Miss Booleana

7ème art: Oscar-Edition (2023)

Posted by in 2022, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Griechenland, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Mexiko, Musikfilm, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Stop-Motion, Superheldenfilm, Türkei, UK, USA

Seit 2013 bespreche ich hier in 7ème art oscarnominierte Filme. Auch wenn die Oscars längst nicht mehr die persönliche Bedeutung für mich haben wie das mal war, schaue ich sie immer noch gerne. Mit weniger Entgegenfiebern, aber immer noch mit cineastischer Neugier. Ein bedeutender Filmpreis ist er immer noch, auch wenn Filter und Bias genauso heiß diskutiert werden wie die Maßnahmen der Academy die Verleihung zu modernisieren und Zuschauendenzahlen zu erhöhen. Für mich ist es außerdem ein Jubiläum – wer würde schon bei der 10. Ausgabe der „7ème art Oscar…read more

7ème art: Oscar-Edition (2022)

Posted by in 2021, 7ème art, Actionfilm, Australien, Coming-of-Age, Drama, Film, Griechenland, Historienfilm, Israel, Japan, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Western

Am 27. März 2022 werden die 94. Academy Awards verliehen. Man kann die Oscars hassen, auslassen, ignorieren, mögen, ihnen entgegenfiebern. Ich hype die Veranstaltung nicht mehr so wie als Teenager, als ich für meine Lieblingsfilme und -darsteller*innen mitgefiebert habe. Aber diese 5-Minuten extra Ruhm für gute Filme und visionäre Filmschaffende mag ich, ärgere mich aber auch über die Filter und Snubs der Oscars. Noch finde ich es spannend zu schauen, was bei der wohl bekanntesten Filmpreisverleihung bedacht wird. Die Tradition nominierte Filme innerhalb von 7ème art zu besprechen und vorher…read more

Blogophilie Februar 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Eigentlich wäre ich heute zur Leipziger Buchmesse unterwegs. Würde dort durch die Hallen wandeln, mich über Literatur auf den neusten Stand bringen und Bücher feiern. Würde eventuell an interessanten Diskussionen teilnehmen oder denen lauschen. Würde andere Blogger treffen – meistens kommt man doch im „real life“ eigentlich nur hier zusammen. Dann fiel die Messe aus und damit eins meiner Jahreshighlights. Ich bin entsprechend sehr traurig darüber. Stattdessen habe ich also nun viele gute Blogartikel gelesen und wenn wir schon nicht auf der Messe oder über die Messe lesen können, gebe…read more

Rückblick: Februar 2019

Posted by in Rückblick

War was? Der Februar plätscherte so leicht vor sich hin, dass ich erst heute gemerkt habe, dass ich nicht mal wirklich viele Fotos gemacht habe. Es war ein guter Monat. Auch ein ereignisreicher. Aber in einer schönen und entspannten Dichte. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mir bewusst wenig vorgenommen habe um die Pausen bestmöglichst zu nutzen. Denn wir hatten auf Arbeit eigentlich einen Releasewechsel, was normalerweise in ein bisschen Mehr-Aufwand mündet. Scheinbar haben wir aber die Kurve bekommen und es läuft entspannter. Soll ja auch so sein –…read more

7ème art: Oscar-Edition (2019)

Posted by in 2018, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Historienfilm, Irland, Liebesfilm, Mexiko, Milieustudie, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Wer hätte das gedacht? Dieses Jahr bin ich mit den Oscar-Nominierungen ganz zufrieden. Natürlich gibt es den einen oder anderen Film, den ich als sträflich vernachlässigt empfinde wie Suspiria und dann frage ich mich auch, warum unter all den Regisseuren keine Regisseurin nominiert ist. Aber die Mischung ist spannend, in den meisten Fällen nachvollziehbar und es gab seit Ende Januar doch die eine oder andere Gelegenheit sogar noch Filme zu schauen, die nominiert sind. Wenn man auch auf einige leider verzichten muss, deren Kinostart in Deutschland leider erst nach der Verleihung…read more

