Miss Booleana

7ème art: Filme mit Robert Pattinson

Posted by in 2010, 2012, 2017, 2018, 2020, 2022, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Italien, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Polen, Portugal, Review, Roadmovie, RomCom, Science-Fiction, Spielfilm, Superheldenfilm, Thriller, UK, USA

In der Twilight-Ära war ich nicht direkt ein Fan von Robert Pattinson und Kristen Stewart. Das lag aber rückblickend viel mehr an den Filmen als an den Beiden. Ihre Karriere nach den Filmen bestand unverdienterweise auch aus Hit and Miss and lots of Typecasting. Es tat mir offen gestanden einerseits leid für die Beiden, andererseits hat die Filmreihe ihnen Sichtbarkeit verschafft, die ohne Frage nun mal Karrieren in Bewegung bringt. Inzwischen sind beide hervorragende Charakterdarsteller:innen. Und da Pattinson, nennen wir ihn Battinson, jüngst die ziemlich ikonische Rolle des Batman schlüpfen…read more

#Japanuary 2022 – Besprechungen zu „Die Tür in den Sommer“, „One Cut of the Dead“, „The Fable“ & „Lowlife Love“

Posted by in 2015, 2017, 2019, 2021, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm

Der letzte Stapel an Japanuary-Reviews stellt mich vor die schwierige Frage wie man eigentlich über „One Cut of the Dead“ schreibt ohne zu spoilern. Mein Problem, nicht eures. 🙂 Und: habe ich geschafft alle Filme zu schauen, die ich mir vor ca. einem Monat vorgenommen habe? Die Besprechungen sind spoilerfrei. Die Tür in den Sommer Hätte ich mal meinem Instinkt vertraut. Neugierig wurde ich auf den Film, da er eine Adaption einer Robert A. Heinleins gleichnamiger Science-Fiction-Erzählung ist. Das Poster sah mir doch aber frappierend nach RomCom aus. Solche Genre-Shifts…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (V)

Posted by in 2019, 2020, 2021, 7ème art, Feelgood-Movie, Film, Review, RomCom, Spielfilm, USA

Was 7ème art betrifft, gibt es eben doch ein paar Traditionen. 🙂 In der Dezember-Ausgabe muss es (meistens) etwas jahreszeitgemäßes geben. Als Weihnachtsfan habe ich im Dezember mit Abstand am meisten Weihnachtsfilme besprochen … Weihnachten I (2013) und Weihnachten II (2015) war eher klassikerlastig. In Weihnachten III (2017) stattdessen gab es einige etwas andere Weihnachtsfilme – Kitschbomben, neben solchen wie „Schöne Bescherung“, die einen auch kritisch-lustigen Blick auf den üblichen Weihnachtstrubel werfen. Letztes Jahr in Weihnachten IV gab es einerseits ein paar neuere Weihnachtsfilme, andererseits ein paar düstere. Und heute?…read more

7ème art: Edelsteine im Film

Posted by in 1961, 1982, 1984, 2006, 2008, 2018, 2019, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Deutschland, Drama, Film, Heist/Caper Movie, Literaturverfilmung, Review, Roadmovie, RomCom, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

„Diamonds are a girl’s best friend?“ In Filmen sind Juwelen zahlreich vertreten. Als magisches Objekt großer Kraft oder auch als Gegenstand des Interesses bei einem Überfall. Oftmals sind Edelsteine dabei mehr ein Story-Aufhänger und Prop, also eine Requisite, die selbst nicht mal zwingend wichtig ist. Wie wird aber der Edelstein inszeniert? Oder wird er gar nicht inszeniert? Das waren zumindest meine Gedanken und mein Ziel mir das näher anzuschauen als ich die Werkschau startete. Das Ergebnis dessen findet ihr am Ende des Artikels. Ich nehme mir übrigens was den Begriff…read more

7ème art: Magischer Realismus im Film

Posted by in 1999, 2006, 2010, 2012, 2017, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Irland, Japan, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Märchen, Mexiko, Milieustudie, Review, RomCom, Schwarze Komödie, Schweden, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Hört man „Magischer Realismus“, meint man es mit einem Oxymoron zutun zu haben. Magie und Realismus schließen sich doch aus? Tatsächlich ist der Magische Realismus eins meiner Lieblings-Pseudogenres oder Subgenres. Es sind oftmals Filme eines beliebigen primären Genres (Drama, Thriller, Horror), die den Eindruck erwecken in unserer Realität zu spielen. Bis dort passiert aber etwas magisches, unerklärliches oder sonderbares geschieht. Manchmal ist nicht klar, ob es ein Traum ist? Oder im Kanon des Films wirklich geschieht? In jedem Fall öffnet es Tür und Tor für interessante Gedanken, moralische Zwickmühlen, Wunder…read more

