Miss Booleana

Oscar-Wunschkonzert 2023

Posted by in Film, Gedanken

Oscar-Bohei hin oder her – wenn ich ein paar Lieblingsfilme habe, fiebere ich sehr gern bei den Oscars mit. Wenn ich nicht verschlafe, dann vielleicht sogar live dieses Jahr. 🙂 Man foltert sich ja sonst so wenig. Wie auch in den Vorjahren habe ich vorher versucht den einen oder anderen nominierten Film zu schauen und am Tippspiel und Raten teilzunehmen, wer wohl mit dem Preis nach Hause geht. Obwohl man durchaus behaupten kann, dass das unberechenbar scheint… .

Oscar-Wunschkonzert 2022

Posted by in Film, Gedanken

Es ist wieder soweit! In der Nacht von heute zu morgen werden die Goldjungen vergeben und die besten Filme, Darsteller*innen und Filmschaffenden honoriert. natürlich aus Sicht eines bestimmten Gremiums und aus Sicht einer spezifischen Industrie – der amerikanischen. Trotzdem ist es eins der Länder mit dem größten, filmischen Output. Ich weiß, dass viele diesen dekadenten Preisverleihungs-Bohei nicht abkönnen. Sobald ich aber sehe, dass Filme und Filmschaffende, die ich sehr verehre nominiert sind, habe ich schon Lust ein wenig mitzufiebern. Die Hashtags sind geblockt, das Smartphone wird morgen eher liegengelassen, den…read more

Oscar-Wunschkonzert 2021

Posted by in Film, Gedanken

Es ist wieder soweit! In der Nacht von heute zu morgen werden die Goldjungen vergeben und die besten Filme, Darsteller*innen und Filmschaffenden honoriert. natürlich aus Sicht eines bestimmten Gremiums und aus Sicht einer spezifischen Industrie – der amerikanischen. Trotzdem ist es eins der Länder mit dem größten, filmischen Output. Ich weiß, dass viele diesen dekadenten Preisverleihungs-Bohei nicht abkönnen. Sobald ich aber sehe, dass Filme und Filmschaffende, die ich sehr verehre nominiert sind, bin ich unendlich gespannt und fiebere mit.

Filmbesprechungen #Oscars2021 zu „Emma“, „Borat Anschluss Moviefilm“, „Hillbilly Elegy“, unvm

Posted by in 2020, Dänemark, Drama, Film, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Niederlande, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Im Grunde ist ja fast alles beim Alten geblieben – manche der oscarnominierten Filme konnte man hierzulande noch nicht begutachten. Liegt das normalerweise rein am Kinostart ist dieses Mal vorrangig die Pandemie schuld. Aber so sind auch erstmals sehr viele Filme nominiert, die via Streamingplattformen abrufbar sind. „Emma“ beispielsweise kann man inzwischen schon auf Disc beziehen. Zusätzlich zu dem bereits in der monatlichen Werkschau besprochenen Strauß an oscarnominierten Filmen, lege ich heute nochmal nach. Die Besprechungen sind selbstredend spoilerfrei.

Oscar-Wunschkonzert 2020

Posted by in Film, Gedanken

Letztes Jahr habe ich das erste Mal hier beim Wunschkonzert sowohl meinen Wunsch für die Gewinner als Tipp abgegeben, als auch einen Tipp, wen die Academy wirklich auszeichnet. Und erwartungsgemäß (mehr Tipps, desto mehr Treffer) lag ich öfter richtig. Leider öfter mit den Tipps wen die Academy wohl wählt als mit meinem „Wunsch“ wer einen Oscar bekommen sollte. Mein Geschmack ist offenbar ein Stück weit weg von dem der Academy 😉 Das hat mir v.A. die Wahl in „Bester Film“ in 2018 und 2019 bewiesen. So habe ich zunehmend das…read more

