Miss Booleana

7ème art: Filme von Agnès Varda

Posted by in 1955, 1965, 1966, 1985, 1988, 2000, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, Biografie, Dokumentation, Drama, Expressionistischer Film, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Liebesfilm, Review, Roadmovie, Schwarzweißfilm, Schweden, Spielfilm

Als ich mich das erste Mal mit der Nouvelle Vague beschäftigte, war das auch meine erste Begegnung mit Agnès Varda. Wenn ich manchmal Probleme habe für 7ème art Regisseurinnen zu finden, dann ist das für mich meist Indiz des tiefsitzenden Problems dem sich Frauen in der Filmindustrie gegenübersehen. Es gibt gar nicht so wahnsinnig viele, die mehr als sieben Engagements in ihrer Filmografie aufweisen. Absolut faszinierend, dass Agnès Varda dieses Problem definitiv nicht hatte. Im Gegenteil, sie gilt als Wegbereiterin der „französischen neuen Welle“. Das und Vardas Esprit versprühende Interviews…read more

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Memories“, „The Fable 2“, „Angel’s Egg“

Posted by in 1985, 1995, 2021, Actionfilm, Animationsfilm, Anime, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Kurzfilm, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Tragikomödie

Das neue Jahr ist schon wieder über zwei Wochen alt und es ist wie erwartet – im Urlaub hat es besser geklappt mit dem Filme schauen und Filmchallenges verfolgen. ^^ Aber immerhin habe ich inzwischen die Hälfte meiner Liste geschafft und kann die ersten drei Filme besprechen, die ein klasse Auftakt im Japanuary waren. Spoilerfrei. Memories Die von Katsuhiro Otomo produzierte Anthologie besteht aus drei eigenständigen Filmen, die das Titelmotiv Memories so mehr oder weniger bedienen und je eine Spielzeit zwischen zwanzig und vierzig Minuten haben. Kōji Morimoto führte Regie…read more

7ème art: Monumentalfilme

Posted by in 1959, 1962, 1963, 1985, 2000, 2003, 2022, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Indien, Japan, Jidai-geki, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Neuseeland, Review, Spielfilm, USA

Warum ausgerechnet jetzt Monumentalfilme? Zum Einen weil der Dezember hinter uns liegt, ein Monat in dem ich meist angespornt durch Feiertage mehr Geduld und wirklich auch Lust auf  Filme mit monumentaler Spieldauer habe. 🙂 Zum Anderen liegt das Jahr 2022 nun hinter uns. Ein Jahr, das im Guten wie im Schlechten monumentale Ereignisse gesehen hat. Ansonsten definieren sich aber Monumentalfilme als solche, die in irgendeiner Form überdimensioniert sind. Beispielsweise zählen einige als Monumentalfilme wegen herausragender technischer Neuerungen oder wegen episch großer und schwer zu koordinierbaren Massenszenen. Ich stelle zudem die…read more

Horrorctober 2022 – Woche 4 („Fright Night“, „Umma“ & „Mr. Harrigan’s Phone“)

Posted by in 1985, 2022, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Nachdem ich in der dritten Woche des Horrorctober nicht viel abhaken konnte, lief die vierte schon besser. Zumindest quantitativ. Qualitativ übertraf ein Film meine Erwartungen, ein anderer enttäuschte eher und einer war in etwas so wie ich erwartet hatte. Ihr dürft gern raten welche jeweils damit gemeint sind. 😉 Besprechungen sind spoilerfrei. Die rabenschwarze Nacht – Fright Night Gäbe es das Remake mit Colin Farrell nicht, hätte ich eventuell nichts von dem Original gehört. Ein kleiner Vorteil von Remake-Wellen? 😈 Und jetzt bin auch ich der Meinung dass es kein…read more

7ème art: „Elementar, mein lieber Watson“ – Sherlock-Holmes-Verfilmungen

Posted by in 1939, 1976, 1979, 1985, 1988, 2015, 2020, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Coming-of-Age, Drama, Feelgood-Movie, Film, Genreübergreifend, Historic Fiction, Historienfilm, Kanada, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich ist es sehr ungnädig, dass in Sir Arthur Conan Doyles Geschichten und vor Allem deren Adaptionen der Arzt Dr. John Watson so oft im Schatten Sherlock Holmes zu stehen scheint. Die gefeierte Serie „Sherlock“ hat das vor einigen Jahren mit Benedict Cumberbatch als Sherlock und Martin Freeman als John in einigen Belangen besser hinbekommen und ihn sehr offensichtlich als Chronist und Beteiligten charakterisiert statt als Zuschauer. So wie einige andere Nebencharaktere, die mal aus dem Schatten treten durften. Es gibt unglaublich viele Sherlock-Holmes-Adaptionen, auf die ich anlässlich Netflix‘ jüngst…read more

