Miss Booleana

7ème art: Chinesischsprachige Filme

Posted by in 1972, 1987, 1991, 1994, 2004, 2016, 2018, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, China, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Hongkong, Horror und Mystery, Italien, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Taiwan

Um diese Werkschau habe ich mich einigermaßen lange gedrückt. Warum? Wegen Chinas Politik in manchen Belangen. Wegen der quälenden Territorialfrage, Ein-China-Politik, uff, ich dachte ich kann hier eigentlich nur alles falsch machen. Schließe ich den Hongkong-Film ein, eine der Säulen der chinesischen Filmindustrie, oder bekommt der eine eigene Werkschau? Und was ist mit Taiwan? Viele Fragen, die ich über längere Zeit versucht habe zu durchdringen und immer noch das Gefühl habe vieles nicht vollumfänglich zu erfassen. So wurde daraus erstmal „chinesischsprachige Filme“ und heute erstmal mit einem Fokus auf Filmen…read more

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Somebody’s Flowers“, „Killing“ & Fazit

Posted by in 2018, 2021, Arthouse & Indie, Drama, Film, Historienfilm, Japan, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Splatterfilm

Bevor mich der Post-Japanuary-Blues trifft 😉 , muss ich noch feiern, dass ich meine Liste geschafft habe. Vorgestern lief der letzte bei mir über die Mattscheibe. Aber hey … nach dem Japanuary ist vor dem Japanuary, oder? Und wenn der Blues allzu hart trifft, lockt immer noch das japanische Online-Filmfestival JFF+ bis Juni mit kostenfreien Streamingangeboten und natürlich ist im Sommer wieder Nippon Connection! Aber Moment, zwei Besprechungen habe ich noch offen. Somebody’s Flowers Es ist eh schon schwierig für Takaaki (Shinsuke Kato) mit der Demenz seines Vaters (Choei Takahashi)…read more

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Cure“, „Double Layered Town …“ & „Die Reise nach Tokyo“

Posted by in 1953, 1997, 2018, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Drama, Film, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Japan, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm

Da sind wir wieder. 😀 Ich muss unbedingt nochmal etwas am Riemen reißen, die letzten ausbleibenden Filme schauen und etwas aktiver unter dem Hashtag werden. Gesehen habe ich seit dem letzten Beitrag immerhin drei Filme, die ich heute spoilerfrei besprechen möchte. Und die sind alle drei nicht gerade Komödien. Cure Kommissar Kenichi Takabe (Kōji Yakusho) steht vor einem Rätsel während der Ermittlung einer Mordserie. Jedes Mal war es eine brutale Tat, zusätzlich wurde in das Hals der Opfer stets ein gut sichtbares „X“ geritzt. Jedes Mal konnten die Täter:innen schnell…read more

7ème art: Filme mit Robert Pattinson

Posted by in 2008, 2010, 2012, 2017, 2018, 2020, 2022, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Italien, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Polen, Portugal, Review, Roadmovie, RomCom, Science-Fiction, Spielfilm, Superheldenfilm, Thriller, UK, USA

In der Twilight-Ära war ich nicht direkt ein Fan von Robert Pattinson und Kristen Stewart. Das lag aber rückblickend viel mehr an den Filmen als an den Beiden. Ihre Karriere nach den Filmen bestand unverdienterweise auch aus Hit and Miss and lots of Typecasting. Es tat mir offen gestanden einerseits leid für die Beiden, andererseits hat die Filmreihe ihnen Sichtbarkeit verschafft, die ohne Frage nun mal Karrieren in Bewegung bringt. Inzwischen sind beide hervorragende Charakterdarsteller:innen. Und da Pattinson, nennen wir ihn Battinson, jüngst die ziemlich ikonische Rolle des Batman schlüpfen…read more

7ème art: Ukrainische Filme

Posted by in 1967, 2015, 2018, 2019, 2020, 7ème art, Abenteuer, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Dokumentation, Drama, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Milieustudie, Review, Roadmovie, Sowjetunion, Spielfilm, Tragikomödie, Ukraine

Eigentlich wabere ich ja schon länger über einer Werkschau russischer Filme. Aus gegebenem Anlass habe ich allerdings umgeschwenkt. Rettet mein Filmeschauen Leben? Nein. Aber auf eine seltsame Weise ist sie ein Teil meiner Rebellion. Ukrainische Filme sind euch in den Mediatheken, Streams und im Kino bisher eher weniger über den Weg gelaufen? Traurig, aber wahr. Natürlich gibt es aber die ukrainische Filmindustrie und ja, man kann ukrainische Filme auch relativ entspannt streamen, beispielsweise über die Plattform Takfilm. Mehr dazu in der Zusammenfassung am Ende. Und bis dahin: sieben Filme, die…read more

