Miss Booleana

ausgelesen: Yūki Kamatani „Wer bist du zur blauen Stunde?“

Posted by in ausgelesen, Manga, Review

Das Zusammenleben der Menschen und gegenseitige Akzeptanz ist fragiler als wir denken. Es braucht nur einen Moment, ein „Versehen“ und schon scheint ein Leben am Abgrund zu stehen. Nachdem Tasukus Mitschüler:innen gesehen haben, dass er auf seinem Handy den Link zu einem Boys-Love-Anime hat, bekommt er ein Label. Und das scheint nicht weg zu gehen. Seine Mitschüler nennen ihn schwul und finden gar kein anderes Thema mehr. Tasuku hält das nicht aus, fürchtet sich vor jedem nächsten Schultag und erwägt ernsthaft Selbstmord. Da erscheint eine seltsame Frau, die sich nur…read more

Blogophilie September 2021

Posted by in Blogophilie, Internet

Ich hatte Urlaub und habe mir mal vorgenommen richtig viel zu lesen. Eine Zeit lang hat das geklappt. Dann nicht. Dann wieder. Und jetzt haben wir den Salat! Eine dicke, randvolle Blogophilie. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Der feministische September 2021 Nico hat auch dieses Jahr wieder zu der Blogaktion aufgerufen. Auf der…read more

Filmbesprechung „Aristocrats“ & „To The Ends Of The Earth“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2019, 2020, Drama, Film, Japan, Milieustudie, Review, Spielfilm, Usbekistan

Gemeinsamer Nenner der heute besprochenen und auf der „Nippon Connection 2021“ gesehenen Filme ist, dass sie Frauen als Hauptcharaktere platzieren, die sich durch jeweils schwierige Situationen in ihrem Leben navigieren müssen. Ich fand die Idee spannend, dass „Aristocrats“ zwei Frauen aufeinander treffen lässt, die sich mit demselben Mann eingelassen haben, aber aus komplett anderen Lebenstumständen kommen. „To The Ends Of The Earth“ ist von Kiyoshi Kurosawa – und der gehört zu den Regisseuren an denen ich selten vorbeikomme. 🙂 Nebenbei ist das mein erster (japanisch-)usbekischer Film. Die Besprechungen sind spoilerfrei….read more

Serienlandschaft: Besprechungen in fünf Sätzen (u.a. „Japan sinkt: 2020“, „Killing Eve“, „Pandemie“, „Mr Mercedes“)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Es ist ja so: zu manchen Serien gibt es vielleicht nicht soviel zu sagen oder zu analysieren wie bei anderen. Oder manchmal ist es eine schöne Übung sich kurz zu fassen. Es heißt also wieder „challenge accepted“. 😀 Ziel ist es die gesehenen Serienstaffeln in nicht mehr als fünf Sätzen zu besprechen. Schachtelsätze sind dabei verboten. Das ganze funktioniert spoilerfrei für die Staffel, die ich reviewe. Nicht spoilerfrei für vorangegangene Staffeln. In fünf Sätzen auch ich ja auch gar keine Zeit viel zu spoilern!

Fantastischer Film: Erinnerungen an Marnie

Posted by in 2014, Animationsfilm, Coming-of-Age, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Japan, Literaturverfilmung, Review

Erinnerungen an Marnie handelt von der zwölfjährigen Anna, die bei ihrer Pflegemutter in Sapporo (Japan) lebt. Sie hat Asthma und ihr Zustand verschlimmert sich immer mehr. Aber auch ihr emotionaler – sie zieht sich sehr zurück und ihre Mutter weiß sich nicht zu helfen, Anna redet nicht mir ihr darüber. Sie schickt das Mädchen in den Norden Hokkaidōs, um sich dort in dem Küstenstädtchen an der frischen Luft bei Verwandten zu erholen. Da Anna eine Mauer um sich errichtet, die mit Nähe nicht einzureißen ist, hilft vielleicht Abstand. Aber was…read more

ausgelesen: Henrik Siebold „Inspektor Takeda und die Toten von Altona“

Posted by in ausgelesen, Review

Als ich erst vor ca zwei Wochen für einen Kurzurlaub nach Hamburg fuhr, durfte ein Buch mit, dass in der Hansestadt spielt. Inspektor Takeda und die Toten von Altona tauchte zufällig in meiner Goodreads-Timeline auf. Der Schauplatz bediente meine „romantische“ Vorstellung ein Buch über eine Stadt zu lesen, während in durch die Straßen genau dieser wandele. Dann punktete der Klappentext noch mit der Hauptfigur des Saxophon spielenden japanischen Ermittlers. Für mich als (jetzt gerade, kein Scherz) Saxophon lernende Japanophile umso mehr Argumente. Krimi und Thriller waren v.A. in meiner Teenager-…read more

ausgelesen: Kazuo Ishiguro „An Artist of the Floating World“

Posted by in ausgelesen, Review

Wenn es darum geht ein Buch zusammenzufassen oder zu erzählen wie einem ein Buch gefallen hat, gibt es ja immer mal diesen nervösen Aufschrei einiger Leser: „Da ist irgendwie gar nichts passiert“. Kennt ihr das? Und folgt meist einem „Das Buch hat mir nicht gefallen, weil …“. Wir haben das beispielsweise im Buchclub ab und zu. Oder mir begegnet das im Gespräch mit Arbeitskollegen. Über die Aussage wundere ich mich jedes Mal sehr, da es quasi kaum ein Buch gibt, von dem ich behaupten würde, dass dort rein gar nichts…read more

Blogophilie Januar 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Es mag etwas spät erscheinen erst zur Monatsmitte die Blogophilie zu posten und auf das „Bloggen der Anderen“ anzustoßen. Aber hey … das Motto hier ist „share the love“ ♥ Und es ist, na ihr wisst schon: Valentinstag. 😉 In dem Sinne: ein Hoch auf großartige Blogs, großartige Blogger und großartige Artikel. Die Mischung ist wie immer bunt – und längst nicht vollständig. Happy valentine’s day. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then…read more

Blog-Jahresrückblick 2019

Posted by in Gedanken, Internet, Inventur

Da sind wir nun wieder. Und wir sind im Grunde Zeitreisende. Schließlich sind wir an einer ganz ähnlichen Stelle wie auch schon vor einem Jahr. 🙂 Dieses Mal möchte ich aber natürlich auf das noch geradeso aktuelle Jahr 2019 blicken, das für mich vergangen ist wie im Nu, für den Blog aber offenbar ein sehr langes und bewegendes Jahr war. Januar Womit beginnt man das Jahr besser als mit einer Filmchallenge? 😉 Im Januar 2019 nahm ich das zweite Mal am Japanuary teil. Die Filmauswahl hat dieses Mal wieder viel…read more