Miss Booleana

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 6

Posted by in Review, Serienlandschaft

In meiner letzten Besprechung schrieb ich „Spätestens ab Staffel 3 ist Schitt’s Creek für mich die Tasse Kakao unter den Serien geworden – die Formeln mögen bekannt sein, aber es ist trotzdem zum Wohlfühlen.“ Daher war die Wehmut über das Ende der Serie dann doch etwas größer als gedacht. Der Abschied ist aber, soviel darf ich schon verraten, ziemlich rund. Die Besprechung ist weitestgehend spoilerfrei für die sechste Staffel, leider nicht für vorherige. Wer neugierig geworden ist, kann gern hier mal die Besprechung der ersten und zweiten Staffel lesen um…read more

ausgelesen: Naoki Urasawa „20th Century Boys“ & „21st Century Boys“ („Perfect Edition“, engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Manga, Review

Strapaziert es nun die Nerven von euch, meinen Leser*innen, nicht etwas zu sehr, wenn ich doch eh schon ständig erwähne, dass ich die Manga von Naoki Urasawa liebe und am liebsten jedem empfehlen würde!? Pluto war grandios, Monster teilt sich den Platz mit 20th Century Boys als einer meiner Lieblingsmanga aller Zeiten und ich schrieb bereits einmal 2013 („ausgelesen“) und 2014 („Manga Manie“) über die Reihe … was braucht es denn noch? Wie auch schon zuvor Monster genoss Naoki Urasawas 20th Century Boys über die vergangenen zwei Jahre hinweg eine…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ (Episode IX)

Posted by in 2019, Actionfilm, Film, Monumentalfilm, Review, Science-Fiction, Spielfilm, USA

Das war dann nun der dritte Teil der dritten Star-Wars-Trilogie. Episode IX. Und obwohl (oder gerade weil) ich mich mehr als Star-Wars-Fan als als Trekkie sehe, sage ich: so möge es bitte der letzte und die Macht mit euch gewesen sein. Besprechung ist spoilerfrei für Episode IX, aber dringend nicht spoilerfrei für Episoden I-VIII. To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.Click on Load video to unblock YouTube.By loading the video you accept the privacy policy of YouTube.More information about YouTube’s privacy policy can be found…read more

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung „Monster 1983“ Staffel 3

Posted by in Literatur, Review

Guten Stoffen soll man gutes tun, damit sie gut bleiben. Das heißt für mich, dass man diese nicht in die Länge zieht, um länger Gewinne generieren zu können oder sinnlose zweite, dritte, vierte, fünfte, etc. Staffeln anschließt. Die meisten Serien, die meines Erachtens nach mit der ersten Staffel ein stimmiges Ende hatten, schaue ich beispielsweise oftmals nicht weiter. Als „Monster 1983“ eine zweite Staffel bekam, sagte ich mir: ok. Passt ja irgendwie. Kann man machen. Als nach der zweiten Staffel klar war, dass die Hörbuchreihe noch eine dritte Staffel bekommen…read more

Serien-Besprechung: „The OA“ Season 2

Posted by in Review, Serienlandschaft

Wer hier aufmerksam mitliest, weiß ja, dass „The OA“ meine ungeschlagene Lieblingsserie im Jahr 2017 war. Die Geschichte der blinden Prairie, die sieben Jahre verschwunden war und plötzlich wieder auftaucht und sehen kann, hat sich einiges getraut. Prairie erzählt in der ersten Staffel einigen auserwählten Menschen was ihr widerfahren ist. Was sich vor dem Zuschauer entblättert ist gewagt: esoterisch bis verstörend und für manche Zuschauer naiv feenhaft. Das Ende der Staffel ist allerdings kontrovers und leider sehr realistisch. Es bringt etwas auf die Mattscheibe, das v.A. amerikanischen Zuschauern einen Schlag…read more

Serienlandschaft: Kurz-Kritiken – „Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“ Season 2 und 3

