Miss Booleana

7ème art: Weihnachtsfilme (VI) „Dark Christmas“

Posted by in 1960, 1984, 1993, 2019, 2020, 2021, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Endzeitfilm, Film, Historic Fiction, Horror und Mystery, Irland, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Musical, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Splatterfilm, Tragikomödie, UK, USA

Nachdem ich mir letztes Jahr sieben Weihnachts-RomComs gegeben habe, ist mein Bedarf für RomComs selbst nach nun inzwischen einem Jahr immer noch gedeckt. Für mich wird es definitiv keine Lindsay Lohan Weihnachts-RomComs geben, wenn ich es irgendwie verhindern kann. ^^ Aber auf dem Programm stehen dieses Jahr natürlich trotzdem Weihnachtsfilme. Dieses Mal allerdings sieben, die einen düsteren und weniger zuckerigen Touch haben. Obwohl einige unbequeme bis unheimliche Themen dabei sind, gibt es aber trotzdem einige weihnachtstaugliche Happy-Ends. 😉 Gern geschehen. 🙂 Türchen 5 des „Booleantskalenders“.

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Crimes of the Future (2022)“

Posted by in 2022, Bodyhorror, Film, Griechenland, Kanada, Review, Science-Fiction

Wenn es einen gibt, der zwei Filme unter demselben Titel rausbringen darf, dann wohl David Cronenberg. Sein 1970er „Crimes of the Future“ ist wohl grundverschiedenen von seinem 2022er, der in Cannes Premiere feierte. Vielleicht hat sich eben auch unsere Vorstellung über Zukunft und wie die für die Menschheit aussehen wird geändert. Die Besprechung ist spoilerfrei. Die Performance-Künstler Saul Tenser (Viggo Mortensen) und Caprice (Léa Seydoux) machen aus der Gegebenheit die Kunst. In einer nicht näher bezeichneten Zukunft empfinden die Menschen keinen Schmerz mehr, leiden nicht unter Infektionen und die Körper…read more

7ème art: Kosmischer Horror im Film

Posted by in 1982, 1997, 2007, 2016, 2017, 2019, 2020, 7ème art, Actionfilm, Bodyhorror, Creature Horror, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Was die Literatur betrifft, gründete H.P. Lovecraft quasi das Subgenre des kosmischen Horrors. Kosmischer Horror wird nicht umsonst häufig als Lovecraftian Horror bezeichnet. 🙂 Wie das unten verlinkte Video zeigt, liegt der Reiz kosmischen Horrors darin, das unerklärbare abzubilden. Und die Quelle des Unerklärbaren liegt für viele scheinbar im Weltall. Allerdings nicht nur! Aber wie bildet man das Unerklärbare ab? Denn wenn es schon schwer ist dafür Worte zu finden, wie gießt man all das in Bilder, vermittelt die Atmosphäre des Unbekannten und Unbenannten? Es gibt eine Menge Filme, die…read more

7ème art: Filme mit Robert Pattinson

Posted by in 2008, 2010, 2012, 2017, 2018, 2020, 2022, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Italien, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Polen, Portugal, Review, Roadmovie, RomCom, Science-Fiction, Spielfilm, Superheldenfilm, Thriller, UK, USA

In der Twilight-Ära war ich nicht direkt ein Fan von Robert Pattinson und Kristen Stewart. Das lag aber rückblickend viel mehr an den Filmen als an den Beiden. Ihre Karriere nach den Filmen bestand unverdienterweise auch aus Hit and Miss and lots of Typecasting. Es tat mir offen gestanden einerseits leid für die Beiden, andererseits hat die Filmreihe ihnen Sichtbarkeit verschafft, die ohne Frage nun mal Karrieren in Bewegung bringt. Inzwischen sind beide hervorragende Charakterdarsteller:innen. Und da Pattinson, nennen wir ihn Battinson, jüngst die ziemlich ikonische Rolle des Batman schlüpfen…read more

7ème art: Filme von Denis Villeneuve

Posted by in 2000, 2010, 2013, 2015, 2017, 2021, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Milieustudie, Monumentalfilm, Psychothriller, Review, Schwarze Komödie, Science-Fiction, Spanien, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA

Über Denis Villeneuve reden derzeit alle, da jüngst seine lang erwartete „Dune“-Verfilmung ins Kino kam. Lang erwartet von Fans der Dune-Buchreihe und auch wegen der mehrmaligen Verschiebungen des Kinostarts aufgrund der Pandemie. Das ist mir Anlass genug um mal seine Filmografie zu besprechen. Und das tue ich nicht ganz uneigennützig 😉 denn ich bin seit „Prisoners“ ein großer Fan Villeneuves und wollte schon längst mal wieder meine Erinnerung an bereits gesehene Filme auffrischen. Was mir außerdem lange fehlte war mich seinen früheren und eventuell weniger bekannten Werken zu widmen. An…read more

