Miss Booleana

7ème art: Filme von Kathryn Bigelow

Posted by in 1987, 1990, 1991, 1995, 2000, 2012, 2017, 7ème art, Actionfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Frankreich, Gangsterfilm, Historic Fiction, Horror und Mystery, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Psychothriller, Review, Roadmovie, Spielfilm, Thriller, USA, Western

Anlässlich des Frauentages nächste Woche nahm ich mir vor mal wieder die Filmografie einer Frau zu betrachten, gerne einer Regisseurin. Und wer jetzt schon tief einatmet: ja natürlich! Es braucht dazu keinesfalls den Frauentag als Anlass. Aber schaden kann es ja auch nicht. 😉 Als ich mal in meiner Bubble rumfragte, fielen meinen filmbewanderten Freunden (und mir) einige Regisseurinnen ein. Here’s the catch: die meisten haben keine sieben Filme in ihrer Filmografie (und die setze ich hier als Regel voraus, oh my!) Offenbar gibt es sie immer noch – die…read more

Noirvember 2020 – Filmbesprechungen zu „Stadt ohne Maske“, „Abrechnung in Tokyo“ & „Das letzte Schweigen“

Posted by in 1948, 1966, 2010, Arthouse & Indie, Deutschland, Film, Gangsterfilm, Japan, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA, Whodunit

Mit „The Naked City“ begann für mich diesen „Noirvember“ die Rückkehr zum klassischen Film Noir, Ermittler mit Hut und Schwarzweiß. Allzu lange blieb es aber nicht dabei und die Reise ging weiter. Dabei übrigens auch von New York über Japan und zurück nach Deutschland mit Filmen, die einen Hauch „Noir“ haben, aber nicht in die klassische Zeitspanne des „film noir“ einzuordnen sind. Eine kleine Welt- und Filmreise. Stadt ohne Maske (OT: The Naked City) The Naked City beginnt mit dem Mord am Model Jean Dexter und dem darauffolgenden Zerwürfnis zweier…read more

7ème art: Hackerfilme

Posted by in 1983, 1992, 1995, 1998, 2014, 2015, 7ème art, Actionfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Film, Gangsterfilm, Genreübergreifend, Heist/Caper Movie, Krimi und Noir, Review, Spielfilm, USA

Man sieht schon eine frappierende Menge Bullshit, wenn in einem Film gehackt wird. Leider ist es ja so, dass IT und insbesondere alles was mit dem „Hacking“ bzw Exploiting zu tun hat, eben fachspezifisch ist und sich schwer für die fachfremde Allgemeinheit verständlich abbilden lässt. Zumindest, wenn es dabei noch spannend sein soll. Aber es gibt sie – die Hackerfilme oder einfach welche mit dem entsprechenden Gedankengut oder Ideen, die versinnbildlichen was Hacker wirklich tun. Diese Filme versinnbildlichen oft wie fragil die auf Daten aufgebaute Gesellschaft ist. Deswegen soll es…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „The Gentlemen“

Posted by in 2020, Actionfilm, Film, Gangsterfilm, Review, Spielfilm, UK, USA

Wenn ein neuer Film von Guy Ritchie in die Lichtspielhäuser kommt, warte ich meist nicht lange um ihn zu sehen. Ritchie steht für smarte Verwicklungen in der Storyline, oftmals Geschichten aus dem Bling-Bling-Gangster-Milieu, coole Typen, Witz und ein irre schnelles Pacing mit vielen Akteuren. Als ich den Trailer zu „The Gentlemen“ sah, dachte ich allerdings auch das erste Mal „sieht jetzt nicht so anders aus als andere Guy-Ritchie-Gangster-Filme“. Mal abgesehen davon, dass mit Michelle Dockery jetzt auch endlich mal wieder eine Frau mitmischen darf. Hält der erste Eindruck, was er…read more

7ème art: Oscar-Edition (2020)

Posted by in 2019, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Gangsterfilm, Kriegsfilm, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA

Dieses Jahr ist eine sehr bunte Mischung nominiert. Soldaten mit einem an Selbstmord grenzenden Auftrag treffen dort auf alternde Hollywood-Sternchen, die bessere Zeiten beweinen. Päpste treffen auf Klassenunterschiede. „Kleine Frauen“ auf Mafia. Da sieht auch die entsprechende Werkschau bunt und abwechslungsreich aus. 🙂 Und hat mir dieses Mal viel Spaß gemacht. Also heute im Programm: sieben Filme mit dem gemeinsamen Nenner, dass sie 2020 für einen Academy Award nominiert wurden. To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.Click on Load video to unblock YouTube.By loading the…read more

