Miss Booleana

11 Jahre bloggen, 2077 Artikel … ein Blog-Geburtstag

Posted by in Gedanken, Internet, Inventur

Heute vor elf Jahren erschien hier im Blog der erste Artikel von inzwischen über zweitausend. 🙂 Wir befinden uns jetzt im magischen, zweistelligen Bereich des Bestehens dieses Blögchens. Nein, warte, nach zehn Jahren darf man schon von Blog sprechen. Den Tag feiere ich ja schon gern, zumindest gedanklich. Denn hey, bei Mikroblogging, Instagram, Youtube, der Podcast-Schwemme und dem schnellen Ablösen der Trends und Formate kann man es schon mal feiern, dass es diesen Platz hier im WWW schon über zehn Jahre gibt. Happy Birthday, Blog! Was ist so alles passiert…read more

Netzgeflüster: Geek-Weihnachten

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

So ganz geht Weihnachten nicht an der IT-Begeisterten Community vorbei. Je nachdem zu welchem Grad man sich über die Feiertage (oder davor oder danach) mit IT beschäftigen (und Weihnachten aus dem Weg gehen will), gibt es eine ganze Menge witzige Möglichkeiten. 😉 IT-Adventskalender Sicherlich gibt es da draußen noch eine Menge mehr Adventskalender, die jeden Tag eine kleine Aufgabe oder IT-Anekdote raushauen. Ich kenne bisher den BWI-Adventskalender … scheinbar auch eine sicherlich wirkungsvolle Werbeaktion(?). Ich bekomme kein Geld für’s Teilen, hier geht’s nur um Spaß. Noch etwas mehr zum Rätseln…read more

10 Jahre bloggen, 1888 Artikel … ein Blog-Geburtstag

Posted by in Gedanken, Internet, Inventur

Heute vor zehn Jahren erschien hier, damals noch auf einem anderen Platz im www unter einer etwas anderen Domain, der erste Artikel auf Miss Booleana. Es fühlt sich ein bisschen seltsam an, aber ja, seit zehn Jahren gibt es das Alias, die schriftliche Stimme im Web und inzwischen fast 2000 Artikel online – davon über 1500 Besprechungen. Das bringt mich in etwas feierliche Stimmung, die ich natürlich mit euch teilen möchte, denn ohne euch liebe Leser*innen hätte „Miss Booleana“ keine zehn Jahre durchgehalten. 🙂

Bericht von der Nippon Connection 2021

Posted by in Film, Gedanken, Rückblick

Ja da bin ich mit meinem Bericht wohl etwas spät dran. Die Nippon Connection 2021 (NC) war vor so ungefähr zwei Monaten. Womit habe ich mir bis jetzt die Zeit vertrieben? Mit Reviews schreiben und dem Schauen der immer noch auf dem Youtube-Kanal der NC verfügbaren Vorträge und anderen Formate. 🙂 Das war natürlich eine schöne Maßnahme um das Festivalfeeling und die gebündelte Japanophilie zu verlängern. Wie war sie nun also, die NC 2021? Nippon Connection … Online! Again! Aufgrund der Corona-Pandemie fand das japanische Filmfestival Nippon Connection (NC) zum…read more

Filmbesprechung „Identifying Features“ & „Quo Vadis, Aida?“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Kriegsfilm, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Review, Rumänien, Spanien, Spielfilm

Normalerweise findet das Lichter Filmfest in Frankfurt statt. Pandemiebedingt dieses Jahr aber deutschlandweit, online und on-demand, weswegen ich dankbarerweise auch dabei sein konnte. Zwei Filme habe ich mir aufgehoben (das Beste zum Schluss?): die beiden, die mir sehr nahe gingen. Eine weitere Gemeinsamkeit der Filme ist, dass beide von Regisseurinnen gedreht wurden und verhältnismäßig starker Tobak sind. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Identifying Features Man soll andere Besprechungen nicht zitieren und vor Allem soll man sich eine eigene Meinung bilden. Aber die Beschreibung des Guardian passt einfach zu gut: social-realist…read more

