Miss Booleana

Fantastischer Film: My Thoughts Are Silent

Posted by in 2019, Fantastische Filme, Film, Review, Roadmovie, Spielfilm, Tragikomödie, Ukraine

Vadim (Andriy Lidahovskiy) ist ein Sounddesigner und Musiker, der sich in Kyiv mit Jobs zum Aufzeichnen von „Stocksounds“ über Wasser hält. Leider reicht das nicht für seine angehäuften Kosten. Als er ein Angebot einer Retrowave-Gaming-Schmiede bekommt, kann er nicht ablehnen. Nicht nur, dass es für das neuste Spiel einer seiner größten Idole Sounds aufnehmen soll, er bekommt außerdem einen Job in Kanada in Aussicht gestellt. Die Aufgabe? Er soll typische Tierstimmen in Transkarpatien aufnehmen, v.A. die eines seltenen und für ausgestorbenen gehaltenen Vogels. Transkarpatien liegt im Westen der Ukraine. Da…read more

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Memories“, „The Fable 2“, „Angel’s Egg“

Posted by in 1985, 1995, 2021, Actionfilm, Animationsfilm, Anime, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Kurzfilm, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Tragikomödie

Das neue Jahr ist schon wieder über zwei Wochen alt und es ist wie erwartet – im Urlaub hat es besser geklappt mit dem Filme schauen und Filmchallenges verfolgen. ^^ Aber immerhin habe ich inzwischen die Hälfte meiner Liste geschafft und kann die ersten drei Filme besprechen, die ein klasse Auftakt im Japanuary waren. Spoilerfrei. Memories Die von Katsuhiro Otomo produzierte Anthologie besteht aus drei eigenständigen Filmen, die das Titelmotiv Memories so mehr oder weniger bedienen und je eine Spielzeit zwischen zwanzig und vierzig Minuten haben. Kōji Morimoto führte Regie…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „The Banshees of Inisherin“

Posted by in 2022, Film, Irland, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Schon als Spätsommer/Herbst 2022 die ersten Reviews und Vorschusslorbeeren erschienen, war ich so neugierig  – und durfte noch nicht! „The Banshees of Inisherin“ erhielt in Deutschland einen 2023er Kinostart und stand ganz oben auf meiner Liste der 23 guten Gründe für 2023. Letzte Woche war es dann endlich soweit. Die Besprechung ist spoilerfrei. Pádraic Súilleabháin (Colin Farrell) trifft fast der Schlag. An einem schönen Nachmittag wollte er wie jeden Tag seinen Freund Colm Doherty (Brendan Gleeson) abholen, um gemeinsam in den Pub zu gehen. Den einzigen auf der Seite der…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (VI) „Dark Christmas“

Posted by in 1960, 1984, 1993, 2019, 2020, 2021, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Endzeitfilm, Film, Historic Fiction, Horror und Mystery, Irland, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Musical, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Splatterfilm, Tragikomödie, UK, USA

Nachdem ich mir letztes Jahr sieben Weihnachts-RomComs gegeben habe, ist mein Bedarf für RomComs selbst nach nun inzwischen einem Jahr immer noch gedeckt. Für mich wird es definitiv keine Lindsay Lohan Weihnachts-RomComs geben, wenn ich es irgendwie verhindern kann. ^^ Aber auf dem Programm stehen dieses Jahr natürlich trotzdem Weihnachtsfilme. Dieses Mal allerdings sieben, die einen düsteren und weniger zuckerigen Touch haben. Obwohl einige unbequeme bis unheimliche Themen dabei sind, gibt es aber trotzdem einige weihnachtstaugliche Happy-Ends. 😉 Gern geschehen. 🙂 Türchen 5 des „Booleantskalenders“.

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Triangle of Sadness“

Posted by in 2022, Film, Frankreich, Griechenland, Milieustudie, Review, Schweden, Spielfilm, Tragikomödie, Türkei, UK, USA

Man kann sich darüber streiten, ob das offizielle Poster zum Film jetzt besonders zum Schauen einlädt. Also damit wir uns nicht falsch verstehen – ich meine das mit der sich im Strahl erbrechenden Sunnyi Melles. Und ja, in dem Film gibt es eine Menge unappetitliche Szenen. Zu gewollt? Zu „in your face“? Zusammen mit der Satire auf Klassenunterschiede und Geschlechterrollen bietet es jedenfalls eine Menge Diskussionsstoff. Besprechung ist spoilerfrei. Jetzt noch ein Selfie während des Essens auf der teuren Yacht. Ja, schöne S-Kurve mit dem Oberkörper, in die Kamera schauen,…read more

Film-Talk: Venedig im Film ( „Wenn die Gondeln Trauer tragen“, „Spider-Man: Far From Home“, „Brot und Tulpen“)

