Miss Booleana

Rückblick auf das Lesejahr 2022

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

… oder wie ich es nenne: eine Übung im sich kürzer fassen. Ja, für ein bisschen wahnsinnig halte ich mich schon, wenn ich den Rückblick auf 2021 anschaue. Dieses Jahr werde ich auf einiges verzichten und einfach meine Top-Bücher für sich sprechen lassen. 🙂 Vielleicht ist irgendwas dabei, auf dass ihr im noch frischen Jahr 2023 plötzlich auch Lust habt. Meine Top-10 Bücher 2022 Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit, Sachbuch, Hörbuch The Left Hand of Darkness, Roman – englisch S., Roman – englisch Wer bist du zur blauen Stunde?, Manga 100…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2021

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Vermutlich mangelt es euch gerade nicht an Rückblicken in euren Feedreadern. 🙂 Aber nach dem auf Filmen und Serien, fehlt mir der auf Literatur. Und noch macht es mir Spaß. Aber wow, machen die viel Arbeit ^^‘ Für die auf 2022 überlege ich mir wohl mal was anderes. Wie auch immer … willkommen zum letzten in der Rückblick-Reihe hier im Blog. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2021 Piranesi The Offing I’m Thinking of Ending Things (Hörbuch) One…read more

ausgelesen: „Sagmeister & Walsh: Beauty“

Posted by in ausgelesen, Review

Es war vollkommener Zufall, dass ich bei einem Hamburg-Wochenendtripp die Ausstellung Sagmeister & Walsh: Beauty im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg (MKG) besuchte. Mir wurde das MKG wegen seiner asiatischen Sammlung empfohlen. Die war beeindruckend, Beauty war es auch! Vor Allem gab es jede Menge zu erleben. Seine Botschaft hat Beauty auf viele anschauliche Weisen klar gemacht. Nämlich, dass Schönheit aus der Mode gekommen ist. Schönheit unser Leben aber durchaus, naja, schöner macht. Und das ist nichts schlechtes. Da ich in der Ausstellung nicht alleine war und nicht alles…read more

Literarische-Fundstücke: 3 Weihnachtsbücher („Das Geschenk der Weisen“, „Der Polarexpress“, „Der blaue Karfunkel“)

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Review

So wie auch schon im letzten Jahr, gibt es dieses Mal wieder drei Weihnachtsgeschichten in Buch- und Hörbuchform. 🙂 Die habe ich eigentlich schon letztes Jahr Weihnachten gelesen und gehört. Da entstanden auch die Besprechungen. Warum erst jetzt posten? Ich dachte mir nach Weihnachten will das womöglich keiner mehr lesen und habe es mir aufgehoben. 😉 Also nach einem Jahr Schlummer nun endlich raus damit! „Das Geschenk der Weisen“ von O. Henry, P.J. Lynch Das Geschenk der Weisen ist mir das erste Mal im Blog von Sabine begegnet und ich…read more

Netzgeflüster: Buch-Besprechung „Scrum Mastery“ von Geoff Watts

Posted by in ausgelesen, Literatur, Netzgeflüster, Review

Neben der Tätigkeit als Softwareentwicklerin ist es ein schöner Ausgleich Scrum Masterin zu sein. Beides ergänzt sich für mich gut. Wenn ich das Gefühl habe als Entwicklerin gerade nicht unbedingt meine Kreativität ausleben zu können, dann bietet mir die Auseinandersetzung mit dem Team, das Suchen von Lösung und manchmal auch einfach nur das Vorbereiten einer Retro einen Nährboden und ausgewogenen Arbeitsalltag. Trägt das was man tut Früchte, gibt es kaum etwas schöneres im Arbeitsleben. Wenn sich dann Routinen einschleichen, ist es meist ein guter Zeitpunkt mal nach rechts und links…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2020

