Miss Booleana

ausgelesen: „David Copperfield“ von Charles Dickens #BarkisWill (Fazit)

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Ende letzten Jahres (klingt so als ob, ist aber noch nicht lange her!) lasen Matthias alias @_quoth_, Jana vom Blog Wissenstagebuch und ich gemeinsam Charles Dickens „David Copperfield“. Die Leserunde entstand dieses Mal eher spontan, wurde zuerst auf Goodreads und dann später auf Twitter gepflegt, wo alle Interessierten auch gerne jetzt noch unsere Gedanken unter dem Hashtag #BarkisWill nachverfolgen können. 🙂 Klingt witzig? In meinem Zwischenfazit kann man nachlesen, was es mit „Barkis“ und dem Hashtag auf sich hat. Das Zwischenfazit ist auch ein guter Anlaufpunkt für diejenigen, die nicht…read more

Wir lesen … „David Copperfield“ von Charles Dickens #BarkisWill – Zwischenfazit

Posted by in Literatur

„Wenn du das dann liest, sag mal Bescheid.“ sagte Matthias. So werden Leserunden geboren. 🙂 Ursprünglich nahm ich mir vor „David Copperfield“ von Charles Dickens als eins meiner 20 Bücher für 2020 zu lesen, weil ich 1. das Bedürfnis hatte mal was anderes von Dickens als „Die Weihnachtsgeschichte“ zu lesen und 2. das Buch seit meinem Studium ungelesen in meinem Regal stand. Dass ich mir das für den Schluss aufhebe, war Absicht. Ich dachte es würde gut in die Weihnachtszeit passen. Dass sich Matthias alias @_quoth_ erneut anschließt, war ein…read more

ausgelesen: Jules Verne „20.000 Meilen unter Meer“ Band 2 #aufDerNautilus

Posted by in ausgelesen, Literatur

Ende Mai brachen einige eifrige Leser, Blogger, Tweeter auf um unter dem Hashtag #aufDerNautilus über Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ zu sprechen – und den natürlich zu lesen. Der Leserunde schlossen sich Jana von Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_, „Nadelnerd“ Ariane und Christin alias Kaisu an. Dieses Zwischenfazit zur Leserunde tarnt sich nicht grundlos als Besprechung des zweiten Bandes, denn „20.000 Meilen unter Meer“ erschien (bei einigen Verlagen) in zwei Bänden. Dabei schaue ich gleichzeitig auf die gemeinsame Reise unserer Runde zurück. Der Beitrag kommt ohne Spoiler zum…read more

ausgelesen: Jules Verne „20.000 Meilen unter Meer“ Band 1 #aufDerNautilus

Posted by in ausgelesen, Literatur

Ende Mai brachen einige eifrige Leser, Blogger, Tweeter auf um unter dem Hashtag #aufDerNautilus über Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ zu sprechen – und den natürlich zu lesen. Der Leserunde schlossen sich Jana von Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_, „Nadelnerd“ Ariane und Christin alias Kaisu an. Dieses Zwischenfazit zur Leserunde tarnt sich nicht grundlos als Besprechung des ersten Bandes, denn „20.000 Meilen unter Meer“ erschien (bei einigen Verlagen) in zwei Bänden. Dabei schaue ich gleichzeitig auf die gemeinsame Reise unserer Runde zurück.

Wir lesen … „20.000 Meilen unter Meer“ von Jules Verne #aufDerNautilus (Ankündigung)

Posted by in Literatur

Ahoi Landratten! Das letzte gemeinsame Lesen liegt schon wieder fast ein Vierteljahr zurück! Aber ein Vierteljahr sind eben auch nur drei Monate. 😉 Dieses Mal treffen wir uns in einer ähnlichen Runde wie letztes Mal wieder: Jana von Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_ und ich wollen Jules Vernes Klassiker „20.000 Meilen unter dem Meer“ lesen. Stein des Anstoßes war ein TAG auf Twitter, der dazu aufforderte die Bücher zu zeigen, die man als nächstes Lesen möchte. Prädestiniert für die Gründung von Leserunden!

Wir lesen … „Rebecca“ von Daphne du Maurier #VisitingManderley – Fazit und Besprechung

Posted by in Literatur, Review

Unter dem Hashtag #VisitingManderley findet ihr noch immer die Eindrücke unserer Leserunde auf Twitter, auch wenn wir inzwischen alle das Buch ausgelesen haben. Wir, das sind Kathrin, Jana, Matthias und ich, die wir hauptsächlich im Februar Daphne du Mauriers „Rebecca“ gemeinsam lasen und uns via Twitter darüber austauschten. Für mich und ich meine sogar für alle von uns war es die erste Begegnung mit du Mauriers Literatur, wenn ich auch bereits einige Verfilmungen ihrer Stoffe kenne. So stammt von ihr ja beispielsweise auch die Vorlage zu Hitchcocks „Die Vögel“. Wie…read more

Wir lesen … „Rebecca“ von Daphne du Maurier #VisitingManderley – Zwischenfazit

Posted by in Literatur

Als im letzten Sommer in Magdeburg für das nächste Domplatz Open Air das Musical „Rebecca“ angekündigt wurde, entstand im Gespräch mit Kathrin die Idee doch mal Daphne du Mauriers „Rebecca“ zu lesen. Die literarische Vorlage, aus der auch der gleichnamige Film von Hitchcock adaptiert wurde. So hoben wir uns den Stoff bis dieses Jahr auf und starteten in gewohnter Weise ein gemeinsames Lesen, dem ihr bei Twitter unter dem Hashtag #VisitingManderley beiwohnen könnt. Zu uns stieß Jana, überholt uns in einem bewundernswerten Tempo 😉 und gerade erst vor ein paar…read more

Rückblick: Oktober 2019

Posted by in Rückblick

Zum Fürchten Mit Erwartungen ist das so ein Ding. Als Halloween- und Herbst-Fan habe ich mich schwer auf den Oktober gefreut. #Horrorctober, buntes Laub und Feiertage. Oktober klingt immer nach dem perfekten Monat und entsprechend habe ich mich eigentlich sehr darauf gefreut. Aber tatsächlich hat mich im Oktober etwas anderes das Fürchten gelehrt als die Filme der Horrorctober-Liste. Ein Mensch, der mir sehr nahe steht hat eine Diagnose bekommen, die sein Leben schwer beeinflusst. Wie sehr, kann man noch nicht sagen. Und wie sehr meines, auch nicht. Er wie auch…read more

Wir lasen … „Of Mice and Men“ von John Steinbeck #SteinbecksMäuse – Fazit und Buchbesprechung

Posted by in Literatur, Review

Das Fazit zum gemeinsames Lesen, ein gutes Buch und ein Jubiläum. 🙂 Das hier ist der 1500. Artikel in diesem Blog und ich könnte mir kein besseres Zusammentreffen so schöner Themen vorstellen. Auf den Impuls von Jana, die bereits vor Kurzem Steinbecks Der Winter unseres Missvergnügens las, meldeten sich Kathrin, Wörterkatze Kerstin und ich. Dieses Mal gab es für mich in der Leserunde zwei erste Male. So las ich das erste Mal Steinbeck und ich war auch noch nie dabei, wenn ein mit nur hundert Seiten so kurzes Buch innerhalb…read more