Miss Booleana

Blogophilie Juni 2021

Posted by in Blogophilie, Internet

Eigentlich fühlt es sich so an, als ob ich gerade erst die „Blogophilie“ für den Mai geschrieben hätte. Die haben nicht gelogen als sie sagten, desto älter man wird, desto mehr fühlt es sich so an, als ob die Zeit rast. ^^ Umso besser, dass ich heute einige Links mitgebracht habe … vielleicht seid ihr auch an dem einen oder anderen tollen Artikel der Blognachbar*innen vorbeigeflitzt. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2020

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Willkommen zu einem weiteren elendig langen Rückblick! 😀 Zumindest für mich ist der Spaß ungebrochen! 🙂 Aber wow, machen die Arbeit. ^^‘ Gerade las ich aber den zu 2019 und war wie immer aber recht froh die gemacht zu haben. Also … keine lange Vorrede. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2020 Call me by your Name David Copperfield 20th Century Boys (Perfect Edition Vol. 06) Sex Machina The Sandman (Hörbuch) #Haltung: Statements für eine bessere Gesellschaft (Hörbuch)…read more

ausgelesen: Yōko Ogawa „Der Ringfinger“

Posted by in ausgelesen, Review

Ich weiß es nicht mehr, wo ich von Yōko Ogawas Der Ringfinger las. Sicherlich war es in der Blogbubble. Jedenfalls war fasziniert von der Prämisse des Romans. Leider war die Ausgabe vergriffen, ich bekam das Buch aber noch irgendwo gebraucht. Stilecht mit Kaffeefleck auf dem Schutzumschlag. (Ließ sich abwischen.) Der Roman hat nur knapp über hundert Seiten und ich meine er war an einem Tag weggelesen, zumal die Seiten auch sehr großzügig bedruckt sind. Der Ringfinger ist aus der Perspektive einer namenlosen Protagonistin geschrieben. Sie beginnt im Labor von Herrn…read more

ausgelesen: Haruki Murakami „Wenn der Wind singt / Pinball 1973“ & Yōko Ogawa „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“

Posted by in ausgelesen, Review

Den gestrigen #ThrowbackThursday nehme ich mal als Anlass um zwei Buchbesprechungen in die Welt hinauszuschicken, die ich sehr lange vor mir hergeschoben habe. Die Bücher, die ich hier bespreche, hatte ich nämlich vor einem Jahr in Japan im Gepäck. Die Idee liegt auf der Hand: „in Japan Bücher japanischer Autoren lesen“. Die Aktion habe ich mir von Sabine abgeschaut, die auf Reisen öfter Bücher von Autoren des entsprechenden Landes liest, was ich sehr cool finde und rotzfrech nachgemacht habe. 😉 Beide Bücher habe ich in Japan tatsächlich hauptsächlich während langen…read more

20 Buchvorsätze für 2020 #20Für2020

Posted by in Literatur, Manga, TAGs

Letztes Jahr habe ich mit dem Muster der Vorjahre gebrochen. Statt 7 Bücher für 2017, 8 für 2018 usw. habe ich erhöht. Der Lesehunger macht’s möglich. Die Anzahl schien erreichbar. Aber ein bisschen risikoreich fand ich es trotzdem auf 19 für 2019 zu erhöhen. Das „müssen“ kann ein ziemlicher Stimmungskiller sein. Es ist etwas vollkommen anderes 19 Bücher zu lesen, auf die man jetzt gerade Lust hat als 19 Bücher zu lesen, die man sich irgendwann mal vorgenommen hat und eine Deadline einhalten zu müssen. Tatsächlich hätte ich es fast…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2019

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Was ist der Reiz an diesen elendig langen Rückblicken? Die Reflexion. Was habe ich 2019 gelesen, dass mich nachhaltig beeinflusst hat? All die wunderbaren Geschichten und während des Lesens mit den Protagonisten gelebten Leben kann man Revue passieren lassen. Dafür mag ich die Rückblicke sehr gern. Übrigens auch die anderer. Begeistert sind wir schließlich alle oftmals direkt nach dem Lesen eines Stoffs. Aber was hat überdauert? 🙂 In dem Sinne: ich freue mich zurückzublicken auf ein Jahr des Lesens. Es beginnt wie immer mit dem, was für mich überdauert hat….read more

Rückblick: Mai/Juni 2019

Posted by in Rückblick

Der doppelte Rückblick? Eigentlich hatte ich einen schönen Mai-Rückblick vorbereitet. Aber dann kam ja was dazwischen. Aber mal langsam. Der Mai fing ganz entspannt an und gar nicht mal so besonders aufregend. Mal abgesehen davon, dass am Kalender dick und leuchtend rot das Wort „Japanreise“ prangte. Die Feierabende gehörten der Reise-Detailplanung. Wo an welchem Tag hingehen? Doch noch die eine oder andere Eintrittskarte kaufen? Ein paar Artikel für den Blog vorschreiben, damit keiner merkt, das ich weg bin? 😉 Erst nach der Reise merkte ich, dass die Reiseplanung wie ein…read more