Miss Booleana

ausgelesen: Diane Setterfield „Die dreizehnte Geschichte“

Posted by in ausgelesen, Review

Letztes Jahr konnte ich mich nicht dazu aufraffen das Buch zu lesen. Dabei sollte es nach Jahren endlich runter von meinem SuB. Für mich persönlich haftet dem Buch ein Stigma an. Ich habe es schon ein Mal verliehen bevor ich es überhaupt selber gelesen habe. Danach sorgte es für einen handfesten Konflikt, der einer meiner Freundschaften schadete. Soviel Drama! Vielleicht fiel es mir deswegen schwer das Buch in die Hand zu nehmen. Störrisch setzte ich es von der Liste 22 für 2022 auf die Liste der 23 Bücher für 2023…read more

Fantastischer Film: Under the Silver Lake

Posted by in 2018, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Komödie, Krimi und Noir, Review, Spielfilm, USA

David Robert Mitchell ist ein Zauberer oder sowas. Mit It Follows hat er dem Horrorgenre einen Subtext gegeben, der aus dem Leben gegriffen ist und gerade deswegen sehr sehr unheimlich. In Under the Silver Lake widmet er sich Film Noir und inszeniert eine Art Abgesang auf das Hollywood der alten Ära durch das Hollywood und den halbseidenen Star-Rummel der neun Ära. Jeder will Fame, jeder ist verwöhnt vom Gedanken an ein sorgloses Leben in Saus, Braus und Pools aus Champagner. So wie im Film eben. Darauf wartet auch noch der…read more

ausgelesen: Stephen King „tot.“ (Der Dunkle Turm #3)

Posted by in ausgelesen, Review

Die Leute hatten Recht. Es reicht nicht den ersten Band der Dunkler-Turm-Reihe zu lesen, um einen Eindruck zu bekommen wie Rolands Welt ist und wie sich die Reihe anfühlt. Deswegen ist es ja eine Reihe. Wenn ihr mich fragt, darf man auch nicht den zweiten Teil als Referenz heranziehen. Man sollte noch den dritten lesen. Das ist tough, aber es lohnt sich. Leichte Spoiler zu Teil zwei lassen sich in dieser Besprechung nicht vermeiden. Trüben aber sicherlich aufgrund der bloßen Masse an Handlung nicht das Leseempfinden. Im dritten Teil erleben…read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung „Dear Esther: Landmark Edition“ (PS4)

Posted by in Games, Netzgeflüster

„Dear Esther: Landmark Edition“ (der Kürze halber nachfolgend nur „Dear Esther“ genannt) habe ich Ende letzten Jahres gespielt und vor über einem Jahr für einen sprichwörtlichen Appel und ’n Ei gekauft. Damals habe ich tatsächlich noch gezögert und mir einen Trailer angeschaut. Sah interessant aus, war günstig, hab‘ ich gekauft, aber hat mein Interesse auch nicht ins Unerträgliche gesteigert und ich habe es mir noch etwas aufgehoben. Wer hätte gedacht, dass es für mich das Spiel werden würde, dass mich am meisten umhaut und alles überstrahlt, was ich 2019 gespielt…read more

Serien-Besprechung: „The OA“ Season 2

Posted by in Review, Serienlandschaft

Wer hier aufmerksam mitliest, weiß ja, dass „The OA“ meine ungeschlagene Lieblingsserie im Jahr 2017 war. Die Geschichte der blinden Prairie, die sieben Jahre verschwunden war und plötzlich wieder auftaucht und sehen kann, hat sich einiges getraut. Prairie erzählt in der ersten Staffel einigen auserwählten Menschen was ihr widerfahren ist. Was sich vor dem Zuschauer entblättert ist gewagt: esoterisch bis verstörend und für manche Zuschauer naiv feenhaft. Das Ende der Staffel ist allerdings kontrovers und leider sehr realistisch. Es bringt etwas auf die Mattscheibe, das v.A. amerikanischen Zuschauern einen Schlag…read more

NOIRvember 2017 – Zwischenfazit

Posted by in 1941, 1946, 2001, Arthouse & Indie, Film, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA, Whodunit

Sich in einer Werkschau oder Challenge einem Thema ganz und gar zu widmen, liebe ich sehr. Deswegen gibt es hier ja auch regelmäßig eine Werkschau. Genauer gesagt jeden Monat. 🙂 Als ich letztes Jahr zu spät vom Noirvember hörte, dachte ich schon, dass ich mir den nächsten nicht entgehen lassen darf. Und dank der Twitter-Sphäre wurde ich daran erinnert. Die Filmauswahl stand schnell fest, das Fazit schreiben ging ähnlich leicht, nur mancher Film war nicht so locker und leicht anzuschauen … Die Spur des Falken Hier und da liest man,…read more