Miss Booleana

Serienlandschaft: Serien-Besprechung zu „Copenhagen Cowboy“ S1

Posted by in Review, Serienlandschaft

In mir gärt immer noch Unzufriedenheit darüber, dass man 1899 nicht mal eine abschließende zweite Staffel bewilligen konnte. Da schaue ich die nächste Serie, deren Zukunft ich als ungewiss befürchte. Seufz. Warum habe ich sie dann geschaut? Weil ich ein Opfer bin! Denn es steht schließlich Nicolas Winding Refn drauf und wie man dem Blog entnehmen kann, bin ich schon etwas Fan. Nicht von allem von NWR , was seine nicht mehr ganz so neue Selbstbezeichnung ist, aber von vielem. Und dann fand Sebastian „Copenhagen Cowboy“ auch noch großartig und…read more

Serien-Besprechung: „1899“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Die Angabe „Season 1“ kann ich mir sparen, es wird leider keine zweite geben. An dem Tag als ich anfing die Serie zu schauen, wurde auch verkündet, dass „1899“ nicht fortgesetzt wird, obwohl bereits ein Skript für zwei weitere Staffeln vorlag und die Serie große Zuschauerzahlen zu verzeichnen hatte. Aber offenbar nicht genug. So bleibt der neuste Streich der Dark-Macher Jantje Friese und Baran bo Odar unbeendet und wird erschreckend früh abgesetzt. Schließlich wurde die Serie abgesetzt als sie kaum zwei Monate zum Streamen verfügbar war. Da kann man schon…read more

Rückblick auf das Serienjahr 2022

Posted by in Anime, Gedanken, Rückblick, Serienlandschaft

Yessss! Rückblickeeee! Überall! Ich wette ihr seid schon fertig und für die meisten ist die Rückblickzeit mit dem Jahreswechsel abgeschlossen. Aber was ist mit den Serien und Filmen, die noch bis eine Minute vor Mitternacht geschaut werden? 🙂 Nach der Literatur folgt nun hier im Blog der Rückblick auf die Serien des Jahres 2022. Dieses Mal in kürzer. 🙂 Versprochen.

7ème art: Weihnachtsfilme (VI) „Dark Christmas“

Posted by in 1960, 1984, 1993, 2019, 2020, 2021, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Endzeitfilm, Film, Historic Fiction, Horror und Mystery, Irland, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Musical, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Splatterfilm, Tragikomödie, UK, USA

Nachdem ich mir letztes Jahr sieben Weihnachts-RomComs gegeben habe, ist mein Bedarf für RomComs selbst nach nun inzwischen einem Jahr immer noch gedeckt. Für mich wird es definitiv keine Lindsay Lohan Weihnachts-RomComs geben, wenn ich es irgendwie verhindern kann. ^^ Aber auf dem Programm stehen dieses Jahr natürlich trotzdem Weihnachtsfilme. Dieses Mal allerdings sieben, die einen düsteren und weniger zuckerigen Touch haben. Obwohl einige unbequeme bis unheimliche Themen dabei sind, gibt es aber trotzdem einige weihnachtstaugliche Happy-Ends. 😉 Gern geschehen. 🙂 Türchen 5 des „Booleantskalenders“.

Animeserien-Besprechung: „Spriggan“ & „Vampire in the Garden“

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

„Spriggan“ ist eine Original Net Animation (ONA) des gleichnamigen Mangas von Hiroshi Takashige und Ryōji Minagawa, der ab 1989 erschien und auch gerade im Sammelband sein Deutschland-Release erlebt. Kindern der 90er ist „Spriggan“ aber wahrscheinlich mehr durch die Umsetzung als Animefilm aus dem Jahr 1998 bekannt. Der actionreiche Take auf Mythen und Supersoldaten war damals einer meiner Lieblings-Animefilme. Als dann die Serie aus dem Hause David Production als Netflix Original angekündigt wurde, konnte mein Hype kaum größer sein. Dann wurde der Termin um ein Jahr verschoben. Aus 2021 wurde 2022…read more

Serien-Besprechung: Stranger Things S4

Posted by in Review, Serienlandschaft

So many feels. Obwohl ich auch irgendwann zwischen Staffeln zwei und drei mein „Stranger Things“-Tief empfand, hatte ich richtig Bock auf die vierte Staffel. Leider scheint es auch Gruppenzwang zu sein, dass man gerade bei den flächendeckend gehypten Serien mitziehen und die Serie sofort schauen muss. Und wenn nicht, dann ist man gut beraten die sozialen Netze für eine Weile zu meiden. Daher versuche ich mit positivem Beispiel voranzugehen und die vierte Staffel weitestgehend spoilerfrei zu besprechen. Habt ihr aber die dritte Staffel noch nicht gesehen, dann: betreten auf eigene…read more

Serien-Besprechung: „Heartstopper“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Als angekündigt wurde, dass Netflix eine Adaption von Alice Osemans Comic „Heartstopper“ produziert, ging wortwörtlich ein Beben durch Social Media, die Bücherbubble und mit Sicherheit auch durch die der queeren Community. Schließlich wurde Osemans Buchreihe sehr für ihre Darstellung und Repräsentation der LGBTQ+ Gemeinschaft gelobt und das Aufgreifen von Themen wie erster Liebe, Coming-Out und auch weniger schönen wie Mobbing. „Heartstoppers“ Weise damit umzugehen ist wunderbar und ich habe die Serie durchgebinged. Mehr dazu nachfolgend und in ausführlich. Übrigens: Anlässlich des Pride Monats Juni erscheint die Besprechung hier im Blog…read more

Serienlandschaft: Schöne neue Anime-Streaming-Welt

Posted by in Anime, Serienlandschaft

Anime-Streaming in Deutschland war ein heißes Pflaster. Zwischen Wakanim, Anime on Demand, Crunchyroll und all den anderen Anbietern konnte ich mich nie so wirklich entscheiden. Scheinbar hatte jeder Dienst seine Vor- und Nachteile. Mal lag es an den Preisen, mal am Katalog, mal am Mangel an Apps, die auch auf einem Smart TV laufen. Der Rest ist Geschichte, denn im Frühjahr ’22 hat sich ganz schön was getan auf dem deutschen Anime-Streaming-Markt. Einmal alles zum Einpacken, bitte! Bedingt durch den Kauf Crunchyrolls durch Sony wurden die Dienste Wakanim und Anime…read more

Blogophilie April 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Diesen Monat habe ich mir ganz viel Mühe gegeben euch ganz viel ernste Themen UND ganz viel Ablenkung zusammenzutragen. Mit einem Best Of Aprils Fools, ein bisschen Reddit, Diversität und Internetdebatten, die uns eine Weile beschäftigen könnten, würde wir jetzt gemeinsam am Stammtisch sitzen. In dem Sinne … schönen Sonntag noch! 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen…read more

Serien-Besprechung: „Archive 81“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

2021 habe ich der Serie schon entgegen gefiebert und darauf gewartet, Anfang des Jahres war es nun endlich soweit und „Archive 81“ erschien auf Netflix. Die Serie adaptiert den gleichnamigen Podcast von Daniel Powell and Marc Sollinger, den ich als einen Mix aus Bodyhorror und Fantasy beschreiben würde und vor Jahren gehört habe. Und seitdem immer wieder. Recht schnell wurde aber klar, dass auch hier die Serie zu einem großen Teil ihr eigenes Ding macht wie man schon in früheren Netflix-Produktionen beobachten konnte – looking at you Cowboy Netflix Bebop….read more