Miss Booleana

Blog-Jahresrückblick 2021

Posted by in Gedanken, Internet, Inventur

Es ist soweit … für Blogger*innen beginnt die fünfte Jahreszeit. Nein, nein, weder Karneval noch Weihnachten. Die Rückblick-Saison! Jeder postet seine Top Five|Ten|Hundred Filme, Serien, Bücher und Toilettenbrillen. Und ja, auch ich werde das wieder tun. Weil es verdammt viel Spaß macht. XD Weil es inzwischen schon Tradition ist und meinem Gedächtnis gegen Ende des Jahres auf die Sprünge hilft, was eigentlich so los war, beginne ich mit etwas egozentrisch erscheinendem. Dem Blog-Jahresrückblick. Was war hier so los im Jahr von Regierungsbildung, Impfen, Squid Game, Biden, Covid, Flut und Gendern?…read more

10 Jahre bloggen, 1888 Artikel … ein Blog-Geburtstag

Posted by in Gedanken, Internet, Inventur

Heute vor zehn Jahren erschien hier, damals noch auf einem anderen Platz im www unter einer etwas anderen Domain, der erste Artikel auf Miss Booleana. Es fühlt sich ein bisschen seltsam an, aber ja, seit zehn Jahren gibt es das Alias, die schriftliche Stimme im Web und inzwischen fast 2000 Artikel online – davon über 1500 Besprechungen. Das bringt mich in etwas feierliche Stimmung, die ich natürlich mit euch teilen möchte, denn ohne euch liebe Leser*innen hätte „Miss Booleana“ keine zehn Jahre durchgehalten. 🙂

Netzgeflüster: Softwareentwickler*in sein in Zeiten der Pandemie

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Ein Arbeitskollege von mir meinte zu Beginn der Lockdowns im Frühjahr 2020, dass die IT-Industrie zu den „Gewinnern der Pandemie“ gehört. Auch wenn ich die Bezeichnung nicht mag, stimme ich teilweise zu. Denke dabei aber hauptsächlich daran, dass Webmeeting-Produkte, Apps für Produktivität, Kommunikation und verteiltes Arbeiten boomen. Und dass die meisten IT-Unternehmen (hoffentlich?) bereits vor der Pandemie die nötige Hard-, Software und Expertise hatten, um Home Office Arbeit zu gewährleisten. Denn wer, wenn nicht wir, können das ab? Das ist kein Jammerbeitrag, aber auch keiner über Trümpfe. Trotz der Nähe…read more

Rückblick: März 2021

Posted by in Rückblick

Freizeitstress? Was!? Wenn wir eine Sache in Zeiten von Corona genügend hatten (mal abgesehen von Berufszweigen wie dem medizinischen Sektor, Lehrern, etc.), dann ist das Zeit. Das ist einer der wohl zweischneidigsten Aspekte der Pandemie und von Lockdowns. Daher war es total ungewohnt im März sagen zu können: an dem Wochenende bin ich total ausgebucht. Wie ist das passiert? Zum Einen fand über eine Woche das JFF Plus-Filmfestival online statt. Dort konnte man jeden Tag drei japanischen Filme kostenfrei streamen. Und die Auswahl war wirklich sehr cool und ich sehr…read more

Was ist eigentlich GISH? Ein Erfahrungsbericht

Posted by in Gedanken

Diesen Monat habe ich mich endlich getraut und das erste Mal an GISH teilgenommen. Da es wenige deutschsprachige Erfahrungsberichte dazu gibt und es GISH meiner Meinung nach wert ist noch bekannter zu werden, krempele ich mal die Ärmel hoch: lasst uns über die „Greatest International Scavenger Hunt“ reden. Spoiler: dank GISH hatte ich das wohl abwechslungsreichste und lustigste Wochenende seit langem (vielleicht schon seit vor dem Lockdown und der Pandemie) und habe sehr nette Menschen kennen gelernt. (EDIT: GISH wurde am 20. November 2022 eingestellt.) The Good Hunt GISH wurde…read more

ausgelesen: „Piranesi“ Susanna Clarke #PiranesiLesen

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Als im Januar und Februar alle darum bangten, ob der Lockdown verlängert wird (und die Antwort schon kannten), kam „Piranesi“ gerade recht. Susanna Clarkes Roman war der perfekte Eskapismus. Und gemeinsam entkommen war umso schöner. Und ist es noch! Jana vom Blog Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_, Kathrin (Phantasienreisen.de) und ich lasen im Januar bzw. Februar gemeinsam „Piranesi“, den neusten Roman von Susanna Clarke. Warum der so richtige Lockdown-Lektüre, gleichzeitig aber unschlagbar in punkto Eskapismus ist, verrät die Besprechung. Unsere Gedanken konserviert Twitter für uns und euch zum nachlesen unter #PianesiLesen….read more

Rückblick: Januar 2021

Posted by in Rückblick

Schnee und Sonne … ist das, was ich gerade sehe, wenn ich aus dem Fenster schaue. Normalerweise bin ich absolut kein Wintermensch. Alle anderen Jahreszeiten: ja, bitte. Aber Winter? Nein, danke. Nun da der Lockdown erweitert wurde, der Urlaub über Weihnachten und Jahreswechsel Geschichte ist, scheint der Schnee aber eine willkommene Abwechslung. Ich kenne niemanden, der es nicht gefeiert hat als die Flocken auch mal bei uns fielen. Denn irgendwie scheint unsere Ecke hier in Mitteldeutschland recht schneelos geblieben zu sein verglichen zum Rest des Landes. Alle wollen raus spielen,…read more

Blog-Jahresrückblick 2020

Posted by in Gedanken, Internet, Inventur

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Wieder sind wir Zeitreisende, die gemeinsam auf dieses Mal 366 ereignisreiche Tage zurückblicken. 2020 hat so seine Spuren hinterlassen – das muss ich niemandem mehr erzählen, das hat jeder von uns auf die eine oder andere Weise zu spüren bekommen. Hat sich die Pandemie auf den Blog ausgewirkt!? Hat sie! Ein wenig. Inwiefern verrate ich weiter unten. Bis dahin tue ich, was ich jedes Jahr zu der Zeit gern tue und blicke auf das Jahr gemessen an Blogartikeln zurück. Januar Erstmal startete…read more

Rückblick: Oktober 2020

Posted by in Rückblick

„Und sehe einem hoffentlich entschleunigteren Oktober entgegen!?“ Schrieb ich im September. Jaaa nein. Entschleunigt war da nicht soviel. Aber das waren selbstgemachte Probleme. Zum Teil jedenfalls. Altersvorsorgepläne festzurren, Termine bei der Physiotherapie (Rückenschmerzen) und der Saxophonunterricht ging (wieder) los. Für letzteres bin ich ja doch sehr dankbar und die Fortschritte sind hörbar. Ich bringe es jetzt auf zwei Songs (Alle meine Entchen und Happy Birthday 🙂 ). Der dritte (The Sound of Silence) ist in Arbeit. Der erste Weihnachtssong ausgesucht. Trotz Verzicht auf viele Veranstaltungen (heikel heikel Corona) schien der…read more