Miss Booleana

ausgelesen: Gou Tanabe „H.P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns“

Posted by in ausgelesen, Manga, Review

Wenn ich derzeit rausgehe, dann fühle ich mich auch wie bei einer Arktisexpedition. Minus kosmischem Horror, dankbarerweise. Aber in der Fiktion verfolge ich es nur zu gern, was man wohl alles im ewigen Eis finden könnte. Berge des Wahnsinns zählt zu einer der bekanntesten Geschichten H.P. Lovecrafts und auch zu meinen Lieblingsgeschichten des Meisters, wenn nicht sogar Begründers, des Kosmischen Horrors. Vor einer Weile ging es hier im Blog im Zusammenhang mit Filmen genau darum. Vor Allem darum, dass Kosmischer Horror schwer abzubilden ist. So läuft das Subgenre oftmals Gefahr…read more

Serien-Besprechung: „The Midnight Club“ & „Guillermo del Toro’s Cabinet of Curiosities“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Das 13. Türchen im Blog-Adventskalender holt wohl nochmal etwas Halloween-Feeling zurück. 🙂 Ich bereue es nicht, hoffentlich ihr auch nicht. Warum und worüber geht’s in beiden Serien überhaupt? Das verraten die nachfolgenden, spoilerfreien Besprechungen. The Midnight Club Ilonka (Iman Benson) fühlt sich vom Schicksal betrogen. Sollte ihr Leben mit dem Schulabschluss nicht gerade erst richtig anfangen, ist es nun schon quasi beendet. Diagnose: Schilddrüsenkrebs, terminal. Sie findet eher zufällig das Brightcliffe. Ein Hospiz, das sich auf Teenager spezialisiert hat und beschließt sich dort um einen Platz zu bemühen. Einerseits will…read more

Serienlandschaft: Serien-Besprechung zu „Brand New Cherry Flavor“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ein wenig bereut habe ich es schon, dass ich letztes Halloween „Brand New Cherry Flavor“ nicht besprochen habe. Aus „ich muss nochmal darüber nachdenken wie ich die Serie fand“ wurde dann wohl eine längere Denkpause. Da die Serie aber schon erfrischend anders gruselig war und definitiv einige Bilder abliefert, die man schwer ungesehen machen kann, passt es doch recht gut zu Halloween. Dann lieber mit Verspätung als gar nicht … die Besprechung ist spoilerfrei. „All I wanted to do is make a movie.“ Das könnte ihr Durchbruch sein. Nachwuchs-Regisseurin Lisa…read more

Animeserien-Besprechung: „Spriggan“ & „Vampire in the Garden“

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

„Spriggan“ ist eine Original Net Animation (ONA) des gleichnamigen Mangas von Hiroshi Takashige und Ryōji Minagawa, der ab 1989 erschien und auch gerade im Sammelband sein Deutschland-Release erlebt. Kindern der 90er ist „Spriggan“ aber wahrscheinlich mehr durch die Umsetzung als Animefilm aus dem Jahr 1998 bekannt. Der actionreiche Take auf Mythen und Supersoldaten war damals einer meiner Lieblings-Animefilme. Als dann die Serie aus dem Hause David Production als Netflix Original angekündigt wurde, konnte mein Hype kaum größer sein. Dann wurde der Termin um ein Jahr verschoben. Aus 2021 wurde 2022…read more

Serien-Besprechung: Stranger Things S4

Posted by in Review, Serienlandschaft

So many feels. Obwohl ich auch irgendwann zwischen Staffeln zwei und drei mein „Stranger Things“-Tief empfand, hatte ich richtig Bock auf die vierte Staffel. Leider scheint es auch Gruppenzwang zu sein, dass man gerade bei den flächendeckend gehypten Serien mitziehen und die Serie sofort schauen muss. Und wenn nicht, dann ist man gut beraten die sozialen Netze für eine Weile zu meiden. Daher versuche ich mit positivem Beispiel voranzugehen und die vierte Staffel weitestgehend spoilerfrei zu besprechen. Habt ihr aber die dritte Staffel noch nicht gesehen, dann: betreten auf eigene…read more

