Miss Booleana

Wir hörten … „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay

Posted by in Literatur, Review

Das fiel mir schwer. Keinesfalls das Hören von Kübra Gümüşays großartigem Buch- einem in Seiten gegossenen Wachrüttler. Sondern der Artikel darüber. Ganz außer der Reihe und relativ spontan, beschlossen nämlich Jana vom Blog Wissenstagebuch und ich uns das Buch in einem buddy read zu Gemüte zu führen. Nur hatte ich es schon als Hörbuch, wodurch unser Vorhaben ein „gemeinsames Hören“, statt „gemeinsames Lesen“, wurde. Dadurch, dass ich mir etwas schlechter Stellen markieren konnte und eigentlich sowieso nur die ganze Zeit zustimmend nickend das Hörbuch laufen ließ, hatte ich das Gefühl…read more

ausgelesen: Silvia Moreno-Garcia „Mexican Gothic“ (engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Review

Da Silvia Moreno-Garcias Mexican Gothic inzwischen auch auf Deutsch unter dem Titel Der mexikanische Fluch im Limes Verlag verfügbar ist, wird es höchste Zeit ein paar Worte dazu zu verlieren. Gelesen habe ich es vor einer ganzen Weile und es ist ein Geschenk, über dass ich mich sehr gefreut habe. Nicht nur, weil es ein absolut schickes Cover hat, sondern auch weil ich Gothic Horror Storys sehr mag und endlich an einer meiner Wissenslücken arbeiten kann. Ich habe leider bisher wenige Bücher gelesen, die mich nach Mexiko führen.

Blogophilie Juni 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Ich gestehe, dass ich im Juni höchst unregelmäßig gelesen und die sozialen Netze teilweise gemieden habe. U.a. wegen Urlaub und einem Hauch digital detox. Und das tat gut. Aber die Blogosphäre habe ich natürlich auch vermisst. Dankbarerweise aber noch ein bisschen was mitbekommen. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen [Projekt Stephen King]: Das Jahrzehnt…read more

Reizthema Diversität in Medien – Marketing oder Offenlegung von Bias?

Posted by in Film, Gedanken, Literatur, Serienlandschaft

Manchmal braucht es nur eine Pause auf Twitter. Ein Gespräch mit Arthelfer:innen beim Gesundheitscheck. Smalltalk am Mittagstisch. Einen Familienbesuch. Und plötzlich rücken die Kontroversen näher, die so gar nicht zur eigenen Weltsicht zu passen scheinen. So normal, aber auch manchmal so aufrüttelnd. Repräsentation, Diversity und Inklusion scheint besonders zu polarisieren. Ich höre selten Meinungen zwischen starker Abneigung und absoluter Unterstützung. Den Vorwurf „das ist doch nur Marketing“ kann ich nicht komplett von der Hand weisen, was ich aber auch sehe ist ein profunder, tief in Menschen verwurzelter Bias. Anette und…read more

Fantastischer Film: Selma

Posted by in 2014, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Fantastische Filme, Film, Review, Spielfilm, USA

In Selma, Alabama fanden im Jahr 1965 durch Dr. Martin Luther King jr. angeführte oder initiierte Protestmärsche statt, mit denen Afroamerikaner*innen gegen die Willkür Beamter aufbegehren und ein Zeichen setzen wollten. Denn obwohl nach dem Civil Rights Act von 1964 Person of Color (PoC) die Wahl ebenso gestattet sein sollte wie Weißen, wurden Anträge von ihnen zur Aufnahme in das Wahlverzeichnis massenhaft unter fadenscheinigen Gründen abgelehnt. Alabama ist auch der Bundesstaat, in dem kurz zuvor bei einem Attentat auf eine Kirche kleine Mädchen starben. Alabama ist der Ort, wo die…read more

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung zu „Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche“ von Reni Eddo-Lodge