Posted by in 1973, 2000, 2019, Actionfilm, Drama, Film, Filmreihe, Gedanken, Horror und Mystery, Italien, Literaturverfilmung, Schweiz, Spielfilm, Superheldenfilm, Tragikomödie, UK, USA

Ich hatte Urlaub! Und ich war in Venedig! Es war blendendes Wetter und die Stadt ist großartig. Aber bitte kein Neid, denn in der Woche davor hatte ich auch eine Wurzelbehandlung und etwas Angst, dass die sich im Urlaub meldet. Na? Jetzt will keiner mit mir tauschen, oder? 😉 Aber zurück zu den schönen Dingen. Mal die Lagunenstadt zu besuchen stand auf meiner Bucket-List. Und es war wunderbar. Wir glitten auf Gondeln durch den Canal Grande, tranken Spritz und mein Kopf ist voll mit Kunst, Eindrücken und Bildern. Venedig hallt…read more

Filmbesprechung „Let Me Hear It Barefoot“ & „Ring Wandering“ (Nippon Connection 2022)

Posted by in 2021, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Japan, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Hach, wie gern wäre ich vor Ort dabei gewesen. Aber dieses Jahr sollte es nicht sein. So konnte ich immerhin beim „Filmfestival nach dem Filmfestival“ on-demand noch einige der Filme der „Nippon Connection“ 2022 online von der heimischen Couch aus schauen. Sogar alle die, auf die ich am gespanntesten war. 🙂 Fear not: die Besprechungen sind spoilerfrei. Let Me Hear It Barefoot Naomi (Shion Sasaki) scheint eine Art Distanz zu seiner Umwelt zu pflegen, ob gewollt oder nicht gewollt. Er arbeitet für seinen Vater, dessen schroffer Anhänglichkeit er entkommen will….read more

7ème art: Ukrainische Filme

Posted by in 1967, 2015, 2018, 2019, 2020, 7ème art, Abenteuer, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Dokumentation, Drama, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Milieustudie, Review, Roadmovie, Sowjetunion, Spielfilm, Tragikomödie, Ukraine

Eigentlich wabere ich ja schon länger über einer Werkschau russischer Filme. Aus gegebenem Anlass habe ich allerdings umgeschwenkt. Rettet mein Filmeschauen Leben? Nein. Aber auf eine seltsame Weise ist sie ein Teil meiner Rebellion. Ukrainische Filme sind euch in den Mediatheken, Streams und im Kino bisher eher weniger über den Weg gelaufen? Traurig, aber wahr. Natürlich gibt es aber die ukrainische Filmindustrie und ja, man kann ukrainische Filme auch relativ entspannt streamen, beispielsweise über die Plattform Takfilm. Mehr dazu in der Zusammenfassung am Ende. Und bis dahin: sieben Filme, die…read more

Filmbesprechung „The Chef of South Polar“ & „Bread of Happiness“ (JFF Online 2022)

Posted by in 2009, 2012, Film, Japan, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Seit 2016 bewirbt das Japanese Film Festival (JFF) die ganze Bandbreite des japanischen Films. Zuerst in Südostasien und Australien, dann in immer weiteren Ländern wie beispielsweise auch Teilen Europas. Im Februar 2022 fand nun die letzte Runde statt – dieses Mal als Online-Filmfestival, dessen Beiträge nach Anmeldung auf der Webseite von JFF zum kostenfreien Streamen zur Verfügung stand. Und weil ich den japanischen Film liebe, konnte ich nicht widerstehen und bespreche heute zwei Feeldgood-Movies, die ich online genießen durfte. Der eine entführt uns an den Südpol, der andere nach Hokkaidō….read more

7ème art: Filme von Denis Villeneuve

Posted by in 2000, 2010, 2013, 2015, 2017, 2021, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Milieustudie, Monumentalfilm, Psychothriller, Review, Schwarze Komödie, Science-Fiction, Spanien, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA

Über Denis Villeneuve reden derzeit alle, da jüngst seine lang erwartete „Dune“-Verfilmung ins Kino kam. Lang erwartet von Fans der Dune-Buchreihe und auch wegen der mehrmaligen Verschiebungen des Kinostarts aufgrund der Pandemie. Das ist mir Anlass genug um mal seine Filmografie zu besprechen. Und das tue ich nicht ganz uneigennützig 😉 denn ich bin seit „Prisoners“ ein großer Fan Villeneuves und wollte schon längst mal wieder meine Erinnerung an bereits gesehene Filme auffrischen. Was mir außerdem lange fehlte war mich seinen früheren und eventuell weniger bekannten Werken zu widmen. An…read more