7ème art: Filme von Susanne Bier

Posted by in 2002, 2004, 2007, 2010, 2014, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historic Fiction, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Schweden, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich hätte ich gern im „Womens History Month“ März Filme einer Regisseurin gefeatured. Aber stattdessen habe ich die im März geschaut (auch gut) und jetzt besprochen. Denn hey … gehört nicht jeder Monat allen? Susanne Bier stand schon ewig auf der Liste der Regisseurinnen, deren Filmografie ich mich mal widmen wollte. Und als ich vor einer Weile mal fragte, welche Regisseurinnen ihr kennt, die mindestens sieben Filme „draußen“ habt, wurde von mehreren Leser*innen hier Susanne Bier genannt. Und das stimmt! Sie hat tatsächlich eine beachtliche Filmografie. Erschreckenderweise als eine der…read more

Horrorctober 2021 – Woche 3 („Unsane“, „Mandy“)

Posted by in 2018, Belgien, Expressionistischer Film, Film, Horror und Mystery, Psychothriller, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, Thriller, USA

Ich finde, dass die Filmtitel hintereinander gelesen durchaus spannend klingen und einen dritten, interessanten Filmtitel abgeben würden .. . 🙂 Diese Woche habe ich zwei Filme geschaut, von denen ich mir nicht sicher war, ob sie in den „Horrorctober“ passen oder die mir „am weitesten davon weg“ erschienen. Aber zumindest „Mandy“ war sehr passend. Über „Unsane“ kann man sich streiten.

7ème art: Halloween im Film

Posted by in 1944, 1978, 1993, 2014, 2018, 2019, 2020, 7ème art, Actionfilm, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA

Im Oktober ist es Tradition, dass sich die Werkschau einem Horrormotiv oder Gruselfilmen beliebiger Schattierungen widmet. Letztes Jahr waren das beispielsweise Alien-Filme, davor welche die sich mit Hexen, Vampiren, der Apokalypse und Body Horror befassen oder ganz allgemein dem Asiatischen Horrorfilm. Aber irgendwas schien zu fehlen. Was kann als nächstes kommen? Warum der Oktober!? Ganz klar: wegen Halloween und der Omnipräsenz von Grusel und Schabernack. Da drängte es sich doch auf stattdessen mal über Filme zu schreiben (und welche zu schauen), die ganz im Zeichen des Festes stehen. Heute serviert…read more

7ème art: Natalie Portman

Posted by in 2004, 2011, 2015, 2016, 2018, 7ème art, Chile, Drama, Film, Frankreich, Israel, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA, Western

Zu meinen ersten Begegnungen mit Natalie Portman zählte ihre Darstellung der Padmé Amidala in Star Wars und ihr Auftritt als Jungdarstellerin in Léon – der Profi, der einer meiner Lieblingsfilme aller Zeiten wurde. Ich verknüpfte das nicht sofort, dass es sich bei beiden um ein- und dieselbe Person handelte. Irgendwann dazwischen wurde ich zum Filmfan und empfand ihre Darstellung als Garant für gute Filme. Natalie Hershlag alias Portman wurde bald eine meiner Lieblingsdarstellerinnen – spätestens dann mit Black Swan. 🙂 Es ist also lange überfällig, dass ich mich hier in der…read more

7ème art: Riz Ahmed

Posted by in 2009, 2010, 2012, 2016, 2018, 2020, 7ème art, Actionfilm, Drama, Film, Genreübergreifend, Krimi und Noir, Kurzfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Mockumentary, Pakistan, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Das ist die 100. 7ème art! Das heißt in dieser Rubrik hier im Blog sind mit der heutigen Ausgabe insgesamt 700 Filmbesprechungen erschienen. Wow! Das werde ich morgen noch in einem kleinen Beitrag feiern 🙂 – und natürlich heute mit den sieben Filmen, die die 700 voll machen dürfen. In deren Zentrum steht der Rapper und Schauspieler Rizwan „Riz“ Ahmed, der mir zwar u.a. durch „The Night Of“, Nightcrawler und andere Filme zuvor schon bekannt war; aber mich letztes Jahr in Sound of Metal umgehauen hat. Den Oscar als bester…read more