Szenen für die Ewigkeit: Das Mädchen im roten Mantel aus „Schindlers Liste“

Posted by in Film, Szenen für die Ewigkeit

Diese Woche Sonntag ist es wieder soweit: Am 9. Februar werden die Oscars verliehen. Stars und Sternchen schmeißen sich in enge Kleider und setzen ihr anmutigstes Lächeln auf in Erwartung einen der wohl bekanntesten Filmpreise der Welt zu bekommen. Und da ist es doch recht naheliegend da eine kleine Themenwoche draus zu machen und einen Film zu würdigen, der in der Vergangenheit viele Oscars abgeräumt hat. Vor Allem war aber auch vor kurzem ein Tag, der wohl mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Am 27. Januar war der Internationaler Holocaust-Gedenktag und 75….read more

Oscar-Wunschkonzert 2019

Posted by in Film, Gedanken

Eigentlich wollte ich die Tippspiele bleiben lassen, weil ich letztes Jahr gemerkt habe, dass die Academy Filme scheinbar doch sehr sehr anders bewertet als ich XD Außerdem beschleicht mich der Verdacht, dass sie durch #OscarsSoWhite und #MeToo einige Filme und Leistungen künstlich pushen um der Öffentlichkeit zu gefallen. Nun kann man den Erfolg von Filmen wie „Black Panther“ dieses Jahr oder „The Shape of Water“ letztes Jahr schwer einordnen. So sehr ich mich für die vielen anerkannten Frauen und People of Color freue – aber haben die Nominierten nicht selber…read more

Film-Talk: Sinn und Unsinn der neuen Kategorie „Best Popular Film“ der Oscars

Posted by in Film, Gedanken

Vergangene Woche hat das „Academy’s board of governors“ einige Veränderungen an den Academy Awards, d.h. der Verleihung der Oscars verkündet und mit denen ab der nächsten Verleihung im Februar 2019 gerechnet werden darf. Darunter befinden sich einige Veränderungen, die Vor- wie auch Nachteile mit sich bringen und viel Stirnrunzeln. So soll die Verleihung auf eine Laufzeit von drei Stunden eingedampft werden (ggf Werbung nicht mit eingerechnet). Die Zeitersparnis soll dadurch entstehen, dass die Preise einiger Kategorien vergeben werden, während im Fernsehen die Werbung übertragen wird. Diese Kategorien wird es dann…read more

Oscar-Wunschkonzert 2018

Posted by in Film, Gedanken

Da sind wir nun. Es gab schon viele Wunschkonzerte hier bzw. „Oscar-Tippspiele“. Und v.A. welche auf die ich mich besser vorbereiten konnte. Einige der nominierten Filme, die mich am meisten interessiert hätten, feiern ihren deutsche Kinostart leider erst im März oder April (Call Me By Your Name, Lady Bird, The Florida Project; I, Tonya). Bei anderen habe ich die Chance nicht ergriffen, weil ich im Vorfeld eigentlich nicht erwartet hatte, dass sie aus anderen Gründen als ihrer politischen oder geschichtlichen Relevanz und bestimmten Einzelleistungen eine Nominierung bekommen – und das…read more

Neulich im Kino … Review zu „Die rote Schildkröte“

Posted by in 2016, Abenteuer, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Belgien, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Japan, Review

Unter den Ghibli-Fans hat die Meldung für Furore gesorgt, dass der Film ‚Die rote Schildkröte‘ von Ghibli ko-produziert werden würde. Schließlich hieß es, dass vom Studio in nächster Zeit keine Filme zu erwarten seien. Alle spekulierten, dass es vielleicht doch weitergeht mit dem legendären Studio. Als der Trailer zum Film dann draußen war, stand eigentlich schon fest, dass es nicht im typischen Ghibli-Stil ist. Macht aber nichts. Vielversprechend anders sah es allemal aus. Umso mehr habe ich mich gefreut, als er dann über einen Monat nach dem eigentlich angedachten deutschen…read more