hill House war die Seriensensation des Herbstes 2018 und hat gezeigt, dass die klassische Geistergeschichte längst nicht so eingestaubt und piefig ist wie ihr Ruf. Emotional, schockierend, fordernd – es gibt wenige, die „Hill House“ gesehen haben und nicht ergriffen und vom Hype infiziert waren. Serienschöpfer Mike Flanagan und Netflix arbeiteten erneut zusammen und wieder wurde ein Klassiker der Schauerliteratur adaptiert – you’ve been expected. Besprechung ist spoilerfrei. Another Haunting Als Au-Pair Dani Clayton (Victoria Pedretti) 1987 den Job als Kindermädchen der betuchten Wingraves ergattert, bringt sie…read more

Horrorctober 2018 – Woche 3 („The Void“, „Train to Busan“, „Spuk in Hill House“)

Posted by in 2016, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Film, Horror und Mystery, Kanada, Serienlandschaft, Spielfilm, Südkorea, UK, USA

Mit sechs geschauten Filmen ist bei mir in Woche drei des „Horrorctober“ so ungefähr Halbzeit. Zur Erinnerung: beim Horrorctober geht es darum im Halloween-Monat Oktober dreizehn Horrorfilme (oder alles was annähernd dazu gehört) zu schauen. Was geschaut wird, legt man vorher fest. Sechs Filme und der Oktober ist mehr als halb rum – puh, ich könnte schneller sein. Während mich letzte Woche das „real life“ abgelenkt hat, war es dieses Mal eher eine Serie, die mich von meiner Filmliste abgehalten hat. The Void Als Deputy Daniel Carter (Aaron Poole) auf…read more