Miss Booleana

7ème art: Filme, die im Flugzeug spielen

Posted by in 1980, 2005, 2006, 2008, 2013, 2021, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Deutschland, Film, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Psychothriller, Review, Spanien, Spielfilm, USA

Im Sommer nehme ich mir gern etwas jahreszeitspezifisches vor. Und ob wir es uns dieses Jahr inflationsbedingt leisten und mit unserem Umweltbewusstsein vereinbaren können oder nicht; es ist Urlaubssaison und da wird viel geflogen. Streng genommen wird immer viel geflogen, befürchte ich … . Ich selber fliege nicht gern, aber ich tue es, wenn ich irgendwo wirklich gern hin möchte. Und es gibt tonnenweise Filme, die sich ein Flugzeug als Schauplatz ausgesucht haben. Verständlich warum: du kannst nirgends hin im Flugzeug. Es ist ein abgeschlossener Raum und so für Thriller…read more

7ème art: Edelsteine im Film

Posted by in 1961, 1982, 1984, 2006, 2008, 2018, 2019, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Deutschland, Drama, Film, Heist/Caper Movie, Literaturverfilmung, Review, Roadmovie, RomCom, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

„Diamonds are a girl’s best friend?“ In Filmen sind Juwelen zahlreich vertreten. Als magisches Objekt großer Kraft oder auch als Gegenstand des Interesses bei einem Überfall. Oftmals sind Edelsteine dabei mehr ein Story-Aufhänger und Prop, also eine Requisite, die selbst nicht mal zwingend wichtig ist. Wie wird aber der Edelstein inszeniert? Oder wird er gar nicht inszeniert? Das waren zumindest meine Gedanken und mein Ziel mir das näher anzuschauen als ich die Werkschau startete. Das Ergebnis dessen findet ihr am Ende des Artikels. Ich nehme mir übrigens was den Begriff…read more

7ème art: Kaijū-Filme

Posted by in 1933, 1954, 2001, 2002, 2007, 2008, 2018, 7ème art, Actionfilm, Film, Found Footage, Japan, Kaiju Eiga, Komödie, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Trashfilm, USA

Als ich kurz nach der lang ersehnten Japanreise letztes Jahr einige Filme schaute, die in Tokyo spielen, erschien es mir als Pflicht auch mindestens einen Godzilla-Film (bwz Gojira 😉 ) in die Liste aufzunehmen. Auch, wenn das bedeuten würde, dass ich vielleicht zuschauen muss wie ein Teil Tokyos zerstört wird. Als ich damals dann nun den ersten Godzilla-Film aus dem Jahr 1954 sah, dachte ich mir, dass der vielleicht einfach nicht in die Werkschau passt und irgendwie seine eigene verdient hätte. Immerhin ist das der Beginn einer Ära – Godzilla…read more

7ème art: Filme, die in Tokyo spielen

Posted by in 1987, 1996, 2004, 2006, 2008, 2009, 2016, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Deutschland, Drama, Expressionistischer Film, Film, Frankreich, Italien, Japan, Kaiju Eiga, Kanada, Komödie, Milieustudie, Niederlande, Review, Schweiz, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Leser, die hier öfter vorbeischauen, können sich denken, was der Auslöser für diese Werkschau war. 🙂 Von Werkschau kann man hier vielleicht gar nicht sprechen – es ist nicht an irgendeine/n SchauspielerIn oder RegisseurIn angelehnt o.Ä. Aber bleiben wir in Ermangelung eines besseren Begriffs dabei. Nach der Japanreise ist da auch etwas Wehmut, dass es schon vorbei ist. Warum dann nicht im Film zurückreisen? Ein schöner Nebeneffekt ist, dass man „Sight-Spotting“ betreiben kann. Erkenne ich irgendeine Straße oder eine Sehenswürdigkeit wieder?? Das war ein sehr schönes Spiel.  😀 Das Motto…read more

#Japanuary 2019 – Filmbesprechungen zu „Shoplifters“, „Mary und die Blume der Hexen“ und „20th Century Boys 1“

Posted by in 2008, 2017, 2018, Abenteuer, Animationsfilm, Anime, Film, Filmreihe, Japan, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie

Bis vor Kurzem dachte ich noch, dass der Japanuary bei mir ins Wasser fällt. Zwei der Filme, die ich bestellt habe, waren bis eben noch unterwegs und ich musste mich eine Weile fragen, ob sie überhaupt noch ankommen. „Mary und die Blume der Hexen“ wollte ich beispielsweise leihen statt kaufen. Aber der Film scheint überall ausgeliehen zu sein. Klar … alle wollen wissen, ob Hiromasa Yonebayashi jetzt der neue Hayao Miyazaki und Studio Ponoc das neue Studio Ghibli ist. Zumindest alle, die was mit dem japanischen Animationsfilm anfangen können. 😐…read more

#Japanuary 2018 – Zwischenfazit (Tampopo, The Whispering Star, Tetsuo: The Bullet Man, Still Walking, Kumiko the Treasure Hunter)

