Miss Booleana

Fantastischer Film: Klaus

Posted by in 2019, Animationsfilm, Fantastische Filme, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Komödie, Review, Spanien

Die spanischen SPA Studios (Sergio Pablos Animation Studio) haben mit Klaus einen angenehm anderen Ansatz der klassischen Vorstellung vom Weihnachtsmann und seinem fliegenden Schlitten geschaffen. Müsste man den Film in einem Satz beschreiben würde er wohl lauten „Melancholischer (Santa) Klaus und Postbote mit eigennützigem Businessplan retten zerstrittenes Dorf UND Weihnachten“. Aber jetzt nochmal langsam. Zuerst einmal beginnt der Film mit dem verwöhnten Postboten-Lehrling Jesper, der in seinem Leben bisher nie schwer arbeiten musste. Vati hat ja Kohle, schließlich ist er der Chef der Post. Dummerweise schaut sich Jespers Vater das…read more

7ème art: Filme meiner Kindheit

Posted by in 1981, 1982, 1989, 1993, 1994, 1997, 1998, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, BRD (ehemalige), Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Filmreihe, Historic Fiction, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Ungarn, USA

September ist immer der Monat, in dem ich mir ein persönliches Thema raussuche. Und der Titel verrät eigentlich schon alles, was ihr wissen müsst. Naja, zumindest fast alles. Nicht alle der Filme sind Lieblingsfilme, die gab es nämlich schon hier. Gemeinsame Nenner der heutigen sieben Filme ist viel mehr, dass sie mir in meiner Kindheit gut gefallen haben oder meine Familie und ich die überbordend oft geschaut haben. Manche der Filme mag ich heute noch, andere … naja. 🙂 Heute könnt ihr euch schon mal auf einige Animations- und Familien-Spielfilme…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (V)

Posted by in 2019, 2020, 2021, 7ème art, Feelgood-Movie, Film, Review, RomCom, Spielfilm, USA

Was 7ème art betrifft, gibt es eben doch ein paar Traditionen. 🙂 In der Dezember-Ausgabe muss es (meistens) etwas jahreszeitgemäßes geben. Als Weihnachtsfan habe ich im Dezember mit Abstand am meisten Weihnachtsfilme besprochen … Weihnachten I (2013) und Weihnachten II (2015) war eher klassikerlastig. In Weihnachten III (2017) stattdessen gab es einige etwas andere Weihnachtsfilme – Kitschbomben, neben solchen wie „Schöne Bescherung“, die einen auch kritisch-lustigen Blick auf den üblichen Weihnachtstrubel werfen. Letztes Jahr in Weihnachten IV gab es einerseits ein paar neuere Weihnachtsfilme, andererseits ein paar düstere. Und heute?…read more

Filmbesprechung „Hit Me Anyone One More Time“ & „BOLT“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2019, Episodenfilm, Feelgood-Movie, Film, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Review, Spielfilm

Das mit den Vorurteilen ist ja so … man kann schwer vermeiden, dass sie aufkommen, aber man kann sie hinterfragen. Das Promobild von „Hit Me Anyone One More Time“ und Lesen der Beschreibung hinterließ bei mir den Eindruck genau zu wissen, dass mich hier eine ulkige Komödie erwartet, die wenig Neues erzählt und die mein Humorzentrum nicht wirklich erreichen wird. Falsch gedacht – ich wurde ganz gut unterhalten. Bei „BOLT“ wiederum lief das alles ganz anders … Besprechunge sind spoilerfrei. Hit Me Anyone One More Time Keisuke Kuroda (Kiichi Nakai)…read more

7ème art: LGBTQ+ Filme

Posted by in 2010, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Chile, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Deutschland, Drama, Feelgood-Movie, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spanien, Spielfilm, UK, USA

Es war längst überfällig, dass ich zum Thema Repräsentation von LGBTQ+ in Filmen eine 7ème art mache. Warum? Weil ich viele Filme in der Richtung gesehen habe. Als ich zur Schule ging, wurde „schwul“ und „lesbisch“ wie ein Schimpfwort benutzt und jede*r hat versucht Mobbing in der Richtung aus dem Weg zu gehen und den Verdacht nicht aufkommen zu lassen. Ich fand das schon immer falsch. Aber auch damals: unser Abijahrgang hat einen Schulausflug ins Kino gemacht, um Brokeback Mountain zu schauen. Dinge ändern sich. Und Filme können dabei helfen…read more

Filmbesprechung „0.5 mm“ & „Café Funiculi Funicula“ (JFFPlus 2021)

