Miss Booleana

ausgelesen: Michael Ende „Die unendliche Geschichte“

Posted by in ausgelesen, Review

„Einige glauben nur dann glücklich sein zu können, wenn sie woanders wären, als sie sind, und reisen ihr Leben lang durch die Welt. Und ein paar finden keine Ruhe, ehe sie nicht mächtig geworden sind. Kurzum, es gibt soviele verschiedene Leidenschaften, wie es verschiedene Menschen gibt. Für Bastian Balthasar Bux waren es die Bücher. […] Wer niemals offen oder im geheimen bitterliche Tränen vergossen hat, weil eine wunderbare Geschichte zu Ende ging und man Abschied nehmen mußte von den Gestalten, mit denen man gemeinsam soviele Abenteuer erlebt hatte, die man…read more

Auf ein Wort: Abschied von Isao Takahata

Posted by in Allgemein, Gedanken

Es ist bittere Ironie, dass der 5. April 2018, als ich hier zu Ehren eines verstorbenen Helden eine Werkschau veröffentlichte, der Todestag eines weiteren Helden von mir sein sollte. Isao Takahata ist einer der Mitbegründer des japanischen Animationsstudio Studio Ghibli und trat dort u.a. als Regisseur und Produzent zahlreicher gefeierter Anime-Produktionen in Erscheinung. Zuvor arbeitete er u.a. für Tōei Animation und wirkte bei Serien des World Masterpiece Theatre mit, u.a. der weltweit enorm erfolgreichen Anime-Serie Heidi. „Heidi – Alps no Shoujo Opening and Ending Theme Songs (Japanese)“, via k chandu…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Loving Vincent“

Posted by in 2017, Animationsfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Polen, Review, UK

Als ich ein Kind und Teenager war und Bestrebungen hatte Kunst zu studieren, hörte ich sehr oft den Satz „Künstler werden in dieser Welt leider erst nach ihrem Tod berühmt“. Immer wieder hörte ich im Kunst-, Musik- und Geschichtsunterricht von Menschen, deren Schicksal das belegte. Einige Zeit später beschäftigte ich mich mit dem Leben Vincent van Goghs und bemerkte, dass er wahrscheinlich das Beispiel für die traurige Wahrheit hinter der Behauptung ist. Das trieb mir schon mal im Van Gogh Museum in Amsterdam die Tränen in die Augen. Und dann…read more

Auf ein Wort: Warum Hayao Miyazaki mein Yoda ist

Posted by in Film, Gedanken

Den meisten von euch ist wahrscheinlich nicht entgangen, dass ich ein großer Fan von Hayao Miyazaki bin. Im Blog habe ich mich das eine oder andere Mal seinen Animationsfilmen und denen des Studio Ghiblis gewidmet (siehe Links am Ende des Artikels) oder auch mal einer ganzen Doku über ihn und seine Kollegen. Miyazakis Mentalität und Filme strahlen einen Humanismus und ich möchte sogar sagen eine Weisheit aus, die ich inspirierend finde. Wir bräuchten mehr von diesen Miyazakis in der Welt. Und weil man seine Helden noch zu Lebzeiten ehren soll…read more

[TAG] Alice im Wunderland

Posted by in TAGs

Es ist schon ziemlich lange her, dass mich die liebe Kathrin getagt hat. Und ich habe mich sehr gefreut, dass sie an mich gedacht hat. Und wie wir wissen, mag ich TAGs und Blogparaden sehr gerne. Insbesondere, wenn sie interessante Fragen oder ein spezifisches Thema haben. So wie hier Lewis Carrolls ‚Alice im Wunderland‘ und generell das Leseverhalten und wie wir ticken, wenn es um Bücher geht. Leider hatte ich aber letzten August noch nicht das Buch gelesen und dachte, dass ich deswegen nicht teilnehmen sollte, weil ich trotz Popkultur…read more

Manga Manie: „Naruto“ von Masashi Kishimoto

Posted by in Manga, Manga Manie

Bisher habe ich immer davor zurückgeschreckt hier Manga vorzustellen, die als Endlosserie erschienen sind. Endlosserie ist für mich alles, was ca. 30 Mangabände überschreitet. Warum? Weil man dafür ziemlich Ausdauer braucht. (Und Platz, wenn man analog liest.) Aber in manchen Fällen lohnt es sich eben doch. Der Manga Naruto (jp. ナルト) von Masashi Kishimoto dreht sich um den gleichnamigen Helden, anfangs eher Antiheld. Naruto ist ein Junge, der in der fiktiven Welt des Manga zur Ninja-Schule geht und trotz seines schmalen Könnens eine große Klappe hat und voreilig ankündigt eines…read more

Blogparade: Jesus 2.0 – die sieben besten Erlöserfiguren in Film/Serie/Literatur

Posted by in Anime, Film, Literatur, Manga, Serienlandschaft, TAGs

Die singende Lehrerin hat’s wieder getan! Mit ihrer Blogparade ruft sie dazu auf das viel verwendete Motiv der Erlöserfigur mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Erlöserfigur – was bedeutet das genau? Überall wo Geschichten erzählt werden, gibt es einen Archetyp, einen Held, einen Erlöser und Befreier, der scheinbar vom Schicksal dazu auserwählt ist, etwas großes zu vollbringen. Diese schicksalhafte Vorbestimmung erinnert an Religionen und bezogen auf das Christentum beispielsweise an Jesus. Überall wo Geschichten erzählt werden, macht man es sich aber auch manchmal mit den Erlöserfiguren ziemlich leicht. Gerade…read more