Miss Booleana

7ème art: Monumentalfilme

Posted by in 1959, 1962, 1963, 1985, 2000, 2003, 2022, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Indien, Japan, Jidai-geki, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Neuseeland, Review, Spielfilm, USA

Warum ausgerechnet jetzt Monumentalfilme? Zum Einen weil der Dezember hinter uns liegt, ein Monat in dem ich meist angespornt durch Feiertage mehr Geduld und wirklich auch Lust auf  Filme mit monumentaler Spieldauer habe. 🙂 Zum Anderen liegt das Jahr 2022 nun hinter uns. Ein Jahr, das im Guten wie im Schlechten monumentale Ereignisse gesehen hat. Ansonsten definieren sich aber Monumentalfilme als solche, die in irgendeiner Form überdimensioniert sind. Beispielsweise zählen einige als Monumentalfilme wegen herausragender technischer Neuerungen oder wegen episch großer und schwer zu koordinierbaren Massenszenen. Ich stelle zudem die…read more

7ème art: „Nouvelle Vague“ – Filme der französischen „Neuen Welle“

Posted by in 1959, 1962, 1964, 1969, 2014, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Italien, Japan, Milieustudie, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Tragikomödie

Es war in Bernardo Bertoluccis Die Träumer, als mir quasi die Idee eingeimpft wurde mich mit der Bewegung des Nouvelle Vague zu beschäftigen. Die Namen einiger der treibenden Kräfte dieser Filmströmung hat man schon mal gehört: allen voran François Truffaut und Jean-Luc Godard. Auch die Protagonisten in „Die Träumer“ schwelgen den Zeiten des dort abgebildeten Kinos hinterher. Sie spielen Szenen aus „Die Außenseiterbande“ nach und haben zueinander eine ähnlich schwierige amouröse Beziehung. Die heute hier besprochenen sieben Filme (okay, … zumindest sechs davon) gehören der Filmbewegung des Nouvelle Vague (frz….read more

NOIRvember 2017 – Fazit und Filmbesprechungen („Dark City“, „Chinatown“, „Blade Runner“, „Der unsichtbare Dritte“)

Posted by in 1959, 1974, 1998, Actionfilm, Arthouse & Indie, Australien, Film, Krimi und Noir, Spielfilm, Thriller, USA, Whodunit

Für die zweite Hälfte der Filmchallenge habe ich mir die jüngeren Noir-Filme meiner Liste vorgenommen. Allerdings muss ich einen Fehler eingestehen, der fast an meiner Ehre als Filmfan kratzt. Einer der Filme hier ist nämlich nicht ein film noir (oder neo noir) per Definition. Welcher das ist, könnt ihr ja mal versuchen anhand der folgenden Filmbesprechungen zu identifizieren 😉 Dark City Ein Mann (Rufus Sewell) wacht ohne Erinnerungen in einem Badezimmer auf. In der Wohnung findet er eine Frauenleiche. Was ist hier passiert? Plötzlich klingelt das Telefon. Der Anrufer stellt…read more