Miss Booleana

Fantastischer Film: 5 Zimmer Küche Sarg

Posted by in 2014, Fantastische Filme, Film, Komödie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm

Verfilmungen, die aus Kurzfilmen entstehen? Hit & Miss, da sind sich denke ich alle einig. 5 Zimmer Küche Sarg ist das 2014er Spielfilm-Remake eines Kurzfilms von Jemaine Clement und Taika Waititi. Der überwältigende Erfolg sortiert hier vorher schon ein, in welche Schublade (Hit oder Miss) wir 5 Zimmer Küche Sarg (Originaltitel What We Do in the Shadows) einsortieren. Zudem zieht der Film inzwischen eine gleichnamige Serie (What We Do in the Shadows) und ein Sequel namens Wellington Paranormal nach sich. Jetzt komplett verwirrt? Wieviel Taika Waititi kann man verkraften? (Viel.)…read more

7ème art: Filme von Susanne Bier

Posted by in 2002, 2004, 2007, 2010, 2014, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historic Fiction, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Schweden, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich hätte ich gern im „Womens History Month“ März Filme einer Regisseurin gefeatured. Aber stattdessen habe ich die im März geschaut (auch gut) und jetzt besprochen. Denn hey … gehört nicht jeder Monat allen? Susanne Bier stand schon ewig auf der Liste der Regisseurinnen, deren Filmografie ich mich mal widmen wollte. Und als ich vor einer Weile mal fragte, welche Regisseurinnen ihr kennt, die mindestens sieben Filme „draußen“ habt, wurde von mehreren Leser*innen hier Susanne Bier genannt. Und das stimmt! Sie hat tatsächlich eine beachtliche Filmografie. Erschreckenderweise als eine der…read more

Fantastischer Film: Selma

Posted by in 2014, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Fantastische Filme, Film, Review, Spielfilm, USA

In Selma, Alabama fanden im Jahr 1965 durch Dr. Martin Luther King jr. angeführte oder initiierte Protestmärsche statt, mit denen Afroamerikaner*innen gegen die Willkür Beamter aufbegehren und ein Zeichen setzen wollten. Denn obwohl nach dem Civil Rights Act von 1964 Person of Color (PoC) die Wahl ebenso gestattet sein sollte wie Weißen, wurden Anträge von ihnen zur Aufnahme in das Wahlverzeichnis massenhaft unter fadenscheinigen Gründen abgelehnt. Alabama ist auch der Bundesstaat, in dem kurz zuvor bei einem Attentat auf eine Kirche kleine Mädchen starben. Alabama ist der Ort, wo die…read more

7ème art: Halloween im Film

Posted by in 1944, 1978, 1993, 2014, 2018, 2019, 2020, 7ème art, Actionfilm, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA

Im Oktober ist es Tradition, dass sich die Werkschau einem Horrormotiv oder Gruselfilmen beliebiger Schattierungen widmet. Letztes Jahr waren das beispielsweise Alien-Filme, davor welche die sich mit Hexen, Vampiren, der Apokalypse und Body Horror befassen oder ganz allgemein dem Asiatischen Horrorfilm. Aber irgendwas schien zu fehlen. Was kann als nächstes kommen? Warum der Oktober!? Ganz klar: wegen Halloween und der Omnipräsenz von Grusel und Schabernack. Da drängte es sich doch auf stattdessen mal über Filme zu schreiben (und welche zu schauen), die ganz im Zeichen des Festes stehen. Heute serviert…read more

7ème art: LGBTQ+ Filme

Posted by in 2010, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Chile, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Deutschland, Drama, Feelgood-Movie, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spanien, Spielfilm, UK, USA

Es war längst überfällig, dass ich zum Thema Repräsentation von LGBTQ+ in Filmen eine 7ème art mache. Warum? Weil ich viele Filme in der Richtung gesehen habe. Als ich zur Schule ging, wurde „schwul“ und „lesbisch“ wie ein Schimpfwort benutzt und jede*r hat versucht Mobbing in der Richtung aus dem Weg zu gehen und den Verdacht nicht aufkommen zu lassen. Ich fand das schon immer falsch. Aber auch damals: unser Abijahrgang hat einen Schulausflug ins Kino gemacht, um Brokeback Mountain zu schauen. Dinge ändern sich. Und Filme können dabei helfen…read more

Filmbesprechung „0.5 mm“ & „Café Funiculi Funicula“ (JFFPlus 2021)

