Miss Booleana

Spotlight: Haruki Murakami (Doku „Dreaming Murakami“, Sachbuch „The Forbidden Worlds of Haruki Murakami“)

Posted by in Film, Literatur, Review, Spotlight

Falls es noch nicht aufgefallen ist: ich bin ein Haruki Murakami Fan. Irgendwie jedenfalls. Denn obwohl ich nicht mehr frei von Kritik für Murakami bin, lese ich seine Bücher sehr gerne. Die Atmosphäre und das Erkunden seiner niedrigschwellig surrealen Welten macht mir ungebrochen viel Spaß. Trotzdem habe ich die letzten drei Bücher Murakamis, die ich gelesen habe, nicht nur auf die positive Weise zu denken gegeben. Liegt’s an mir? Oder liegt’s an ihm? Ein prominentes Beispiel war für mich das jüngst gelesene Von Männern, die keine Frauen haben, dessen Review…read more

ausgelesen: Haruki Murakami „Von Männern, die keine Frauen haben“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Der Griff zu Murakamis Kurzgeschichtensammlung war eher spontan. Einerseits wollte ich im Januar Drive my Car im Kino schauen, zufällig eine Adaption zweier Kurzgeschichten aus dem Buch. Andererseits wollte ich passend zum Japanuary auch Literatur japanischer Autor*innen lesen. Da drängte es sich förmlich auf Von Männern, die keine Frauen haben zu lesen, auch wenn ich den Titel nicht besonders mag und sich mir sofort die Frage aufdrängt „Und was ist mit Männern, die keine Männer haben?“ Aber ich schätze, das ist dann ein anderes Buch. Und das merkt man. Geschlechtsidentität…read more

Oscar-Wunschkonzert 2022

Posted by in Film, Gedanken

Es ist wieder soweit! In der Nacht von heute zu morgen werden die Goldjungen vergeben und die besten Filme, Darsteller*innen und Filmschaffenden honoriert. natürlich aus Sicht eines bestimmten Gremiums und aus Sicht einer spezifischen Industrie – der amerikanischen. Trotzdem ist es eins der Länder mit dem größten, filmischen Output. Ich weiß, dass viele diesen dekadenten Preisverleihungs-Bohei nicht abkönnen. Sobald ich aber sehe, dass Filme und Filmschaffende, die ich sehr verehre nominiert sind, habe ich schon Lust ein wenig mitzufiebern. Die Hashtags sind geblockt, das Smartphone wird morgen eher liegengelassen, den…read more

7ème art: Oscar-Edition (2022)

Posted by in 2021, 7ème art, Actionfilm, Australien, Coming-of-Age, Drama, Film, Griechenland, Historienfilm, Israel, Japan, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Western

Am 27. März 2022 werden die 94. Academy Awards verliehen. Man kann die Oscars hassen, auslassen, ignorieren, mögen, ihnen entgegenfiebern. Ich hype die Veranstaltung nicht mehr so wie als Teenager, als ich für meine Lieblingsfilme und -darsteller*innen mitgefiebert habe. Aber diese 5-Minuten extra Ruhm für gute Filme und visionäre Filmschaffende mag ich, ärgere mich aber auch über die Filter und Snubs der Oscars. Noch finde ich es spannend zu schauen, was bei der wohl bekanntesten Filmpreisverleihung bedacht wird. Die Tradition nominierte Filme innerhalb von 7ème art zu besprechen und vorher…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Drive My Car“ #japanuary

Posted by in 2021, Drama, Film, Japan, Literaturverfilmung, Review, Roadmovie, Spielfilm

Es war gar nicht so einfach den Film zu sehen. Ganz unbedarft ging ich zu dem einen Indie-Kino meines Vertrauens, bei dem „Drive My Car“ laufen sollte. Passte so schön zum #japanuary dachte ich mir händereibend. Bald sollte ich mir die Hände reiben um auf meinem Rückweg warm zu bleiben, den sie mussten mich leider wegschicken. Der Saal war voll. Ich dachte mir ja schon, dass ich nicht die einzige bin, die den sehen will. Natürlich sind halt zur Zeit auch nicht soviele Plätze belegbar. Zuletzt habe ich so einen…read more