Miss Booleana

Fantastischer Film: Flee

Posted by in 2021, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Dänemark, Dokumentation, Drama, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Norwegen, Review, Schweden, Spielfilm

Seine Geschichte hat Amin bisher noch niemandem erzählt. Aber es fühlt sich nach dem richtigen Zeitpunkt an. Und sein Freund Tobias gibt ihm Zeit, hört zu, stellt die richtigen Fragen. Wenn Amin seine Geschichte jetzt nicht erzählt, fürchte er für immer zu einer anderen Person zu werden. Zu der Person, die er sich bei Betreten der dänischen Landesgrenze ausdenken musste, um der Hölle zu entkommen, in der er so lange existiert hat. Aber existieren ist nicht dasselbe wie leben. Wir als Zuschauende erleben im Folgenden wie Amir in Rückblicken seine…read more

7ème art: Filme von Susanne Bier

Posted by in 2002, 2004, 2007, 2010, 2014, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historic Fiction, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Schweden, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich hätte ich gern im „Womens History Month“ März Filme einer Regisseurin gefeatured. Aber stattdessen habe ich die im März geschaut (auch gut) und jetzt besprochen. Denn hey … gehört nicht jeder Monat allen? Susanne Bier stand schon ewig auf der Liste der Regisseurinnen, deren Filmografie ich mich mal widmen wollte. Und als ich vor einer Weile mal fragte, welche Regisseurinnen ihr kennt, die mindestens sieben Filme „draußen“ habt, wurde von mehreren Leser*innen hier Susanne Bier genannt. Und das stimmt! Sie hat tatsächlich eine beachtliche Filmografie. Erschreckenderweise als eine der…read more

Filmbesprechungen #Oscars2021 zu „Emma“, „Borat Anschluss Moviefilm“, „Hillbilly Elegy“, unvm

Posted by in 2020, Dänemark, Drama, Film, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Niederlande, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Im Grunde ist ja fast alles beim Alten geblieben – manche der oscarnominierten Filme konnte man hierzulande noch nicht begutachten. Liegt das normalerweise rein am Kinostart ist dieses Mal vorrangig die Pandemie schuld. Aber so sind auch erstmals sehr viele Filme nominiert, die via Streamingplattformen abrufbar sind. „Emma“ beispielsweise kann man inzwischen schon auf Disc beziehen. Zusätzlich zu dem bereits in der monatlichen Werkschau besprochenen Strauß an oscarnominierten Filmen, lege ich heute nochmal nach. Die Besprechungen sind selbstredend spoilerfrei.

7ème art: Magischer Realismus im Film

Posted by in 1999, 2006, 2010, 2012, 2017, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Irland, Japan, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Märchen, Mexiko, Milieustudie, Review, RomCom, Schwarze Komödie, Schweden, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Hört man „Magischer Realismus“, meint man es mit einem Oxymoron zutun zu haben. Magie und Realismus schließen sich doch aus? Tatsächlich ist der Magische Realismus eins meiner Lieblings-Pseudogenres oder Subgenres. Es sind oftmals Filme eines beliebigen primären Genres (Drama, Thriller, Horror), die den Eindruck erwecken in unserer Realität zu spielen. Bis dort passiert aber etwas magisches, unerklärliches oder sonderbares geschieht. Manchmal ist nicht klar, ob es ein Traum ist? Oder im Kanon des Films wirklich geschieht? In jedem Fall öffnet es Tür und Tor für interessante Gedanken, moralische Zwickmühlen, Wunder…read more

Noirvember 2019 – Recap und Besprechungen („Der Tote aus Nordermoor“, „Einer nach dem anderen“, „Under the Silver Lake“ & „Headhunters“)

Posted by in 2006, 2011, 2014, 2018, Actionfilm, Dänemark, Deutschland, Film, Island, Krimi und Noir, Norwegen, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Spielfilm, Thriller, USA

Halbzeit! Es ist nicht nur so in etwa die Hälfte des Monats schon wieder rum, ich habe es auch geschafft die Hälfte meiner Noirvember-Filme zu schauen. 😀 Wenn auch nicht in der angedachten Reihenfolge. Zuerst wollte ich mir nämlich die Scandi-Noir-Filme anschauen. Dieses Jahr stehen bei mir nämlich keine der Klassiker aus der Film-Noir-Ära auf dem Plan, sondern einzig und alleine vier Nordic bzw Scandi Noir Filme und vier Neo Noir Thriller. Leider ist aber der schwedische „Der Hypnotiseur“ noch nicht bei mir angekommen, weswegen das hier etwas gemischt ist….read more

Fantastischer Film: Perfect Sense

Posted by in 2011, Arthouse & Indie, Dänemark, Deutschland, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Irland, Review, Spielfilm, UK