Filmbesprechung „Proxima – Die Astronautin“ & „Trübe Wolken“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, 2021, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Krimi und Noir, Review, Spielfilm

Ende April/Anfang Mai fand das Lichter Filmfest online und on-demand statt. Normalerweise ist Frankfurt bei mir nicht so um die Ecke – online sieht das aber anders aus. Die Pandemie hat es uns genommen und gegeben. Es war eine sehr schöne Gelegenheit um einige großartige Filme zu schauen. Gemeinsamer Nenner der heute besprochenen ist dass sie (zumindest anteilig) deutsche Produktionen sind. Die Besprechungen sind spoilerfrei. Proxima – Die Astronautin Französin Sarah (Eva Green) wird als Astronautin für die Proxima-Mission und den Aufenthalt auf der ISS ausgewählt. Das stellt sie als…read more

Filmbesprechung „The Man Who Sold His Skin“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Deutschland, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Review, Schweden, Tunesien

Ende April bis Anfang Mai fand das Lichter Filmfest in bzw aus Frankfurt online und on-demand statt. So war es für mich das erste Mal bei LICHTER und das Programm hat mich echt beeindruckt. Besonders gespannt war ich neben Mogul Mowgli auf „The Man Who Sold His Skin“, der auch nur zwei Wochen zuvor für einen Oscar als bester internationaler Film nominiert war, der dann aber nach Dänemark ging. Die Besprechung sind spoilerfrei. Nachdem auf seinen Rücken ein Kunstwerk eines namhaften Künstlers tätowiert wurde, schauen alle hin. Wäre Sami (Yahya…read more

Filmbesprechung „Mogul Mowgli“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, Drama, Film, Milieustudie, Review, Spielfilm, UK, USA

Im April/Mai fand das Lichter Filmfest in/aus Frankfurt statt – online und on-demand. Und ich war mit Abstand am gespanntesten auf den Film „Mogul Mowgli“, den ich durch die Bewerbung Riz Ahmeds in sozialen Netzen kennen gelernt habe. Auch hier spielt Riz ähnlich Sound of Metal einen Musiker, der infolge einer Erkrankung sein Leben und sein Schaffen überdenken muss – und trotzdem sind beide Filme so unterschiedlich und so gut. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Zaheer Anwar (Riz Ahmed) rappt unter seinem Künstlernamen Zed und es könnte kaum besser für…read more

Serien-Besprechung: „Warten auf’n Bus“ Staffel 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Jemand sagte mal zu mir „Die Handlung eines Stoffs muss sich innerhalb eines Satzes zusammenfassen lassen, ansonsten stimmt was nicht.“ Und ich dachte: je nachdem wie abstrakt man das handhaben will, kriegt man das im Grunde immer hin. Nur, ob das einen korrekten Eindruck vermittelt … ? Bei der Serie des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) geht das aber tatsächlich wie geschmiert: denn hier warten zwei Männer auf den Bus. Punkt. Punkt und Ende? Review ist spoilerfrei. Irgendwo in Brandenburg sitzen zwei Männer in einer Bushaltestelle und philosophieren über die Welt. Ralle…read more

Bericht vom „Far East Film Festival“ online + Film-Besprechungen

Posted by in 2019, Actionfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Drama, Film, Japan, Review, Spielfilm, Südkorea

Nach dem Filmfestival ist vor dem Filmfestival? Kaum war der letzte „Nippon Connection“-Film geschaut, trug die freundliche Filmpodcaster/blogger*innen-Community die Info in die Welt, dass in Udine (Italien) auch zufällig ein weiteres Festival für asiatischen Film online veranstaltet wird: das Far East Film Festival (FEFF). Pack die Bandbreite ein, auf zum FEFF. Und wie war das so?