Posted by in 2014, 2018, Feelgood-Movie, Film, Japan, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Seit 2016 bewirbt das Japanese Film Festival (JFF) die ganze Bandbreite des japanischen Films. Zuerst in Südostasien und Australien, dann in immer weiteren Ländern wie beispielsweise auch Teilen Europas. Zwischen November 2020 und März 2021 fand nun die letzte Runde statt – dieses Mal als Online-Filmfestival, dessen Beiträge nach Anmeldung auf der Webseite von JFF zum kostenfreien Streamen zur Verfügung stand. Und weil ich den japanischen Film liebe, konnte ich nicht widerstehen und bespreche heute zwei Filme, die berühren, aber einen sehr unterschiedlichen Ton haben. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei….read more

#Japanuary 2021 – Besprechungen zu „100 Yen Love“, „Jam“ & Fazit

Posted by in 2014, 2018, Film, Japan, Review, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie

やった!! Geschaft! Es war etwas knapp, weil zwei der Filme, die ich schauen wollte zwischenzeitlich von Streamingplattformen verschwunden sind. Aber im Umkehrschluss war das eigentlich nicht schlecht, weil ich so nochmal auf das Streamingangebot von Vimeo aufmerksam wurde und letzten Endes doch noch alle Filme schauen konnte. Damit endete für mich am letzten Januar-Wochenende der Japanuary 2021 mit den verbliebenen zwei Filmen meiner Liste. 100 Yen Love Ichiko (Sakura Ando) hat die Uni geschmissen, lebt wieder bei ihren Eltern und verbringt den Tag mit Videospielen auf der Couch. Das kollidiert…read more

Fantastischer Film: Zeit der Kannibalen

Posted by in 2014, Arthouse & Indie, Deutschland, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Milieustudie, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm

Öllers (Devid Striesow) und Niederländer (Sebastian Blomberg) sind empört. Ihr Kollege Hellinger wurde zum Partner ernannt. Die beiden Wirtschafts-Consultants sind ständig in anderen Hotels derselben Kette in den Entwicklungsländern für deren Kultur, Herausforderungen und Menschen sie sich nicht interessieren. Sie verlassen selten das Umfeld ihres Designhotels mit Queensize-Bett und Regendusche. Aber sie wollen selber auch Partner werden wie Hellinger. Ihnen wird die junge und engagierte Bianca März (Katharina Schüttler) als neues Teammitglied vorgesetzt. Sie interessiert sich im Gegensatz zu ihnen für das was außerhalb des Hotelzimmers passiert und scheint auch…read more

Horrorctober 2020 – Woche 3 („The Wind“ & „Spring“)

Posted by in 2014, 2018, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Creature Horror, Film, Horror und Mystery, Liebesfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, USA, Western

Die zweite Woche mit nur zwei Filmen! Mehr war leider nicht drin, da diese Woche viel los war. Sechs Filme sind insgesamt noch offen. Da der Oktober aber noch so rund zwei Wochen hat, liege ich vermutlich gut im Zeitplan. 🙂 Diese Woche habe ich zwei Indie-Perlen geschaut. Zu „The Wind“ wusste ich im Vorfeld fast gar nichts, „Spring“ genoss reichlich Vorschusslorbeeren aus der Blogosphäre. The Wind In The Wind schlägt sich das junges Ehepaar Lizzy (Caitlin Gerard) und Isaac (Ashley Zukerman) im späten 19. Jahrhundert in der Prärie durch….read more

7ème art: Black Lives Matter

Posted by in 2014, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Komödie, Liebesfilm, Milieustudie, Review, Schweiz, Science-Fiction, Spielfilm, USA

#BlackLivesMatter ist eine Bewegung, die es nicht erst seit dem erschütterndem Tod von George Floyd gibt. Seit 2013 spricht sich #BlackLivesMatter gegen die unsichtbaren Barrieren aus, die schwarzen Mitbürgern sogar das Leben kosten kann. Von Racial Profiling über Polizeigewalt und Diskriminierung. Täusche ich mich, oder gibt es insbesondere seitdem sich die Medien trauen über Polizeigewalt zu berichten und seit des Aufkommens der #BlackLivesMatter-Bewegung deutlich mehr wachrüttelnde Filme auf der großen Leinwand? Auch ich bin durch #BlackLivesMatter wach geworden – der Preis ist hoch, das Thema kann kaum aktueller und dringlicher…read more