Miss Booleana

7ème art: Chinesischsprachige Filme

Posted by in 1972, 1987, 1991, 1994, 2004, 2016, 2018, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, China, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Hongkong, Horror und Mystery, Italien, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Taiwan

Um diese Werkschau habe ich mich einigermaßen lange gedrückt. Warum? Wegen Chinas Politik in manchen Belangen. Wegen der quälenden Territorialfrage, Ein-China-Politik, uff, ich dachte ich kann hier eigentlich nur alles falsch machen. Schließe ich den Hongkong-Film ein, eine der Säulen der chinesischen Filmindustrie, oder bekommt der eine eigene Werkschau? Und was ist mit Taiwan? Viele Fragen, die ich über längere Zeit versucht habe zu durchdringen und immer noch das Gefühl habe vieles nicht vollumfänglich zu erfassen. So wurde daraus erstmal „chinesischsprachige Filme“ und heute erstmal mit einem Fokus auf Filmen…read more

Fantastischer Film: Rote Laterne

Posted by in 1991, China, Drama, Fantastische Filme, Film, Historienfilm, Hongkong, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spielfilm, Taiwan

Rote Laterne ist einer der bekanntesten Filme unter Regisseur Zhang Yimous Frühwerken und Adaption von Su Tongs Eine Schar von Frauen und Nebenfrauen. Der Titel der Literaturvorlage gibt auch den entscheidenden Hinweis, worum es hier geht. Im China irgendwann zwischen Ende der Qing-Dynastie und Ausrufen der Republik China (zwischen 1910er und 1920er Jahren) muss die Studentin Songlian (Gong Li) aus Finanzsorgen ihr Studium abbrechen und für ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familie heiraten. Sie tut das widerwillig, aber schicksalsergeben aus Mangel an Alternativen. So wird sie eine Nebenfrau, genauer gesagt…read more

7ème art: Wuxia-Filme

Posted by in 1966, 1971, 2000, 2002, 2004, 2021, 7ème art, Actionfilm, China, Fantasy, Film, Historienfilm, Hongkong, Komödie, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Taiwan, USA, Wuxia

Eigentlich wollte ich zuerst Martial Arts und im Speziellen Kung-Fu-Filme nachholen, bevor ich mich an noch spezifischere Subgenres wage. Aber dann habe ich letztes Jahr mit Begeisterung The Yin-Yang Master: Dream of Eternity und den fatalerweise ähnlich klingenden „The Yin Yang Master“ (s.u.) gesehen, die beide Martial Arts Elemente beinhalten, aber eben auch mythologische und fantastische Motive. Da war ich am Haken und beschäftigte mich mit fortan mal eine Weile mit „Wuxia“ (eigentlich 武俠 bzw. 武侠,“Wǔxiá“). Dieses Filmsubgenre floriert insbesondere seit den 60er Jahren, reicht aber weit bis in die…read more

Fantastischer Film: Mr Long

Posted by in 2017, Arthouse & Indie, China, Deutschland, Fantastische Filme, Film, Japan, Review, Spielfilm, Taiwan, Tragikomödie

Mr Long (Chen Chang) ist ein Auftragskiller. Schnell, effizient, unauffällig. Seine weapon of choice ist ein kurzes Messer. In Taiwan nimmt er den Auftrag an einen japanischen Gangster zu töten, der in der Szene gerade aufsteigt. Scheinbar ist der sich seines Aufstiegskampfes aber bewusst und kann Long abwehren und schwer verletzen. Long kann aber entkommen. Irgendwo in Japan findet ihn der kleine Jun (Run-yin Bai), bringt ihm Essen und Medizin und hängt sich an den wortkargen Fremden. Als der was für Jun und sich kocht, wird die ganze Nachbarschaft auf…read more

Neulich auf der Nippon Connection … Besprechung und Filmkritik „Mr Long“

Posted by in 2017, Arthouse & Indie, China, Deutschland, Film, Japan, Milieustudie, Review, Spielfilm, Taiwan, Thriller, Tragikomödie

Nachdem SABUs neuster Streich ‚Mr Long‘ auf der Berlinale sein Debut feierte, ergab sich glücklicherweise auf der Nippon Connection 2017 die Gelegenheit den Film zu sehen. Zu Beginn richtete der Ko-Produzent Stephan Holl noch einige Worte an das Publikum und erklärte wie es dazu kam, dass ‚Mr Long‘ eine deutsche Ko-Produktion ist: man bat SABU an die Post-Produktion in Berlin zu machen. Wirkt wie eine ungewöhnliche Mischung, ist aber eins meiner Highlights der Nippon Connection. Ein gutes Argument mal wieder mehr von SABU zu schauen, dessen ‚Monday‘ einer meiner liebsten…read more