Miss Booleana

Blogophilie Januar 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Natürlich kann eine Januar-Blogophilie nicht so ganz ohne Rückblicke und Vorschau auskommen. Wir widmen uns heute schließlich dem Januar. 🙂 Aber es gibt auch Fan-Edits, Füchse, die Digitalisierung des Bundes, Nachhaltigkeit bei Büchern und Comics. Warum auch nicht. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Jüngst teilte die Filmguckerin das Video der Royal Ocean Film Society,…read more

Serienlandschaft: Buch-Besprechung „The Art and Making of Hannibal: The Television Series“

Posted by in Literatur, Review, Serienlandschaft

Als Fan „schöner“ Bücher und begeisterte Serien-Guckerin bin ich schnell angefixt, wenn ich mal ein Buch über eine Serie sehe. Es gibt halt schon echt schöne Stücke mit willkommenen Einblicken in den Prozess der Serienschöpfung. Ähnlich gern wie ich die Making-Ofs und Setberichte in den Extras der BluRays oder DVDs schaue, blättere ich gern durch solche Bücher. Da steckt ein bisschen die Sehnsucht der Außenstehenden drin, die irgendwie gern zu dieser Welt der Film- und Serienschaffenden gehören würde, aber eben ganz wo anders gelandet sind. Als ich letztes Jahr die…read more

ausgelesen: Shirley Jackson „The Haunting of Hill House“ (engl. Ausgabe) und Vergleich zur Serie

Posted by in ausgelesen, Review

Nachdem ich letztes Jahr schwer angetan von der Netflix-Serie Spuk in Hill House bzw The Haunting of Hill House war und las, dass die Literaturvorlage relativ anders ist, war ich am Haken. Als ich las, dass die Autorin des zugrunde liegenden Schauerromans Shirley Jackson ist, war der Plan perfekt, besiegelt, abgemacht. Von ihren Kurzgeschichten war ich schon zuvor schwer angetan. Aber den Stoff wollte ich mir für die richtige Jahreszeit und Stimmung aufheben. Und die Überraschungen und Unterschiede zur Serie sind definitiv da. So beginnt die Geschichte mit Dr. Montague,…read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung ‚Firewatch‘ (PS4)

Posted by in Games, Netzgeflüster

Jetzt auch noch Game-Besprechungen? Richtig. Filme, Serien, Bücher und Hörbücher reichen noch nicht. 😉 Zumindest möchte ich hier ab jetzt ein wenig meine Gedanken zu Spielen teilen. Und ‚Firewatch‘ war mein erstes PS4-Spiel überhaupt. ‚Into the Wild‘ In Firewatch tritt der User in Form des Hauptcharakters Henry eine Stelle als Brandwächter im Shoshone National Forest so ca. in den 1980ern an. Unsere bzw. Henrys Aufgabe ist eigentlich nach Feuern oder sonstigen Störungen oder kleinen Katastrophen Ausschau zu halten, während wir durch die Gegend streifen oder in unserem Brandwächterturm sitzen. Um…read more

Serien-Besprechung: „The Tick“ Season 1 & „Mindhunter“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Der gemeinsame Nenner der heute besprochenen Serien ist, dass es die sind, die ich zuletzt zu Ende geschaut habe. Nebenbei sind auch beide Auftaktstaffeln. Dass ‚The Tick‘ als Serie umgesetzt wurde, hat mich sehr überrascht und gefreut, da ich die Zeichentrick-Adaption als Kind gesehen habe. Und nicht wirklich verstanden habe, weil es Satire ist und ich damals noch zu klein war um zu verstehen was Satire will. ‚Mindhunter‘ hingegen hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil es erstens von David Fincher ist und das finde ich gut und zweitens, weil…read more

Serienlandschaft: Anime-Reviews – „Psycho Pass“ & „Yūri!!! On Ice“

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Endlich mal wieder Anime! Es gibt wahrscheinlich keinen besseren Zeitpunkt als diesen, um meine zwei zuletzt geschauten Anime zu reviewen, da einer davon bald im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird. ‚Psycho Pass‘ feiert sein Debut Ende Februar auf ProSieben MAXX. Der andere, ‚Yuri!!! on ICE‘, wurde kürzlich sehr gehypt. Beide sind sehr erstklassige Anime, die etwas unterschiedlich sind, sich aber auch an ein erwachsenes Publikum richten und die Bandbreite von Anime ganz gut wiedergeben. Während der eine eine düstere Dystopie schildert, widmet sich der andere mit viel Comedy dem Eiskunstlauf. Sie…read more

ausgelesen: Jon Ronson „The Psychopath Test“ (engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Review

Jon Ronsons The Psychopath Test war ein Bestseller und wurde vor Jahren viel in der Presse besprochen. Das war auch der Zeitpunkt an dem das Buch meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Dabei waren die Pressestimmen sehr unterschiedlich. Manche sprachen davon, dass das Buch einem hilft zu verstehen, ob man selber ein Psychopath ist. Das Buch-Cover hingegen verspricht „A Journey through the Madness Industry“. Die Wahrheit liegt eigentlich dazwischen. Jon Ronson ist ein sogenannter Gonzo-Journalist. Er pfeift auf Objektivität und schildert das erlebte aus seiner eigenen Perspektive mitsamt seiner Eindrücke und…read more

Fantastischer Film: The Sixth Sense

Posted by in Fantastische Filme, Film, Review

Inhalt Cole Sear (Haley Joel Osment) ist ein neunjähriger Junge, der in der Schule als Psycho und Freak beschimpft wird. Er leidet unter Angstattacken, wirkt sehr in sich gekehrt und abweisend – er sieht und hört Dinge, die für andere Menschen nicht da sind und wird deswegen als Spinner abgetan. Der renommierte Psychologe Dr. Malcolm Crowe (Bruce Willis) ist auf Kinder und Jugendliche spezialisert und möchte Cole helfen. Er geht ganz behutsam mit ihm um und nimmt ihn sehr ernst. Nicht zuletzt, weil er schon Mal einen ganz ähnlichen Fall…read more

6