Zuerst kommt eine überwältigende Trauer. Tränen und ein Gefühlsausbruch. Dann verschwindet der Geruchssinn. Scheinbar ist es ansteckend und leider ist der Verlust des Sinns nicht rückgängig zu machen. Die Epidemiologin Susan (Eva Green) sitzt an der Quelle, findet aber wie ihre Kollegen keine Erklärung. Fast zeitgleich lernt sie den Koch Michael (Ewan McGregor) kennen. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, obwohl sie der Liebe quasi abgeschworen hatte. Michael hingegen hat seine vergangene Beziehung noch nicht richtig verarbeitet und stürzte sich in zahlreiche Gelegenheitsbekanntschaften. Aber zwischen den Beiden ist es anders….read more

7ème art: Eva Green

Posted by in 2003, 2005, 2008, 2009, 2010, 2011, 2014, 7ème art, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Dänemark, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historienfilm, Irland, Italien, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Schweden, Spanien, Spielfilm, UK, Ungarn, USA, Western

Okay, die wichtigsten Informationen zuerst: Ich habe einen girl-crush auf Eva Green. Ich glaube sie wäre eine der wenigsten Frauen in deren Gegenwart ich verdammt nervös wäre und wahrscheinlich zu einer Salzsäule erstarren würde. Die gebürtige Französin hat eine sinnliche, elegante Ausstrahlung, wegen derer sie sicherlich auf einige Rollen ge-type-casted wurde. Nicht selten als die femme fatale. Aber ihr breites Lächeln, ihr kompromissloses Schauspiel mit selbst extremsten emotionalen Facetten qualifiziert sie auch für die abgründigen und verrückten Rollen. Und sie fürchtet sich nicht vor der abgeschminkten Wahrheit, Natürlichkeit und manchmal…read more

7ème art: Apokalypse – Endzeit-Filme

Posted by in 1964, 1997, 2002, 2009, 2010, 2011, 2013, 7ème art, Animationsfilm, Anime, Arthouse & Indie, Dänemark, Deutschland, Drama, Endzeitfilm, Fantasy, Film, Frankreich, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Kriegsfilm, Psychothriller, Review, Roadmovie, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, UK, USA

In dem Monat in dem Halloween ansteht, widme ich meine Werkschau gern Themen des Genres Horror oder Mystery sowie in den vergangenen Jahren den Vampiren oder auch dem Body Horror Subgenre. Besonders die Body-Horror-Werkschau hat bei mir Eindruck hinterlassen, manche Bilder wollen einfach nicht aus meiner Erinnerung verschwinden. Aber es gibt auch andere, irdischere Themen, die mitunter nicht minder Schrecken verbreiten. Wie beispielsweise die Moral Disaster Movies beweisen. Oder auch das Thema der diesjährigen Werkschau im Halloween-Monat Oktober. Es geht um nichts geringeres als das Ende. Alle heute vorgestellten Filme…read more

7ème art: Musical-Filme

Posted by in 1939, 1952, 1964, 1965, 1971, 2000, 2001, 7ème art, Arthouse & Indie, Australien, basiert auf wahren Begebenheiten, Dänemark, Deutschland, Drama, Film, Finnland, Frankreich, Genreübergreifend, Island, Musical, Niederlande, Norwegen, Review, Schweden, UK, USA

Oft heißt es selbst in Filmfan-Kreisen „Oh nein! Da wird gesungen, oder?“ Dass scheint tatsächlich das eine oder andere Mal ein Ausschlusskriterium zu sein. Von den einen gehasst, von den anderen geliebt. Dabei sieht man Musicalfilmen wie ‚Singin‘ in the Rain‘ diesen wunderbaren Glamour vergangener Zeiten an. Da wird getanzt und gesteppt, da waren Schauspieler Entertainer, die ohne Effektgewitter auskommen mussten. Filme wie ‚Dancer in the Dark‘ oder ‚Moulin Rouge!‘ beweisen außerdem, dass man die Stoffe ins Heute verlegen und mit den Liedern trotzdem berühren kann. Es muss nicht immer…read more

7ème art: Meryl Streep

Posted by in 1982, 1985, 1992, 1993, 1995, 2002, 2013, 7ème art, basiert auf wahren Begebenheiten, Dänemark, Deutschland, Drama, Film, Historienfilm, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Portugal, Review, Spielfilm, USA

Bei den Oscars ist Meryl Streep nicht mehr wegzudenken. Sie hat drei mal den Oscar gewonnen und war 20 Mal nominiert – eine bisher unübertroffene Anzahl. Seit ich angefangen habe mich für Filme zu interessieren, eine fast 15 Jahre anhaltende Liaison, ist Meryl Streep eine Instanz. Dabei habe ich vor kurzem erfahren, dass das nicht immer so war. Mary Louise Streep war ein etwas introvertiertes Kind, das sich später v.A. durch ihr Naturtalent für Gesang und Schauspiel zu einer mehr extrovertierten Persönlichkeit entwickelte. Scheinbar entsprach aber ihr Look nicht dem…read more