#Japanuary 2020 – Besprechungen zu „The Face of Another“, „Tokyo Tribe“, „Träume“, „20th Century Boys 2“ & Fazit

Posted by in 1966, 1990, 2009, 2014, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Gangsterfilm, Japan, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Splatterfilm

Obwohl ich dank Urlaub anfangs einen Lauf hatte und die Filme meiner Japanuary-Liste bis zur Monatsmitte recht gut weggesuchtet habe, schlug dann irgendwann dieses Real Life zu und ich kam zu nix mehr. Erst am 31. Januar sah ich den letzten Film der Liste. Aber immerhin … . Ich Blicke zurück auf den zweiten Teil meiner #Japanuary2020-Filme. 🙂  The Face of Another Da soll nochmal einer sagen Filme schauen bildet nicht. Durch den Japanuary 2019 bin ich bei einem anderen Teilnehmer, ich weiß leider nicht mehr wen, auf The Face…read more

Noirvember 2019 – Fazit und Besprechungen („Mute“, „Destroyer“, „Memories of Murder“, „Der Hypnotiseur“)

Posted by in 2003, 2012, 2018, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Film, Gangsterfilm, Krimi und Noir, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Südkorea, USA, Whodunit

Hui, das wurde knapp. Obwohl ich zwischenzeitlich gut dabei war, habe ich meinen letzten Film für die Challenge dann doch „erst“ am Abend des 30. November geschaut. Aber hey – Challenge geschafft. Und dieses Jahr war ich mit der Auswahl sehr zufrieden und habe die Filme lieber geschaut als letztes Jahr. Uns erwartet heute eine Reise nach „Neo-Berlin“, Schweden, in die Vergangenheit und nach Südkorea. Mute Duncan Jones jüngstes Regiewerk und langjähriges Herzensprojekt ist der zweite Teil einer mit Moon gestarteten Trilogie. Der Zuschauer wird erneut Zeuge einer düsteren Zukunftsvision…read more

NOIRvember 2018 – Zwischenfazit („Der dritte Mann“, „L.A. Confidential“, „Asphalt Dschungel“, „Shimmer Lake“)

Posted by in 1949, 1950, 1997, 2017, Film, Gangsterfilm, Heist/Caper Movie, Kanada, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Täusche ich mich oder hat der NOIRvember meine unmittelbare Bloglandschaft nicht oder kaum erreicht? Vielleicht hat ja doch noch der eine oder andere Lust mitzumachen. 😉 Beim NOIRvember geht es darum „film noir“ zu schauen, d.h. Filme, die im weitesten Sinne Kriminalfilme sind. Klassische Vertreter des Kinos der 40er und 50er Jahre vereinen oftmals eine pessimistische Weltsicht und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Nicht selten wird jemand durch eine dunkle Gasse verfolgt, ein Detektiv ermittelt, eine Femme Fatale weiß mehr als sie vorgibt und auch heute noch ist film…read more

7ème art: Filme von Guy Ritchie

Posted by in 1998, 2000, 2002, 2008, 2009, 2015, 2017, 7ème art, Actionfilm, Deutschland, Fantasy, Film, Filmreihe, Gangsterfilm, Genreübergreifend, Heist/Caper Movie, Historic Fiction, Historienfilm, Italien, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Guy Ritchie ist einer meiner Lieblingsregiesseure. Die Filme, deren Drehbücher er selbst verfasst, sind meistens komplexe und irrwitzige Gangstergeschichten. Die, bei denen er nicht selbst Feder führte, sind v.A. in letzter Zeit große, aber gute Actionkracher. Er hat Sherlock Holmes Dr. John Watson zu Actionhelden gemacht, sich fast an Madonna und diversen Remakes die Zähne ausgebissen und er versteht sein Handwerk. Wenn seine Vision in die Schnitte (cross cuts, match cuts, …) und Kameraarbeit (centre frame, …) fließt, dann gibt es in alleine einem Film mehr zu sehen als manche…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Baby Driver“

Posted by in 2017, Film, Gangsterfilm, Genreübergreifend, Heist/Caper Movie, Review, Spielfilm, UK, USA

Es fühlt sich so an, als ob Edgar Wright lange weg gewesen wäre. 2013 kam mit The Worlds End seine Blood and Ice Cream Trilogie zum Ende und leider hat die mich nicht so sehr abgeholt wie Hot Fuzz oder Shaun of the Dead. Und viele Kinobesuchern sahen das ähnlich. Als Baby Driver angekündigt wurde, war ich gelinde gesagt überrascht. Der Film scheint nicht seinem comedy-lastigen üblichen Beuteschema zu entsprechen. Auch nach dem Sehen habe ich den Eindruck. Aber zumindest eine Vermutung muss ich revidieren. Er war nicht weg, er…read more