Posted by in 1985, 2008, 2009, 2014, 2015, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Bodyhorror, Drama, Film, Japan, Komödie, Psychothriller, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Tragikomödie, Trashfilm

Dank des Urlaubs habe ich bei der Challenge gut Fortschritte gemacht. Spannend waren die ersten Tage des #Japanuary! Da geben sich Filme höchst unterschiedlicher Genres die Klinge in die Hand – eine schöne Abwechslung 🙂 Meine Liste gab es in der Ankündigung. Tampopo Als die Trucker Goro (Tsutomu Yamazaki) und Gun (Ken Watanabe) am Imbiss von Tampopo (Nobuko Miyamoto) halten, wissen sie noch nicht, dass große Aufgaben auf sie zukommen. 🙂 Tampopo wird von ihren Kunden kritisiert, dass ihre Ramen nicht schmecken würden. Für einen traditionellen Laden wie ihren eine…read more

7ème art: Eva Green

Posted by in 2003, 2005, 2008, 2009, 2010, 2011, 2014, 7ème art, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Dänemark, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historienfilm, Irland, Italien, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Schweden, Spanien, Spielfilm, UK, Ungarn, USA, Western

Okay, die wichtigsten Informationen zuerst: Ich habe einen girl-crush auf Eva Green. Ich glaube sie wäre eine der wenigsten Frauen in deren Gegenwart ich verdammt nervös wäre und wahrscheinlich zu einer Salzsäule erstarren würde. Die gebürtige Französin hat eine sinnliche, elegante Ausstrahlung, wegen derer sie sicherlich auf einige Rollen ge-type-casted wurde. Nicht selten als die femme fatale. Aber ihr breites Lächeln, ihr kompromissloses Schauspiel mit selbst extremsten emotionalen Facetten qualifiziert sie auch für die abgründigen und verrückten Rollen. Und sie fürchtet sich nicht vor der abgeschminkten Wahrheit, Natürlichkeit und manchmal…read more

7ème art: Weihnachten (III)

Posted by in 1989, 1994, 2000, 2004, 2006, 2007, 2008, 7ème art, Animationsfilm, Drama, Fantasy, Film, Finnland, Genreübergreifend, Historic Fiction, Komödie, Literaturverfilmung, Märchen, Review, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Traditionen soll man pflegen. Und für den Dezember heißt das: Weihnachtsfilme. Nachdem ich schon zwei Mal in dieser Rubrik Weihnachtsfilme besprochen habe, dachte ich schon, dass sie mir bald ausgehen werden und es wahrscheinlich das letzte Mal war. Aber nein, da gibt es noch einige. Und nicht alle davon sind B-Movies oder Direct-to-DVD-Filme … man mag es kaum glauben. Einer meiner neusten Lieblings-Weihnachtsfilme hat heute auch ein Plätzchen in dieser Reihe gefunden. 🙂 Ihr könnt ja mal raten, welcher. Falls ihr übrigens Genre-Klassiker vermisst, dann könnt ihr gerne in die…read more

7ème art: Filme von Darren Aronofsky

Posted by in 1998, 2000, 2006, 2008, 2010, 2014, 2017, 7ème art, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Historic Fiction, Historienfilm, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Thriller, USA

Als einer meiner erklärten Lieblingsregiesseure neulich mit „Mother!“ wieder einen viel-diskutierten Film in die weite Welt schickte, war klar, dass es Zeit wird ihm hier auch eine Werkschau zu widmen. Und gleichzeitig einige seiner älteren Werke zu schauen, denn die Neueren hatte ich bereits alle verschlungen. Allerdings sind es auch die, die ihn inzwischen ein bisschen zu einem enfant terrible der Popkultur machen. Nach „Noah“ war ich mir gar nicht sicher, ob sich sein Ruf erholt. Aber scheinbar doch. Ich erwarte zumindest die eine oder andere Oscar-Nominierung für „Mother!“. Heute…read more

Fantastischer Film: Rock N Rolla

Posted by in 2008, Fantastische Filme, Film, Heist/Caper Movie, Review, Spielfilm, Thriller, UK

Nach 6 Jahren, einem weiteren Film mit Jason Statham (Revolver) und nach der Scheidung von Madonna kehrte Guy Ritchie mit wehenden Fahnen zu kommerziell erfolgreichen Filmen zurück. Rock N Rolla erzählt erneut eine Geschichte von Kleinkriminellen, die mehr oder weniger erfolgreich versuchen bei den big playern mitzuspielen. Diesmal sind es One Two (Gerard Butler), Mumbles (Idris Elba) und Bob (Tom Hardy), die auf dem Immobilienmarkt mitmischen wollten, aber gnadenlos am alles beherrschenden und im Geheimen lenkenden Mogul Lenny Cole (Tom Wilkinson) scheitern. Plötzlich schulden sie ihm horrende Summen, anstatt mit…read more