Miss Booleana

7ème art: Filme meiner Kindheit

Posted by in 1981, 1982, 1989, 1993, 1994, 1997, 1998, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, BRD (ehemalige), Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Filmreihe, Historic Fiction, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Ungarn, USA

September ist immer der Monat, in dem ich mir ein persönliches Thema raussuche. Und der Titel verrät eigentlich schon alles, was ihr wissen müsst. Naja, zumindest fast alles. Nicht alle der Filme sind Lieblingsfilme, die gab es nämlich schon hier. Gemeinsame Nenner der heutigen sieben Filme ist viel mehr, dass sie mir in meiner Kindheit gut gefallen haben oder meine Familie und ich die überbordend oft geschaut haben. Manche der Filme mag ich heute noch, andere … naja. 🙂 Heute könnt ihr euch schon mal auf einige Animations- und Familien-Spielfilme…read more

Fantastischer Film: Angst essen Seele auf

Posted by in 1974, BRD (ehemalige), Drama, Fantastische Filme, Film, Review, Spielfilm

Es beginnt für Alis (El Hedi ben Salem) Freunde in der Kneipe als Scherz als Ali die ältere Dame zum Tanz auffordert. Emmi Kurowski (Brigitte Mira) ist sich dessen vielleicht schon bewusst. Sie flüchtete eigentlich nur vor dem Regen in die Bar. Sie ist alleine. Ihr erster Mann ist bereits verstorben, sie arbeitet als Reinigungskraft, die Kinder sind alle erwachsen und scheren sich wenig um sie. Emmi erwartet nicht mehr viel vom Leben. Als Ali sie dann nach Hause begleitet und sie sich öfter sehen, scheint da doch mehr zu…read more

Vergleich zwischen Buch, Film und Serie: „The Handmaid’s Tale“ (2017, Season 1) vs „Die Geschichte der Dienerin“ (1990)

Posted by in 1990, BRD (ehemalige), Drama, Film, Literatur, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Thriller, USA

Es war im Frühjahr, als ich zusammen mit drei anderen lieben BloggerInnen Margaret Atwoods „The Handmaids Tale“ bzw „Der Report der Magd“ las. Kurz um: es war ein großartiges Buch. Wachrüttelndes und gleichzeitig fesselnd – mit einer Sprache, die packt und nicht mehr loslässt. Noch heute, mehr als ein Vierteljahr später, kann ich mich an soviele Momente und Zeilen erinnern und ich denke, sie werden mich noch eine Weile begleiten. Da lag es nahe sich auch mit den Adaptionen des Stoffs zu beschäftigen. Einerseits ein Film von Volker Schlöndorff aus…read more