Neulich auf der Nippon Connection … Filmbesprechung zu den Animes „Hello World“ & „Her Blue Sky“

Posted by in 2019, Animationsfilm, Coming-of-Age, Film, Genreübergreifend, Japan, Liebesfilm, Review, RomCom, Science-Fiction, Spielfilm

Was Animefilme betrifft, geht offenbar immer das eine oder andere an mir vorbei. Als ich „Hello World“ und „Her Blue Sky“ im Programm der Nippon Connection sah, kannte ich beide Titel erstmal nicht. (Die anderen aber übrigens schon.) Von allen Animationstiteln im Programm zogen sie und „The Night Is Short, Walk On Girl“ von Masaaki Yuasa am meisten meine Neugier und Aufmerksamkeit auf sich. Da letzterer bereits in Deutschland ein BluRay-Release genoss während die anderen mitunter Deutschlandpremieren sind, fiel meine Wahl daher auf die beiden ersteren. Und ich gestehe, dass…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Last Christmas“

Posted by in 2019, Drama, Film, Review, RomCom, Spielfilm, UK, USA

Nach den düsteren Themen der vergangenen beiden Filmchallenges verlangte mein Herz nach KITSCH. Und ROMANTIK. Und all dem SCHMALZ. Dann noch weihnachtlicher Glitzer drüber und voila: ein neuer Weihnachtsklassiker? Zumindest das eine oder andere davon habe ich in „Last Christmas“ bekommen. Filmbesprechung ist spoilerfrei. Kate (Emilia Clarke) säuft wie ein Loch, fliegt bei einem Mitbewohner nach dem anderen raus, schläft mit diversen netten Typen, die sie allesamt noch nie vorher gesehen hat und versucht doch tagsüber so zu wirken, als ob alles ok ist. Da steht sie typischerweise als Weihnachtselfe…read more

7ème art: Zeitreise-Filme

Posted by in 1981, 1985, 2004, 2007, 2013, 2014, 2015, 7ème art, Arthouse & Indie, Australien, Drama, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Genreübergreifend, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Science-Fiction, Spanien, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA, Whodunit

Ist das Jahr in ein paar Wochen wirklich schon wieder rum? Streichen wir die acht bald und hängen eine neun ran? Unglaublich wie die Zeit vergeht. Zeit ist die Größe, die mich wohl immer wieder am meisten beschäftigt. Wie schnell sie vergeht, was sie mit uns macht und das Was-wäre-wenn. Seit ich klein war, hat mich das Gedankenexperiment der Zeitreise immer wieder fasziniert. Es ermöglicht so viele Denkweisen und öffnet Tür und Tor für moralisches Dilemma und verschiedenste Genres, nicht nur Science-Fiction. Eine der beliebtesten Fragen ist natürlich immer die,…read more

7ème art: Geschmackvolle Filme

Posted by in 1985, 1999, 2000, 2009, 2011, 2014, 7ème art, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Genreübergreifend, Italien, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Essen. Eine der schönsten Nebensachen der Welt. Das heißt so nebensächlich ist Essen nicht. Wir brauchen es um zu leben. Essen ist leben. Und noch soviel mehr. In Filmen ist Nahrung und die Nahrungsaufnehme etwas komisches, sinnliches, das Mordinstrument – wir erinnern uns an das mit Gift versetzte Essen in Krimis. Oder an Hannibal Lecter, der sich anders nährt als wir tolerieren und uns damit schockt. Aber wir wissen ja: über Geschmack lässt sich nicht streiten. 😉 Bevor ihr diesen Artikel lest, überlegt euch schon mal was ihr im Nachgang…read more

7ème art: Filme von Guy Ritchie

Posted by in 1998, 2000, 2002, 2008, 2009, 2015, 2017, 7ème art, Actionfilm, Deutschland, Fantasy, Film, Filmreihe, Gangsterfilm, Genreübergreifend, Heist/Caper Movie, Historic Fiction, Historienfilm, Italien, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Guy Ritchie ist einer meiner Lieblingsregiesseure. Die Filme, deren Drehbücher er selbst verfasst, sind meistens komplexe und irrwitzige Gangstergeschichten. Die, bei denen er nicht selbst Feder führte, sind v.A. in letzter Zeit große, aber gute Actionkracher. Er hat Sherlock Holmes Dr. John Watson zu Actionhelden gemacht, sich fast an Madonna und diversen Remakes die Zähne ausgebissen und er versteht sein Handwerk. Wenn seine Vision in die Schnitte (cross cuts, match cuts, …) und Kameraarbeit (centre frame, …) fließt, dann gibt es in alleine einem Film mehr zu sehen als manche…read more