Miss Booleana

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Three Thousand Years of Longing“

Posted by in 2022, Australien, Episodenfilm, Fantasy, Film, Literaturverfilmung, Märchen, Review, Spielfilm

Eigentlich ist es schon wieder fast zwei Wochen her, dass ich den Film gesehen habe. Ungeschriebene Bloggergesetze sagen ja, dass man solche Besprechungen eher früher als später rausschicken muss, um im Strom mitschwimmen zu können. Aber George Millers Nicht-Mad-Max-Film musste ich etwas sacken lassen, um zu erörtern, was daran funktioniert hat, was nicht. Oder zumindest nicht für mich. Die Besprechung ist trotzdem spoilerfrei. 😉 Weniges kann Dr. Alithea Binnie (Tilda Swinton) erschüttern. Sie war bereits verheiratet, die Ehe ging in die Brüche. Danach entschied sie sich für ein Leben in…read more

7ème art: Oscar-Edition (2022)

Posted by in 2021, 7ème art, Actionfilm, Australien, Coming-of-Age, Drama, Film, Griechenland, Historienfilm, Israel, Japan, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Western

Am 27. März 2022 werden die 94. Academy Awards verliehen. Man kann die Oscars hassen, auslassen, ignorieren, mögen, ihnen entgegenfiebern. Ich hype die Veranstaltung nicht mehr so wie als Teenager, als ich für meine Lieblingsfilme und -darsteller*innen mitgefiebert habe. Aber diese 5-Minuten extra Ruhm für gute Filme und visionäre Filmschaffende mag ich, ärgere mich aber auch über die Filter und Snubs der Oscars. Noch finde ich es spannend zu schauen, was bei der wohl bekanntesten Filmpreisverleihung bedacht wird. Die Tradition nominierte Filme innerhalb von 7ème art zu besprechen und vorher…read more

Fantastischer Film: Relic

Posted by in 2020, Australien, Bodyhorror, Drama, Fantastische Filme, Film, Horror und Mystery, Review, Spielfilm, USA

Kay (Emily Mortimer) und ihre Tochter Sam (Bella Heathcote) sind in Sorge, weil sich ihre Mutter bzw. Großmutter Edna (Robyn Nevin) nicht bei ihnen meldet. Das Haus finden sie verlassen vor. Es ist bekannt, dass Edna Anzeichen von Demenz zeigt, aber wie schlimm waren die zuletzt? Die Polizei fragt, wann sie sich zuletzt gesprochen hätten. Kay weiß selbst nicht, ob sie das als Vorwurf sehen soll. Zu lange nicht mehr? Edna taucht einfach plötzlich wieder auf. Ohne eine Erklärung wo sie war. Kay und Sam beschließen noch eine Weile zu…read more

Horrorctober 2020 – Woche 5 („I Am Not a Serial Killer“, „Little Monsters“, „Scary Stories to Tell in the Dark“) & Fazit

Posted by in 2016, 2019, Australien, Film, Horror und Mystery, Irland, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, UK, USA

Geschafft! Gestern abend habe ich den letzten Film meiner Liste geschaut. „Scary Stories to Tell in the Dark“ habe ich mir extra aufgehoben und davon viel versprochen, aber nun ja, so ganz halten konnte es das nicht. Mehr dazu im Beitrag. I Am Not a Serial Killer Antiheld wie er im Buche steht. Der Teenager John Wayne Cleaver (Max Records) steht im ständigen Austausch mit seinem Psychiater – nicht zuletzt weil er kürzlich als Soziopath diagnostiziert wurde. Es ist ihm selbst bewusst, dass er zusätzlich Mordgedanken hegt. Der geborene Serienkiller?…read more

7ème art: Filme von Jane Campion

Posted by in 1982, 1990, 1996, 1999, 2003, 2006, 2009, 7ème art, Arthouse & Indie, Australien, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Frankreich, Historienfilm, Krimi und Noir, Kurzfilm, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Spielfilm, UK, USA

Obwohl Das Piano kurze Zeit später einer meiner Lieblingsfilme werden sollte, war meine erste Begegnung mit Jane Campion ihre Serie Top of the Lake. Darin spricht sie schonungslos Themen wie verweigertes Selbstbestimmungsrecht, Missbrauch, Prostitution und Einwanderung an – und das mit zahlreichen weiblichen Hauptrollen und verschiedenen Rollenbildern. Dabei machte sie schmerzlich klar, dass diese Themen teilweise nur hinter einem dünnen Schleier aus angeblicher Kultiviertheit verborgen sind. Aber eben immer noch da. Ich bewunderte sie unendlich für so rigorose, fast schonungslos brutale Stoffe, die trotzdem voller zarter Momente sind. Immer wenn…read more