Posted by in Review, Serienlandschaft

Es gibt viele fehlerlose Denkweisen, warum „A Series of Unfortunate Events“ bzw „Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“ Zuschauern nicht gefallen könnte. Fans der Bücher versuchen eventuell vergeblich Facetten der geliebten Reihe in der Serie zu erkennen, die sie partout nicht finden und die nicht mit dem übereinstimmt wie sie sich das Geschehen und die Charaktere während des Lesens vorgestellt haben. Manch einer kann mit dem Humor und den zahlreichen Wortspielen nicht. Die rationalen Denker da draußen finden keinen Gefallen an den vielen frappierend drolligen und sehr sehr überraschenden Wendungen, die die…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Glass“

Posted by in 2019, Actionfilm, Film, Review, Spielfilm, Superheldenfilm, USA

Ist das zu fassen, dass Shymalans Unbreakable schon fast 20 Jahre alt ist? Damals schienen viele Kinogänger und Zuschauer etwas von der Aussage des Films unterwältigt zu sein. Hatten mehr erwartet oder konnten mit der Superheldenmetapher wenig anfangen. Hat sich etwas geändert, weil seit einigen Jahren der Superheldenfilm so stark überhyped ist? Dürstet es den Zuschauern nach greifbaren, menschlicher wirkenden Helden? Oder Bösewichten? Vielleicht. In jedem Fall ist es ist schon eine ganz eigene Erfolgsgeschichte, dass M. Night Shyamalan so viele Jahre später die Geschichte mit „Split“ und „Glass“ zu…read more

Serienlandschaft: Eine Ode an Serien, die ein Ende finden

Posted by in Review, Serienlandschaft

Vor Kurzem habe ich noch darüber gewitzelt, dass ich mir wirklich wünschen würde, dass die Serie Mr Robot endet. Neulich wurde bestätigt, dass sie mit der vierten Staffel tatsächlich beendet wird. Heute geht es in der „Serienlandschaft“ darum, dass mein „Rant“ absolut ernst gemeint war, prominente Beispiele und warum ein Ende gut ist. Das Privileg sich Zeitpunkt und Ende aussuchen zu können Vor einer Weile habe ich im Blog schon mal darüber geschrieben, dass es ein paar Schubladen gibt, in die man Serien anhand der Art wie sie produziert werden…read more

Serien-Besprechung: ‚Les Revenants‘ Season 2, oder: wenn Lieblingsserien überraschend eine zweite Staffel bekommen

Posted by in Review, Serienlandschaft

Die französische Serie Les Revenants habe ich zur deutschen Erstausstrahlung 2014 im Free-TV gesehen und die Serie schlug bei mir ein. Von null auf 100 zu einer der Lieblingsserien. Das Konzept der Serie, die selber auf einem Film namens The Returned (2004) basiert, wurde in mehreren Serien aufgegriffen und schien ein populäres Thema zu werden (bspw. Glitch – auch so eine Serie, bei der Menschen einfach von den Toten auferstehen). Zu allem Überfluss erhielt Les Revenants ein US-Remake, das man bei Netflix sehen konnte, bevor Les Revenants dem Programm hinzugefügt…read more

7ème art: Harry-Potter-Filme

Posted by in 2001, 2002, 2004, 2005, 2007, 7ème art, Abenteuer, Coming-of-Age, Drama, Film, Filmreihe, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, UK, USA

Der sehr sehr aufmerksame Leser sollte sich an dieser Stelle fragen: „Moment mal … in 7ème art gibt es doch immer sieben Filme zu einem Thema, aber es gibt doch 8 Harry-Potter-Filme!?“ Ja. In der Tat. Gut aufgepasst. Aber einen habe ich schon in der Alan-Rickman-Werkschau besprochen, undzwar ‚Harry Potter und der Halbblutprinz‘, den 6. Film. Dass ich die Filme neulich alle nochmal geschaut habe (und das erste Mal im Originalton), lag v.A. daran, dass ich während meines London-Urlaubs die Warner Bros Studio Tour London The Making of Harry Potter…read more