Miss Booleana

angelesen: „Asadora!“ Bd. 2, „Chainsaw Man“ Bd. 4-6 & „Blood on the Tracks“ Bd. 2

Posted by in angelesen, Manga

Ok, ich bin durch den Anime deutlich am meisten gehyped auf „Chainsaw Man“, aber auch nicht weniger begeistert von „Asadora!“ und „Blood on the Tracks“. Heute bespreche ich also ausschließlich Reihen, die ich fortsetze, bemühe mich aber tunlichst um spoilerfreie Texte. Wer auf Nummer sicher gehen will, findet im Blog natürlich auch die Besprechung zu „Chainsaw Man“ Bd. 1, „Asadora!“ Bd. 1 und „Blood on the Tracks“ Bd. 1

Blogophilie September 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Ich bin spät dran! Wie kommt das, dass ich gefühlt immer noch am September lese? Vielleicht habe ich zuviele Blogs abonnie… warte! Nicht böse schauen! 😉 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Geschichte der Vampire: Blade Natürlich ist auf Hemator an Halloween Verlass. Und jetzt wo uns bald ein weiterer Blade bevorsteht. 😈 [Projekt Stephen…read more

angelesen: „Asadora!“ Bd. 1, „Die Natur einer reinen Seele“ Bd. 1-2 & „The Promised Neverland“ Bd. 6

Posted by in angelesen, Manga

Auch heute gibt es hier wieder eine wilde Mischung. 🙂 Dabei: Eine in zwei Bänden komplette und ausgelesene Reihe („Die Natur einer reinen Seele“), ein erster Band einer Neuerscheinung auf dem deutschen Markt („Asadora!“) und die Fortsetzung einer Reihe, die mich schon eine Weile begleitet („The Promised Neverland“). Und alle drei haben mir mehr oder weniger gravierend Kopfzerbrechen bereitet. Besprechungen sind weitestgehend spoilerfrei oder vermeidbar gekennzeichnet.

Rückblick auf das Lesejahr 2021

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Vermutlich mangelt es euch gerade nicht an Rückblicken in euren Feedreadern. 🙂 Aber nach dem auf Filmen und Serien, fehlt mir der auf Literatur. Und noch macht es mir Spaß. Aber wow, machen die viel Arbeit ^^‘ Für die auf 2022 überlege ich mir wohl mal was anderes. Wie auch immer … willkommen zum letzten in der Rückblick-Reihe hier im Blog. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2021 Piranesi The Offing I’m Thinking of Ending Things (Hörbuch) One…read more

Literarische-Fundstücke: Noir-Bücher

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Wo ich nun dieses Jahr schon den „Noirvember“ auslasse, will ich es mir nicht nehmen lassen zumindest ein bisschen Noir-Feeling inspiriert durch „film noir“ zu verbreiten. Was bedeutet das? Das bedeutet Spurensuchen ob mit oder ohne Detektiv*innen, nicht selten Kriminalfälle oder moralische Abgründe. Mittendrin: Protagonist*innen, deren Gefühle und Moralkompass auf die Probe gestellt werden. Typischerweise vielleicht auch als Schwarzweißfilm, aber natürlich nicht nur. Und wie sieht „noir“ in Buchform aus? Ich hab da mal ein paar aus meiner Lesehistorie gezogen, die ich für einigermaßen „noir“ halte. Nennen wir sie „buch…read more

ausgelesen: Naoki Urasawa „20th Century Boys“ & „21st Century Boys“ („Perfect Edition“, engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Manga, Review

Strapaziert es nun die Nerven von euch, meinen Leser*innen, nicht etwas zu sehr, wenn ich doch eh schon ständig erwähne, dass ich die Manga von Naoki Urasawa liebe und am liebsten jedem empfehlen würde!? Pluto war grandios, Monster teilt sich den Platz mit 20th Century Boys als einer meiner Lieblingsmanga aller Zeiten und ich schrieb bereits einmal 2013 („ausgelesen“) und 2014 („Manga Manie“) über die Reihe … was braucht es denn noch? Wie auch schon zuvor Monster genoss Naoki Urasawas 20th Century Boys über die vergangenen zwei Jahre hinweg eine…read more

angelesen: „Akamatsu & Seven“ Bd. 1, „Monster & the Beast“ Vol. 02 & „20th Century Boys“ PE Vol. 10

Posted by in angelesen, Manga

Heute wird es etwas „Boys Love“-lastig – leider bin ich damit für den Pride-Monat zu spät dran. Aber andererseits … warum sollte nur der Juni Pride-Monat sein. 😉 Dazu gibt es auch einen Band einer meiner absoluten Lieblingsreihen „20th Century Boys“, der sich hiermat in der „Perfect Edition“ genannten Neu-/Sonderausgabe bereits dem Ende entgegen neigt. Besprechungen für alles ab einem 2. Band enthalten ggf. Spoiler für die vorherigen. Leider habe ich den 10. Band der „20th Century Boys“ PE gerade verliehen und daher keine Bilder im Artikel.

Literarische-Fundstücke: Bücher, die mich verändert haben

Posted by in Gedanken, Literarische Fundstücke, Literatur

Im Beitrag Bücher, die meine Weltsicht verändert haben hat Sunita im März Literatur aufgelistet, die bei ihr einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Dabei ging Sunita nicht nur darauf ein, welche Bücher Erkenntnise gefördert haben, sie emotional trafen oder beeindruckten, sondern auch wie groß der Einfluss von Medien ist – und durchaus auch negativ sein kann. Umso besser, wenn nicht sogar unabdingbar, dass Lesende kritisch hinterfragen. Ich fand die Idee so toll, dass ich gefragt habe, ob ich mitmachen darf. Und ich darf! 😉 Danke Sunita. Also auf geht’s. Ich bemühe…read more

angelesen: „20th Century Boys“ PE Vol. 9, „Bakuman“ Bd. 11

Posted by in angelesen, Manga

Hach ja, seufz. So langsam hätte ich mal wieder Lust auf andere Reihen. „20th Century Boys“, „Bakuman“, „Paper Girls“ etc. sind hier ja eh schon immer die üblichen Verdächtigen. Reihen beenden wollen statt neue beginnen schön und gut … . Aber zumindest „Paper Girls“ habe ich inzwischen beendet und dann ist vielleicht auch mal wieder Platz für andere. Heute sind also „20th Century Boys“ und „Bakuman“ mit von der Partie – leichte Spoiler sind möglich. Die großen Kracher behalte ich für mich.