Fantastischer Film: Brazil

Posted by in 1985, Fantastische Filme, Film, Review, Schwarze Komödie, Science-Fiction, Spielfilm, UK

Brazil spielt in einer dystopischen, durch Bürokratie bis ins kleinste diktierten Welt. Selbst die absurdesten Aktionen des täglichen Lebens werden durch seltsame Maschinen erledigt. Die Technik ist dabei furchtbar am Nutzer vorbei gestaltet. Zusammen mit der Bürokratie ist das Leben einfach nur umständlich und von ständigen kleinen Fehlschlägen begleitet. Sam Lowry (Jonathan Pryce) lebt in dieser Welt, arbeitet im Archiv des Ministry of Information (kurz M.O.I.) und ist in seinen Träumen ein geflügelter Held in schimmernder Rüstung, der eine schöne blonde Frau aus eben diesem Molloch zwischen grauen Hochhausschluchten befreit….read more

7ème art: Zeitreise-Filme

Posted by in 1981, 1985, 2004, 2007, 2013, 2014, 2015, 7ème art, Arthouse & Indie, Australien, Drama, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Genreübergreifend, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Science-Fiction, Spanien, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA, Whodunit

Ist das Jahr in ein paar Wochen wirklich schon wieder rum? Streichen wir die acht bald und hängen eine neun ran? Unglaublich wie die Zeit vergeht. Zeit ist die Größe, die mich wohl immer wieder am meisten beschäftigt. Wie schnell sie vergeht, was sie mit uns macht und das Was-wäre-wenn. Seit ich klein war, hat mich das Gedankenexperiment der Zeitreise immer wieder fasziniert. Es ermöglicht so viele Denkweisen und öffnet Tür und Tor für moralisches Dilemma und verschiedenste Genres, nicht nur Science-Fiction. Eine der beliebtesten Fragen ist natürlich immer die,…read more

Fantastischer Film: Tampopo

Posted by in 1985, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Als die Trucker Goro (Tsutomu Yamazaki) und Gun (Ken Watanabe) am Imbiss von Tampopo (Nobuko Miyamoto) halten, wissen sie noch nicht, dass große Aufgaben auf sie zukommen. 🙂 Tampopo wird von ihren Kunden kritisiert, ihre Ramen schmecken nicht. Für einen traditionellen Laden wie ihren eine heftige Klatsche. Ramen sind ein traditionelles japanisches Nudelgericht mit wahrscheinlich sovielen unterschiedlichen Rezepten wie Sand am Meer. Goro mischt sich ein und infolge dessen bittet Tampopo ihn zu unterrichten und zu helfen die perfekten Ramen zu kochen. Das mündet darin, dass die Beiden als infernalisches…read more

7ème art: Geschmackvolle Filme

Posted by in 1985, 1999, 2000, 2009, 2011, 2014, 7ème art, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Genreübergreifend, Italien, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Essen. Eine der schönsten Nebensachen der Welt. Das heißt so nebensächlich ist Essen nicht. Wir brauchen es um zu leben. Essen ist leben. Und noch soviel mehr. In Filmen ist Nahrung und die Nahrungsaufnehme etwas komisches, sinnliches, das Mordinstrument – wir erinnern uns an das mit Gift versetzte Essen in Krimis. Oder an Hannibal Lecter, der sich anders nährt als wir tolerieren und uns damit schockt. Aber wir wissen ja: über Geschmack lässt sich nicht streiten. 😉 Bevor ihr diesen Artikel lest, überlegt euch schon mal was ihr im Nachgang…read more

#Japanuary 2018 – Fazit und Besprechungen (Death Note, The World of Kanako, Ran, Helter Skelter)

Posted by in 1985, 2006, 2012, 2014, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Japan, Jidai-geki, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Monumentalfilm, Spielfilm, Thriller

Nach dem ziemlich tollen Auftakt der ersten Hälfte des Japanuary mit vier wirklich ziemlich geilen Filmen, gestaltete sich die zweite Hälfte etwas schwieriger. Da wollten DVDs nicht verschickt werden (lieber Online-Verleih und liebe Händler, wollt ihr denn kein Geld mit mir verdienen?) und das ganze wurde zur Zitterpartie. Dank Your Name und diversen Makoto Shinkai Filmen und einer prallen Watchlist, war schon klar, dass sich Ersatz finden lässt. Aber wer ein störrischer Filmfan ist, bekommt letzten Endes mit ein bisschen Glück doch noch seinen Willen. Schließlich wollte ich unbedingt meine…read more