Miss Booleana

Netzgeflüster: abwesende Rolemodels und anwesende

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Wer jetzt stutzig wird, kennt diesen Blog unfassbar gut! Denn Netzgeflüster gibt es normalerweise immer erst um den 15. des Monats rum. Aber als ich anfing anlässlich des Internationalen Frauentags einen Artikel zu schreiben, ist das ganze entgleist. Eigentlich wollte ich über meine Game-Changerinnen schreiben. Über großartige Frauen, die mich inspirieren. Frauen, denen die Bühne gehört – olé! Da fiel mir auf: ich bin Softwareentwicklerinnen und alle, die ich nenne sind aus Film, Literatur, Aktivismus – keine einzige Softwareentwicklerin. Wieso hatte ich diese Rolemodels nie, die mich zu meinem Job…read more

Netzgeflüster: ein Jubiläum – 100 Mal „Netzgeflüster“

Posted by in Gedanken, Inventur, Netzgeflüster

Tjoar. Um ganz offen zu sein: ich hatte keine Ahnung, worüber ich diesen Monat hier in der Rubrik schreiben will. Zwar habe ich eine Themensammlung, aber alles, was dort auf Halde liegt, kam mir gerade dünn und nicht soooo wahnsinnig interessant vor. Dann wanderte mein Blick über die Kategorie und ich sah … ja ich sah, warte, 99 Beiträge!? Das heißt … das heißt … (schon wieder) Zeit für einen Jubiläumsbeitrag! 🙂 Ich weiß, ich weiß, Jubiläumsbeiträge sind inhaltlich dünn. Aber auch herrlich meta. Und hilft mir vielleicht zu verstehen,…read more

Auf ein Wort: Warum es hier so still war

Posted by in Gedanken

Ich bin wieder da! Sehr aufmerksame und stete Leser haben vielleicht gemerkt, dass etwas gefehlt hat. Kein Rückblick-Artikel zum Monatsende, kein 7ème art zum fünften des Monats. Insgesamt nur ein Artikel in den letzten zwei Wochen. Irgendwie unüblich. In den letzten zwei, drei Wochen war tatsächlich alles unüblich. Denn genau eine Woche bevor ich in den lang ersehnten Urlaub gehen wollte, ist der Blog total zusammengebrochen. Blog-Mayhem Mitte Mai fiel mir schon mal auf, dass der Blog „weg“ ist und ich statt des Blogs sporadisch nur einen hässlichen HTTP-500-Fehler angezeigt…read more

Serienlandschaft: Besprechungen zu „Halt and Catch Fire“ S3 & „The Americans“ S4

Posted by in Review, Serienlandschaft

Wenn ich so überblicke, was ich dieses Jahr für Serien geschaut habe und welche mich besonders begeistert haben, sehe ich da eine Tendenz zur Vergangenheit. Neulich erst war es Babylon Berlin und weiter zurückgeblickt, haben mich „The Americans“ wieder sehr begeistert und „Halt and Catch Fire“. Der gemeinsame Nenner der Serien ist, dass sie vor vielen Jahrzehnten spielen. Insbesondere die heute vorgestellten haben die USA als Schauplatz und sind am ehesten dem Drama-Genre zuzuschreiben, wobei bei „The Americans“ die Grenzen verschwimmen – schließlich ist es eine Spionage-Serie. Was ist dran,…read more

Feministischer Frühling: Diversity und Wahrnehmung

Posted by in Gedanken

Der „Feministische Frühling“ ist eine Beitragsreihe, in der ich mich mit dem Thema Feminismus in der Gesellschaft und Literatur beschäftige. Nachdem es in früheren Beiträgen um die Geschichte des Feminismus und der Frauenbewegung ging und ich mich dem Feminismus in Virginia Woolfs „Mrs Dalloway“ widmete, soll es im heutigen Beitrag ein wenig um meine Motivation gehen. Und die hat mit einem Begriff zutun, der sehr unterschiedlich wahrgenommen wird: Diversity. Wofür steht „Diversity“? Wikipedia gibt uns (Stichtag 17.06.18) folgende Definition von Diversity bzw. Diversität:

Serien-Besprechung: „Mr Robot“ Season 3

Posted by in Review, Serienlandschaft

Da saß ich nun und wollte aus meiner gefüllten Halde mit Serien-Besprechungen wieder eine für euch auswählen. Die Frage ist immer: welche. Was aktuelles? Oder drängt sich eine Ähnlichkeit zwischen ein paar Serien auf? Ihr wisst, dass ich gern Serien zu einem gemeinsam Nenner in einem Artikel zusammenfasse. Aber nach der ganzen Schrauberei am Blog um der DSGVO gerecht zu werden, drängt sich förmlich auf jetzt endlich mal meine Gedanken zu „Mr Robot“ in die Welt zu schicken. Schließlich macht die Serie wie keine andere bewusst wie wichtig es ist,…read more

Netzgeflüster: Scrum von Anfang an

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

In „Netzgeflüster“ geht es heute um ein sehr spezifisches Thema, das v.A. für Softwareentwickler interessant ist oder all jene, die in Projekten beschäftigt sind und entsprechend agile Methoden benutzen. Für alle anderen ist vielleicht der Ausschnitt aus dem Alltag eines Softwareentwicklers interessant. Denn es geht heute um eine Vorgehensweise der Softwareentwicklung und speziell wie man bei dieser Methodik beginnt. Es geht um das Vorgehensmodell SCRUM, einer Form der agilen Softwareentwicklung, die darauf abzielt, dass Meetingaufwände reduziert werden, das Team selbst organisiert arbeitet, die Flexibilität und Transparenz erhöht wird und dass…read more

Horrorctober 2017 – Woche 1 („Aliens – die Rückkehr“, „Der Tod weint rote Tränen“, „Es“-2017)

Posted by in 1986, 2013, 2017, Arthouse & Indie, Belgien, Coming-of-Age, Film, Frankreich, Giallo, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Luxemburg, Psychothriller, Science-Fiction, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Drei Filme habe ich in der ersten Woche geschafft, was für mich kein schlechter Schnitt ist. So komme ich durch Serien und diverse andere Ablenkung (real life! 😉 ) sonst eher so auf zwei Filme pro Woche. Irgendwie scheine ich aber etwas immuner geworden zu sein, denn keiner der heute vorgestellten hat mich so richtig zum gruseln gebracht oder mich vom einschlafen abgehalten. Was ich allerdings auch nicht schlimm finde 😉 Wer gerade nicht weiß worum es geht: ich nehme an der Horrorctober-Challenge von Cine-Couch teil, bei der es darum…read more

Serien-Besprechung: ‚Halt and Catch Fire‘ Season 2

Posted by in Review, Serienlandschaft

Als ich neulich im Zuge der Rubrik Netzgeflüster über ‚Serien, die IT können‘ geschrieben habe und mir ‚Halt and Catch Fire‘ Season 1 als erstes Beispiel vornahm, fiel mir ein: die Serie könntest du eigentlich auch mal wieder weiterschauen. Das habe ich lange nicht gemacht. Warum? Ich weiß es selbst nicht so genau. Die Serie ist allererste Sahne. Unter meinem Artikel sagte die BingeReaderin, dass es klingt wie ‚Mad Men in der IT-Branche‘. Und das stimmt. Es kann das mit dem Business-Anteil vielleicht sogar noch besser als ‚Mad Men‘. Im…read more

Netzgeflüster: Einer zog aus über Frauen und IT zu schreiben …

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Im August kam mal wieder jemand um die Ecke und schrieb über Frauen in der IT-Branche. Der Knackpunkt und Grund für das starke Echo und die Aufschreie in der Berichterstattung ist, dass es sich dabei um einen männlichen Google-Mitarbeiter handelt, der ein von den Medien „Manifest“ genanntes Paper verfasst hat, in dem er beschreibt, dass Frauen in der IT-Branche so unter-repräsentiert sind aufgrund ihrer biologischen Eigenschaften. Das klingt nach einem gewaltigen Aufreger und einer sehr steinzeitlichen Auffassung der Welt und was sie im Innersten zusammenhält. Auch ich als Frau, die…read more