Posted by in Literatur, Review

Lange bin ich um das Buch herumgeschlichen. Lange mit dem Gefühl „Es ist nicht für mich geschrieben.“ Und auch lange mit dem Gefühl: „Oder doch?“ Ich bin weiß. Aber wenn wir uns dem Diskurs entziehen, dann helfen wir dem Diskurs nicht. Der Titel sagt mir ja schließlich nicht, dass das Buch nicht für mich geschrieben ist oder dass ich es nicht lesen darf. Und Verunsicherung sollte niemals gewinnen gegenüber Gerechtigkeit. Und ich habe definitiv eine ganze Menge zum Nachdenken aus dem Buch mitgenommen. Der Titel des Buches ist Reni Eddo-Lodges…read more

Filmbesprechung „Mogul Mowgli“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, Drama, Film, Milieustudie, Review, Spielfilm, UK, USA

Im April/Mai fand das Lichter Filmfest in/aus Frankfurt statt – online und on-demand. Und ich war mit Abstand am gespanntesten auf den Film „Mogul Mowgli“, den ich durch die Bewerbung Riz Ahmeds in sozialen Netzen kennen gelernt habe. Auch hier spielt Riz ähnlich Sound of Metal einen Musiker, der infolge einer Erkrankung sein Leben und sein Schaffen überdenken muss – und trotzdem sind beide Filme so unterschiedlich und so gut. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Zaheer Anwar (Riz Ahmed) rappt unter seinem Künstlernamen Zed und es könnte kaum besser für…read more

Spotlight: #BlackLivesMatter

Posted by in Film, Literatur, Review, Serienlandschaft, Spotlight

Wow wow wow! Neue Kategorie im Blog! In „Spotlight“ widme ich mich ab jetzt einem Thema in unterschiedlichen Medien. D.h. beispielsweise Büchern, Filmen und Serien zu einem Motiv. #BlackLivesMatter hat mich wachgerüttelt. Vor Jahren hat die Bewegung angefangen auf Gewalt und Racial Profiling gegenüber Schwarzen aufmerksam zu machen. Diesen Monat habe ich angestachelt durch unser Zeitgeschehen sieben Filme vorgestellt, die darauf aufmerksam machen. Aber es geht noch weiter. Heute widme ich mich #BlackLivesMatter in Schrift und Bild; in Buch, Hörbuch und Film. (edited) Buch: James Baldwin „Nach der Flut das…read more

Netzgeflüster: „KI & Wir“ 1. Convention zu Künstlicher Intelligenz und Gender in Magdeburg

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Als ich vor einigen Monaten den Veranstaltungskalender meiner Wahlheimat wälzte, sprang mir ein nebulös klingender Titel ins Auge: „Convention für KI & Gender“. Bitte was? Da verbergen sich zwei Schlagworte, die mich sehr ansprechen, die ich aber üblicherweise nicht als erstes in Kontext miteinander gesetzt werden: Künstliche Intelligenz und Gender. Ich arbeite in der IT-Industrie als Softwareentwicklerin und bin nebenbei in der Firma für die ich arbeite in einer Diversity-Arbeitsgruppe tätig. Von daher: Interesse geweckt. Kolleg*innen Bescheid gegeben. 🙂 Hingegangen.   Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein…read more

Serienlandschaft: Wenn Serien weiter gehen als ihre Vorlage … „The Handmaid’s Tale“ Season 2 Besprechung

Posted by in Review, Serienlandschaft

Und ich wartete und wartete, aber die DVDs wollten nicht billiger werden. Glücklicherweise hat Amazon Instant Video Anfang März einige Serienstaffeln zu Spottpreisen angeboten. Darunter „Handmaid’s Tale“ Season 1 und Season 2. Nachdem ich von der ersten Staffel so begeistert war, eine willkommene Gelegenheit. Aber die Zweifel sind da und bleiben angesichts der dritten Staffel auch da. Denn zum Ende der ersten Staffel wurde mehr als deutlich, dass sie bereits den Inhalt von Maragret Atwoods großartigem Buch abdeckt. Und die Frage: was kommt, wenn die Vorlage zu Ende ist?  Automatischer…read more