Miss Booleana

Spotlight: Kapitän Nemo

Posted by in 1954, 2003, Abenteuer, Actionfilm, Anime, Fantasy, Film, Literatur, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Spotlight, Superheldenfilm, USA

Vor Kurzem fanden sich einige Bloggerkollegen/-freunde und ich zu einer Leserunde zu Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“ #aufDerNautilus zusammen. Viel mehr noch als der eigentliche Protagonist von Jules Vernes Roman, steht dort aber Kapitän Nemo im Scheinwerferlicht. Der enigmatische Antiheld oder gar Antagonist wurde oftmals in anderen Medien adaptiert – auch teilweise im anderen Kontext als dem von Jules Vernes Roman. Deshalb widme ich mich heute Kapitän Nemo in Schrift und Bild; in Romanadaption, Comicverfilmung und Anime. Film: „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ Im Jahr 1899 geht ein…read more

ausgelesen: Jules Verne „20.000 Meilen unter Meer“ Band 2 #aufDerNautilus

Posted by in ausgelesen, Literatur

Ende Mai brachen einige eifrige Leser, Blogger, Tweeter auf um unter dem Hashtag #aufDerNautilus über Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ zu sprechen – und den natürlich zu lesen. Der Leserunde schlossen sich Jana von Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_, „Nadelnerd“ Ariane und Christin alias Kaisu an. Dieses Zwischenfazit zur Leserunde tarnt sich nicht grundlos als Besprechung des zweiten Bandes, denn „20.000 Meilen unter Meer“ erschien (bei einigen Verlagen) in zwei Bänden. Dabei schaue ich gleichzeitig auf die gemeinsame Reise unserer Runde zurück. Der Beitrag kommt ohne Spoiler zum…read more

ausgelesen: Jules Verne „20.000 Meilen unter Meer“ Band 1 #aufDerNautilus

Posted by in ausgelesen, Literatur

Ende Mai brachen einige eifrige Leser, Blogger, Tweeter auf um unter dem Hashtag #aufDerNautilus über Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ zu sprechen – und den natürlich zu lesen. Der Leserunde schlossen sich Jana von Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_, „Nadelnerd“ Ariane und Christin alias Kaisu an. Dieses Zwischenfazit zur Leserunde tarnt sich nicht grundlos als Besprechung des ersten Bandes, denn „20.000 Meilen unter Meer“ erschien (bei einigen Verlagen) in zwei Bänden. Dabei schaue ich gleichzeitig auf die gemeinsame Reise unserer Runde zurück.

Rückblick: Mai 2020

Posted by in Rückblick

Der Mai teilt aus Oh mein Gott, der Mai war soviel. Angenehm viel Feiertag! 😀 Allein dafür schon ein toller Monat. Und vielleicht der schönste Monat des Jahres für die Natur. Die dicken, satten, grünen Büsche, Baumkronen und Blütendolden wissen noch nichts von Dürresommern und alles sieht fantastisch und lebendig aus. Ich bin jedes Mal beim Spazieren begeistert und würde das Grün am liebsten tief einatmen. Und seit des Lockdowns bin ich dankbarerweise oft spazieren. Aber es hat auch so seine Nachteile – die wägen wir ja alle seit Monaten…read more

Wir lesen … „20.000 Meilen unter Meer“ von Jules Verne #aufDerNautilus (Ankündigung)

Posted by in Literatur

Ahoi Landratten! Das letzte gemeinsame Lesen liegt schon wieder fast ein Vierteljahr zurück! Aber ein Vierteljahr sind eben auch nur drei Monate. 😉 Dieses Mal treffen wir uns in einer ähnlichen Runde wie letztes Mal wieder: Jana von Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_ und ich wollen Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ lesen. Stein des Anstoßes war ein TAG auf Twitter, der dazu aufforderte die Bücher zu zeigen, die man als nächstes Lesen möchte. Prädestiniert für die Gründung von Leserunden!

20 Buchvorsätze für 2020 #20Für2020

Posted by in Literatur, Manga, TAGs

Letztes Jahr habe ich mit dem Muster der Vorjahre gebrochen. Statt 7 Bücher für 2017, 8 für 2018 usw. habe ich erhöht. Der Lesehunger macht’s möglich. Die Anzahl schien erreichbar. Aber ein bisschen risikoreich fand ich es trotzdem auf 19 für 2019 zu erhöhen. Das „müssen“ kann ein ziemlicher Stimmungskiller sein. Es ist etwas vollkommen anderes 19 Bücher zu lesen, auf die man jetzt gerade Lust hat als 19 Bücher zu lesen, die man sich irgendwann mal vorgenommen hat und eine Deadline einhalten zu müssen. Tatsächlich hätte ich es fast…read more

Anime-Besprechung: „Die Macht des Zaubersteins“ („Nadia: The Secret of Blue Water“)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

1996 flimmerte „Die Macht des Zaubersteins“ erstmals über deutsche Mattscheiben. Damals war ich ein Schulkind, aber heute noch erinnere ich mich gerne an diese Animenachmittage auf RTL II und speziell an diese Serie. Nur nicht unter dem Namen „Die Macht des Zaubersteins“ – wie das eben manchmal so ist mit diesem Gedächtnis. Das nahm ich neulich mal zum Anlass für einen Rewatch und war erstaunt welche Konzepte die Serie vorschlägt, wie sie in vielen Dingen ihrer Zeit voraus war und was ich mir da als Kind oder Teenager reingezogen habe….read more