7ème art: Film Noir

Posted by in 1941, 1946, 1949, 1955, 1974, 1998, 2001, 7ème art, Australien, Film, Frankreich, Krimi und Noir, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Whodunit

Es ist nun bereits das dritte Jahr in dem ich mich im „Noirvember“ zusammen mit anderen Filmbegeisterten durch den Film noir suchte. Die Reise bis hierhin war erkenntnisreich, spannend und überraschend. Deswegen soll es dieses Jahr hier sowas wie ein „Best of“ der bekanntesten und stilprägendsten Filme geben, die „noir“ sind. Aber gehen wir nochmal einen Schritt zurück: was ist „Film noir“ überhaupt? Es ist ein dem Französischen entliehener Begriff, der andeutet, dass erste „film noir“ wortwörtlich noch Schwarzweißfilme waren, aber v.A. auch, dass ihre Grundstimmung dunkel ist. Filme dieses…read more

Fantastischer Film: Das Piano

Posted by in 1993, Arthouse & Indie, Australien, Drama, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Neuseeland, Review, Spielfilm

Irgendwann im neunzehnten Jahrhundert wird die schottische Witwe Ada McGrath (Holly Hunter) von ihrem Vater mit dem Briten Alistair Stewart (Sam Neill) verheiratet. Stewart stört sich angeblich nicht daran, dass Ada nicht spricht. Es ist nicht so, dass sie physisch nicht dazu in der Lage wäre. Sie hat einfach irgendwann aufgehört. Aus ihrer vorherigen Ehe hat Ada eine Tochter, Flora (Anna Paquin), die mit ihr in Gebärdensprache spricht. Aber für Ada ist ihr Kommunikationsmittel das Piano. Es ist ihre Stimme, ihre Geschichte, ihr Seelentröster, es macht sie glücklich und lebendig….read more

7ème art: Zeitreise-Filme

Posted by in 1981, 1985, 2004, 2007, 2013, 2014, 2015, 7ème art, Arthouse & Indie, Australien, Drama, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Genreübergreifend, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Science-Fiction, Spanien, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA, Whodunit

Ist das Jahr in ein paar Wochen wirklich schon wieder rum? Streichen wir die acht bald und hängen eine neun ran? Unglaublich wie die Zeit vergeht. Zeit ist die Größe, die mich wohl immer wieder am meisten beschäftigt. Wie schnell sie vergeht, was sie mit uns macht und das Was-wäre-wenn. Seit ich klein war, hat mich das Gedankenexperiment der Zeitreise immer wieder fasziniert. Es ermöglicht so viele Denkweisen und öffnet Tür und Tor für moralisches Dilemma und verschiedenste Genres, nicht nur Science-Fiction. Eine der beliebtesten Fragen ist natürlich immer die,…read more

Horrorctober 2018 – Woche 5 („1922“, „Das Ding aus einer anderen Welt“, „Videodrome“, „Der Babadook“) & Fazit

Posted by in 1982, 1983, 2014, 2017, Australien, Bodyhorror, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Gestern war es dann soweit und auf meiner heimischen Mattscheibe flimmerte der letzte der Horrorfilme, die ich mir für die #Horrortober-Filmchallenge vorgenommen habe. Im Gegensatz zu der Vorwoche, war die Auswahl in diesem Fall alles andere als eine Enttäuschung. 🙂 Das Beste kommt zum Schluss. Und heute mit Fazit. Zur Erinnerung: der #Horrorctober ist eine Filmchallenge , in deren Zuge sich die Teilnehmer im Oktober dreizehn gruselige Filme reinziehen. Und darüber schreiben. 🙂 „Das Ding aus einer anderen Welt (1982) – trailer Deutsch | German HD“, via MyEdit (Youtube) To…read more

Fantastischer Film: Predestination

Posted by in 2014, Arthouse & Indie, Australien, Drama, Fantastische Filme, Film, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller

„Kommt ein Mann in eine Bar … .“ Was der Aufhänger vieler schlechter Witze ist, bringt das Geschehen im australischen Zeitreisefilm Predestination erst richtig ins Rollen. Ein Agent (Ethan Hawke) ermittelt verdeckt im Fall des sogenannten „Fizzle-Bombers“, der tausende Menschenleben fordert. Der Bombenleger bedient sich derselben Technologie wie der Agent um durch die Zeit zu reisen und scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Nach einer Konfrontation mit dem Bomber, die fast tödlich für den Agenten ausgeht, macht er den nächsten Schritt. Er arbeitet verdeckt als Barkeeper und erwartet…read more