Serienlandschaft: Review „Midnight Mass“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Mike Flanagans Adaptionen bekannter Schauerromane haben in den vergangenen Jahren um Halloween rum für die besseren, gruseligeren Serienerlebnisse gesorgt. Vor Allem, weil er metaphysische mit sehr irdischen Themen wie Trauer und Schuld verbindet und damit meist kein Auge trocken lässt. Twists und Turns kann er auch! Schaurig ohne Splatter kann er auch! Das zu verbinden, ohne immergleiche Motive zu verwenden schien zuvor in der Serienlandschaft rar geworden zu sein. Mir haben sowohl The Haunting of Hill House als auch The Haunting of Bly Manor sehr gut gefallen. Entsprechend gespannt war…read more

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 3 (Rewatch)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Was „Supernatural“ durchweg sehr gut beherrscht sind Cliffhanger. Auch Staffel 2 endete mit nicht nur einem großen Knall, sondern mit einer ich möchte sagen hoffnungslosen Lage. Und dann kam auch noch Pech dazu. Soviel darf ich schon mal verraten: Staffel 3 hat einige meiner absoluten Lieblingsszenen der ganzen Serie, etabliert deutlich Gag-Episoden und ist vom Ton her erwartungsgemäß düster. Die Besprechung ist spoilerfrei für die dritte Staffel, nicht aber vorherige.

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 2 (Rewatch)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Schon beim Rewatch von Staffel 1 macht mir „Supernatural“ mehr Spaß als ich dachte. Wahrscheinlich trägt es nochmal stark dazu bei, dass mich das Serienende stark beschäftigt hat und ich nun nochmal alle meine Annahmen und Gedanken neu evaluieren (und vielleicht bestätigen lassen) kann. Ich war mir nie so richtig sicher, was meine „comfort show“ ist und ich vermute der Drops ist jetzt wohl gelutscht. ^^ Nach dem massiven Cliffhanger in Staffel 1 ist es übrigens eine Wohltat gleich weiterschauen zu können. Das war mir bei der ersten Sichtung damals…read more

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 1 (Rewatch)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Haltet mich gern für verrückt, aber ich habe es tatsächlich getan. Nachdem ich Anfang diesen Jahres die fünfzehnte(!) und letzte Staffel von „Supernatural“ gesehen habe, verfiel ich in eine schwere Serienkrise. Ich war mit dem Serienende unzufrieden und wie so oft, wenn der Fall eintritt, fällt es schwer loszulassen. Mein Freund gab mir einen Anlass, indem er sagt „Eigentlich müsste man das nochmal von vorn schauen“ und ich lenkte aus Nostalgie ein. So da sind wir nun … wie ist das nach 15 Jahren auf eine Serie zurückzublicken, die einen…read more

Fantastischer Film: Relic

Posted by in 2020, Australien, Bodyhorror, Drama, Fantastische Filme, Film, Horror und Mystery, Review, Spielfilm, USA

Kay (Emily Mortimer) und ihre Tochter Sam (Bella Heathcote) sind in Sorge, weil sich ihre Mutter bzw. Großmutter Edna (Robyn Nevin) nicht bei ihnen meldet. Das Haus finden sie verlassen vor. Es ist bekannt, dass Edna Anzeichen von Demenz zeigt, aber wie schlimm waren die zuletzt? Die Polizei fragt, wann sie sich zuletzt gesprochen hätten. Kay weiß selbst nicht, ob sie das als Vorwurf sehen soll. Zu lange nicht mehr? Edna taucht einfach plötzlich wieder auf. Ohne eine Erklärung wo sie war. Kay und Sam beschließen noch eine Weile zu…read more