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Willkommen zu einem weiteren elendig langen Rückblick! 😀 Zumindest für mich ist der Spaß ungebrochen! 🙂 Aber wow, machen die Arbeit. ^^‘ Gerade las ich aber den zu 2019 und war wie immer aber recht froh die gemacht zu haben. Also … keine lange Vorrede. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2020 Call me by your Name David Copperfield 20th Century Boys (Perfect Edition Vol. 06) Sex Machina The Sandman (Hörbuch) #Haltung: Statements für eine bessere Gesellschaft (Hörbuch)…read more

Literarische-Fundstücke: 3 Weihnachtsbücher („Die Schneeschwester“, „Escape Room“, Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“)

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Review

Fundstücke? Ja irgendwie schon. „Weihnachten in Büchern“ ist offenkundig durchaus ein Motiv. Es gibt Tonnen an Weihnachtsbüchern. Da das Fest vor der Tür steht, bietet es sich an, mal ein paar zu besprechen, die im Blog bisher keine Erwähnung gefunden haben, die aber wie ich finde, besonders gut zum Fest passen. 🙂 Oder wie in einem Fall (ratet mal welches gemeint ist) eine schöne Abwechslung sind. „Die Schneeschwester – eine Weihnachtsgeschichte“ von Maja Lunde & Lisa Aisato Für Julian und seine Familie wird Weihnachten nicht so wie in anderen Jahren…read more

Netzgeflüster: Buch-Besprechung „Sex Machina“

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Als ich letztes Jahr die „KI & Wir“ (1. Convention zu Künstlicher Intelligenz und Gender in Magdeburg) besuchte, verpasste ich leider das Panel mit Sophie Wennerscheid und beschloss stattdessen ihr Buch „Sex Machina“ zu lesen, das als Schnittstelle zwischen Geschlecht, Beziehung, Sexualität und Technik fragt „Wie sieht die Zukunft der Lust aus?“ Der Themenmix ist zumindest in meinem Sachbuch-Regal ziemlich einzigartig und hat (vielleicht gerade deswegen) den Bann zwischen mir und den Sachbüchern gebrochen. Ich lese nämlich zu wenige davon. Aber das hier mit Spannung.

Neulich auf der Nippon Connection … Filmbesprechungen zu „Book-Paper-Scissors“ & „Tamaran Hill“

Posted by in 2019, Arthouse & Indie, Dokumentation, Film, Genreübergreifend, Japan, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm

Bis jetzt habe ich mich ja für die Besprechungen der während der „Nippon Connection“ geschauten Filme an den Festivalsegmenten „Nippon Cinema“, „Nippon Docs“, etc. lang gehangelt. Aber zwei der geschauten Filme, haben direkt oder indirekt mit Büchern zutun. Was für eine Vorlage! Das wird also heute die „Bücher-Ausgabe“ 😉 Mit einem Dokumentarfilm und einer Indie-Produktion. Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Book-Paper-Scissors Regisseurin Nanako Hirose stammt selber aus einer Familie, in der Bücher gleichzeitig ein Brotjob und eine Leidenschaft waren. Wie sie im Interview begleitend zur Online-Ausstrahlung ihres Dokumentarfilms Book-Paper-Scissors verriet, gab…read more

Serienlandschaft: Buch-Besprechung „The Art and Making of Hannibal: The Television Series“

Posted by in Literatur, Review, Serienlandschaft

Als Fan „schöner“ Bücher und begeisterte Serien-Guckerin bin ich schnell angefixt, wenn ich mal ein Buch über eine Serie sehe. Es gibt halt schon echt schöne Stücke mit willkommenen Einblicken in den Prozess der Serienschöpfung. Ähnlich gern wie ich die Making-Ofs und Setberichte in den Extras der BluRays oder DVDs schaue, blättere ich gern durch solche Bücher. Da steckt ein bisschen die Sehnsucht der Außenstehenden drin, die irgendwie gern zu dieser Welt der Film- und Serienschaffenden gehören würde, aber eben ganz wo anders gelandet sind. Als ich letztes Jahr die…read more