Horrorctober 2021 – Woche 1 & 2 („Nosferatu“, „Gretel & Hänsel“ & „Run“)

Posted by in 1922, 2020, Coming-of-Age, Deutschland, Expressionistischer Film, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, Stummfilm, Thriller, USA

Ja, es sieht so aus als wäre ich nicht wahnsinnig weit gekommen in den ersten beiden Wochen. Sprich von meinen 13 Filmen sind noch 10 übrig. Dafür habe ich allerdings auch Midnight Mass geschaut. 😀 Und ein paar Wochen haben wir ja noch vor uns. 🙂 Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistisch angehauchtes Stummfilmwerk feiert nächstes Jahr seinen 100. Geburtstag! Der Film erzählt die Geschichte des Maklers Thomas Hutter (Gustav von Wangenheim), der einen Kunden in Südosteuropa besucht, um seiner Bitte um Beratung nachzukommen. Graf Orlok…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (IV)

Posted by in 1984, 2015, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Drama, Film, Historic Fiction, Irland, Kanada, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Neuseeland, Review, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Ja, die letzte Edition mit Weihnachtsfilmen ist etwas her. Aber hey … seitdem habe ich doch mal wieder ein paar gesehen. 🙂 Sowohl sehr alte Weihnachtsfilme, als auch sehr neue, als auch welche, die nicht nur den typischen kuscheligen Weihnachtsspirit verbreiten. Für eine ganze Ausgabe voller Weihnachtsslasher hat es dann aber doch nicht gereicht 😉 Heute dabei: sieben Filme rund um Weihnachten und das Fest der Liebe. Eine Weihnachtsgeschichte Die Geschichte nach der Vorlage von Charles Dickens ist bekannt. George C. Scott spielt hier Ebenezer Scrooge, einen kaltherzigen Geizkragen, der…read more

7ème art: „Elementar, mein lieber Watson“ – Sherlock-Holmes-Verfilmungen

Posted by in 1939, 1976, 1979, 1985, 1988, 2015, 2020, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Coming-of-Age, Drama, Feelgood-Movie, Film, Genreübergreifend, Historic Fiction, Historienfilm, Kanada, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich ist es sehr ungnädig, dass in Sir Arthur Conan Doyles Geschichten und vor Allem deren Adaptionen der Arzt Dr. John Watson so oft im Schatten Sherlock Holmes zu stehen scheint. Die gefeierte Serie „Sherlock“ hat das vor einigen Jahren mit Benedict Cumberbatch als Sherlock und Martin Freeman als John in einigen Belangen besser hinbekommen und ihn sehr offensichtlich als Chronist und Beteiligten charakterisiert statt als Zuschauer. So wie einige andere Nebencharaktere, die mal aus dem Schatten treten durften. Es gibt unglaublich viele Sherlock-Holmes-Adaptionen, auf die ich anlässlich Netflix‘ jüngst…read more

7ème art: Aliens im Film

Posted by in 1977, 1982, 1987, 1992, 1999, 2009, 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Creature Horror, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Kanada, Literaturverfilmung, Milieustudie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Splatterfilm, Südafrika, USA

Das Unbekannte und Unerklärliche ist stets eine Steilvorlage für Fiktion. Die Möglichkeiten? Unendlich. Die Vorstellung, dass es da draußen etwas gibt und wir nicht alleine in dem Weltall sind, hat dabei die verschiedensten Interpretationen extraterrestrischen Lebens geschaffen. Und da im Oktober immer ein Halloween-taugliches Thema dran ist, sind nun nach Apocalypse, Vampiren, Hexen, Body Horror auch mal die Außerirdischen an der Reihe. 🙂 Heute also sieben Filme als ein wirklich ganz kleiner Ausschnitt der Masse an Alienfilmen.

Horrorctober 2020 – Woche 1 („Cello“, „Escape Room“, „Bite“)

Posted by in 2005, 2015, 2019, Bodyhorror, Film, Horror und Mystery, Kanada, Review, Spielfilm, Südkorea, USA

Mit drei Filmen ist mein Zwischenstand am ersten Oktober-Wochenende gar nicht so schlecht. Dankbarerweise sind aber alle der Filme, die ich geschaut habe, keine über Zweistündigen. Allerdings habe ich mir wohl wie letztes Jahr die besseren Filme offenbar wieder eher für den Endspurt aufgehoben … Cello Cello handelt von der Musikprofessorin Hong Mi-ju (Sung Hyun-ah), die mal eine begnadete Cello-Spielerin war und deren Familie von seltsamen Begebenheiten heimgesucht wird. Cello stand schon ewig auf meiner Liste der asiatischen Horrorfilme, die ich sehen möchte. Aber es wäre besser der Film wäre…read more