Film-Talk: Sinn und Unsinn der neuen Kategorie „Best Popular Film“ der Oscars

Posted by in Film, Gedanken

Vergangene Woche hat das „Academy’s board of governors“ einige Veränderungen an den Academy Awards, d.h. der Verleihung der Oscars verkündet und mit denen ab der nächsten Verleihung im Februar 2019 gerechnet werden darf. Darunter befinden sich einige Veränderungen, die Vor- wie auch Nachteile mit sich bringen und viel Stirnrunzeln. So soll die Verleihung auf eine Laufzeit von drei Stunden eingedampft werden (ggf Werbung nicht mit eingerechnet). Die Zeitersparnis soll dadurch entstehen, dass die Preise einiger Kategorien vergeben werden, während im Fernsehen die Werbung übertragen wird. Diese Kategorien wird es dann…read more

7ème art: Oscar-Edition (2018)

Posted by in 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Horror und Mystery, Kriegsfilm, Niederlande, Polen, Review, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Das passiert ja selten, dass ich im Zuge der alljährlichen Oscar-Werkschau so unterschiedliche Genres präsentieren darf bzw. die Academy sich mal in mehr Bereichen umgeschaut hat als Drama. So wartet die Liste der Nominierten Filme neben Drama auch mit Action, Science-Fiction/Fantasy und Horror auf. Ziemlich enttäuschend ist aber, dass viele Filme noch keinen deutschen Kinostart hatten. Auf ‚Call Me By Your Name‘ und ‚Lady Bird‘ mussten wir bisher verzichten und als Trost mit einem Tränchen im Auge ihre Trailer schauen, bis die Filme im März und April dann vielleicht auch…read more

Neulich im Kino … Review zu „Moonlight“

Posted by in 2016, Coming-of-Age, Drama, Film, Milieustudie, Review, Spielfilm, USA

„Willst du den besten Film des Jahres sehen?“ steht auf der Postkarte, die auf dem Tresen des Indie-Kinos meines Vertrauens liegt. Ja! ‚Moonlight‘ war mir schon so oft über den Weg gelaufen: auf Film-Webseiten, in den frühen ersten Artikeln darüber welche Filme für einen Oscar nominiert werden sollten, schließlich auf der Liste der Oscar-nominierten Filme und bei den Oscars. Dann kamen die ersten Reviews in der Blogosphäre: die einen begeistert, die anderen etwas unterwältigt. Die Bewertung auf IMDB sieht eher durchschnittlich aus. Wie ist also der „beste Film des Jahres“?…read more

Oscars 2017: Der Damon-Kimmel-Clinch, Verwirrung um Best Picture und was sich nach #OscarsSoWhite verändert hat

Posted by in Allgemein

Ich habe es geschaut! Live! Okay okay … ich gebe zu ich habe vorgeschlafen. Aber ich wollte mir schon immer mal einen Spaß machen und die Oscars live schauen. Weil das auch irgendwie bedeutet dem nächsten Tag zu trotzen, der normalerweise ein Arbeitstag ist. Was ich an der Veranstaltung mag ist, dass auch mal die kleinen unsichtbaren Leute ihre fünf Minuten Ruhm bekommen. Außerdem versprühen die Oscars (meistens) eine Liebe zum Film und das gefällt mir. Was mir nicht gefällt sind die enorm vielen Werbepausen, das Schaulaufen und falsches Lächeln….read more

Oscar-Wunschkonzert 2016

Posted by in Film, Gedanken

Es ist mal wieder soweit! Am Sonntag findet die alljährliche Oscar-Verleihung statt. Ein Fest der Verschwendung und des Kommerzes und trotzdem kann ich als Filmfan nicht widerstehen. Ich finde die Momente großartig, in denen Leistungen gefeiert werden und auch Gesichter, die man weniger oft sieht, ihre 5 Minuten Ruhm bekommen. Wie bereits in den Vorjahren (2014, 2015) möchte ich hier spekulieren, wer einen Goldjungen gewinnt. Das ist so eine Mischung aus Intuition, Bauchgefühlt, Prognose und Wunschdenken. Meine Meinung begründe ich hier nur kurz, aber unter 7ème art: Oscar Edition (2016)…read more

23