Miss Booleana

angelesen: „Die Geschichte der 3 Adolfs“ Bd. 1, „Folge den Wolken nach Nord-Nordwest“ Bd. 2 & „Wer bist du zur blauen Stunde?“ Bd. 2

Posted by in angelesen, Manga

Entschuldigung, haben sie da gerade Adolf gesagt? Jepp. „Manga-Gott“ Osamu Tezuka hat mit „Die Geschichte der 3 Adolfs“ einen Manga gezeichnet und erdacht, der teilweise in Nazi-Deutschland spielt. Ich habe mir den ersten Band zu Gemüte geführt, u.a. wegen des wirklich guten Arguments „von Osamu Tezuka“ und weil ich mal wissen wollte, wer die anderen 2 Adolfs sind. Davon abgesehen habe ich zwei Reihen fortgesetzt, deren erste Bände mir super gut gefallen haben. Wie immer gilt: spoilerfrei für den Band, enthält ggf. milde Spoiler für vorherige Bände der Reihen.

Literarische-Fundstücke: Bücher, die mich verändert haben

Posted by in Gedanken, Literarische Fundstücke, Literatur

Im Beitrag Bücher, die meine Weltsicht verändert haben hat Sunita im März Literatur aufgelistet, die bei ihr einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dabei ging Sunita nicht nur darauf ein, welche Bücher Erkenntnise gefördert haben, sie emotional trafen oder beeindruckten, sondern auch wie groß der Einfluss von Medien ist – und durchaus auch negativ sein kann. Umso besser, wenn nicht sogar unabdingbar, dass Lesende kritisch hinterfragen. Ich fand die Idee so toll, dass ich gefragt habe, ob ich mitmachen darf. Und ich darf! 😉 Danke Sunita. Also auf geht’s. Ich bemühe…read more

7ème art: Animationsfilme für Erwachsene

Posted by in 1954, 1973, 1982, 1986, 2006, 2007, 2008, 7ème art, Animationsfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Dokumentation, Drama, Expressionistischer Film, Fantasy, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Israel, Japan, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK

Oh man. Ich tue mich mit Schubladendenken schwer. „Animationsfilme für ein erwachsenes Publikum“ oder „für Erwachsene“ klingt zwangsläufig immer nach Erotikfilm, Porno oder Hentai. Gemeint sind aber Filme, die animiert sind und die komplexe und komplizierte Themen behandeln, die für Kinder noch zu hart, schwermütig und aufgrund mangelnder Lebenserfahrung nicht zu begreifen sind. Dabei verschwimmen die Grenzen aber natürlich extrem. Das ist das, was ich mit Schubladendenken meine und was ich insbesondere auf Animationsfilme bezogen gar nicht mag. Es gibt soviele wunderbare Animationsfilme, die ich noch als Erwachsene gern schaue…read more

7ème art: Roboter und Künstliche Intelligenz im Film

Posted by in 1991, 1999, 2001, 2012, 2014, 2015, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Deutschland, Film, Filmreihe, Frankreich, Japan, Literaturverfilmung, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK

Es ist nicht nur die professionelle Neugier, die mich immer aufhorchen ließ, wenn es in einem Film um Künstliche Intelligenz geht. Es ist auch das Spiel mit dem Was-wäre-wenn, den Zukunftsvisionen. Die widmen sich gerne dem noch unerreichbaren. Und dazu gehört Künstliche Intelligenz. Natürlich wird der Begriff immer an dem gemessen, was man unter ‚intelligent‘ versteht. Die einen sehen darin einfach Wissen, andere Emotionen und Empathie, wieder andere freien Willen. Die Wahrheit liegt vielleicht irgendwo dazwischen. Und das aus Einsen und Nullen zu formen ist nicht nur ein fantastischer Gedanke,…read more

Review: Paul Gravett „Manga – Sechzig Jahre japanische Comics“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Manga, Review

Ich habe schon ziemlich lange keine Buchreview außerhalb meiner Kategorie ausgelesen geschrieben, die monatlich im Blog erscheint. Aber Ende des vergangenen Jahres habe ich sehr viel gelesen und das will euch nicht monatelange vorenthalten. Insbesondere, wenn mich das Buch so begeistert hat wie dieses Fachbuch über die Entwicklung der Mangas. Anstatt der üblichen Kategorien Manga Manie, The Anime Diversity oder Wunderbarer Webcomic gibts deswegen heute außer der Reihe eine Buchreview. Paul Gravetts 176 Seiten starkes Buch aus dem Jahr 2004 konzentriert sich auf die Entwicklung des Manga und schließt dabei…read more

2

Media Monday #189

Posted by in Film, Gedanken, Literatur

… Media Monday! 1. Ein wenig bedaure ich es ja, bisher nie einen Artikel zu dem Manga ‚Monster‘ oder der Graphic Novel ‚Fables‘ verfasst zu haben, denn ich schreibe immer erst drüber, wenn ich fertig mit den Reihen bin. Oh weh … kann noch ’n bisschen dauern. 2. In punkto Filmen/Serien können Geschmäcker ja erstaunlich vielfältig sein. Womit man mich allerdings eigentlich immer ins Boot bekommt: Animationsfilme – gerne anspruchsvoll, gern japanisch, aber auch gern Familienunterhaltung. Und ich mag Geschichten die ein bisschen verrückt sind. Mit ein bisschen Sci-Fi, Düsternis,…read more

19

ausgelesen: Naoki Urasawa „Pluto“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Manga, Review

Hach, Mangareihen … immer wieder landet was schönes neues im Ladenregal und immer wieder greife ich zu. Als ich neulich mit „Ousama Game“ eine kleine Pleite erlebt habe, wurde der Gedanke geboren „Man könnte ja auch einfach mal ein paar gute Reihen endlich zu Ende lesen.“ So zum Beispiel Pluto! Inhalt In der Zukunft koexistieren Androiden gleichberechtigt neben Menschen. Sie dürfen heiraten, haben Jobs, verdienen Geld, haben Wohnungen, adoptieren Kinder-Androiden und wenn sie Urlaub machen wollen, buchen sich mal ’ne Reise. Diese Gleichberechtigung stößt nicht nur auf Gegenliebe. So ermittelt…read more

15

Manga Manie: „Pluto“ von Naoki Urasawa

Posted by in Manga, Manga Manie

„Pluto“ – Worum gehts? Der Krimi-Manga Pluto aus der Feder von Naoki Urasawa entführt uns in eine Zukunft, in der Roboter dieselben Rechte wie Menschen genießen. Sie haben Jobs und Wohnungen, dürfen Menschen oder andere Roboter heiraten. Natürlich funktioniert das auf dem Papier besser als in der Realität – wie das eben so ist mit Minderheiten. So wird der Kommissar Gesicht (s. Bild u.l.) im Düsseldorf der Zukunft zu Tatorten von Serienmorden gerufen, deren Opfer sowohl Befürworter der Roboterschutzgesetze sind, als auch Roboter selber. Aber die Roboter sind nicht irgendwelche…read more

9