Posted by in 2014, 2018, Feelgood-Movie, Film, Japan, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Seit 2016 bewirbt das Japanese Film Festival (JFF) die ganze Bandbreite des japanischen Films. Zuerst in Südostasien und Australien, dann in immer weiteren Ländern wie beispielsweise auch Teilen Europas. Zwischen November 2020 und März 2021 fand nun die letzte Runde statt – dieses Mal als Online-Filmfestival, dessen Beiträge nach Anmeldung auf der Webseite von JFF zum kostenfreien Streamen zur Verfügung stand. Und weil ich den japanischen Film liebe, konnte ich nicht widerstehen und bespreche heute zwei Filme, die berühren, aber einen sehr unterschiedlichen Ton haben. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei….read more

Filmbesprechung „Can’t Stop the Dancing“ & „Tremble All You Want“ (JFFPlus 2021)

Posted by in 2017, 2019, Arthouse & Indie, Feelgood-Movie, Film, Japan, Komödie, Milieustudie, Musical, Review, Roadmovie, Spielfilm, Tragikomödie

Seit 2016 bewirbt das Japanese Film Festival (JFF) die ganze Bandbreite des japanischen Films. Zuerst in Südostasien und Australien, dann in immer weiteren Ländern wie beispielsweise auch Teilen Europas. Zwischen November 2020 und März 2021 fand nun die letzte Runde statt – dieses Mal als Online-Filmfestival, dessen Beiträge nach Anmeldung auf der Webseite von JFF zum kostenfreien Streamen zur Verfügung stand. Und weil ich den japanischen Film liebe, konnte ich nicht widerstehen und bespreche heute zwei Filme, die zumindest auf den ersten Blick wie eine „Office-Romance“ erscheinen, es dann aber…read more

Fantastischer Film: Happiest Season

Posted by in 2020, Fantastische Filme, Feelgood-Movie, Film, Liebesfilm, Review, Spielfilm, USA

Abby (Kristen Stewart) und Harper (Mackenzie Davis) sind seit ca. einem Jahr ein Paar, aber das große Kennenlernen mit den Schwiegereltern fand bisher nicht statt. Gehyped und überwältigt von der beginnenden Weihnachtszeit lädt Harper Abby ein die Feiertage mit ihr bei ihren Eltern zu verbringen. Abby hat ihre Eltern leider bereits verloren und würde das Fest ansonsten alleine verbringen. Sie ist kein großer Weihnachtsfan, lässt sich aber von dem Gedanken hinreißen – mit Harper zusammen am Weihnachtsmorgen aufwachen, tausendmal besser als die andere Aussicht. Da war Harper aber wohl etwas…read more

7ème art: „Elementar, mein lieber Watson“ – Sherlock-Holmes-Verfilmungen

Posted by in 1939, 1976, 1979, 1985, 1988, 2015, 2020, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Coming-of-Age, Drama, Feelgood-Movie, Film, Genreübergreifend, Historic Fiction, Historienfilm, Kanada, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich ist es sehr ungnädig, dass in Sir Arthur Conan Doyles Geschichten und vor Allem deren Adaptionen der Arzt Dr. John Watson so oft im Schatten Sherlock Holmes zu stehen scheint. Die gefeierte Serie „Sherlock“ hat das vor einigen Jahren mit Benedict Cumberbatch als Sherlock und Martin Freeman als John in einigen Belangen besser hinbekommen und ihn sehr offensichtlich als Chronist und Beteiligten charakterisiert statt als Zuschauer. So wie einige andere Nebencharaktere, die mal aus dem Schatten treten durften. Es gibt unglaublich viele Sherlock-Holmes-Adaptionen, auf die ich anlässlich Netflix‘ jüngst…read more

7ème art: Aliens im Film

Posted by in 1977, 1982, 1987, 1992, 1999, 2009, 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Creature Horror, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Kanada, Literaturverfilmung, Milieustudie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Splatterfilm, Südafrika, USA

Das Unbekannte und Unerklärliche ist stets eine Steilvorlage für Fiktion. Die Möglichkeiten? Unendlich. Die Vorstellung, dass es da draußen etwas gibt und wir nicht alleine in dem Weltall sind, hat dabei die verschiedensten Interpretationen extraterrestrischen Lebens geschaffen. Und da im Oktober immer ein Halloween-taugliches Thema dran ist, sind nun nach Apocalypse, Vampiren, Hexen, Body Horror auch mal die Außerirdischen an der Reihe. 🙂 Heute also sieben Filme als ein wirklich ganz kleiner Ausschnitt der Masse an Alienfilmen.