Miss Booleana

Horrorctober 2022 – Woche 5 („Hatching“, „Katzenmenschen“, „The Call“ & „Malignant“) & Fazit

Posted by in 1942, 2020, 2021, 2022, Drama, Film, Finnland, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, Südkorea, Thriller, USA, Whodunit

Das war’s! 🙂 Ich habe geschafft alle Filme zu schauen, die ich mir vorgenommen habe. Fatalerweise war ich so neugierig, dass ich mir für Halloween selber keinen übrig gelassen habe. Aber da draußen gibt es ja noch eine Menge mehr schaurige Filme, Serien und Bücher, die ich gern lesen oder sehen würde. Zumindest kann ich so recht pünktlich berichten, welche Filme vielleicht für euren Halloweenabend taugen oder welche man lieber meiden sollte… . Besprechungen sind spoilerfrei. Hatching Das junge Mädchen Tinja (Siiri Solalinna) lebt in einer dauernden Social-Media-wirksamen Kampagne ihrer…read more

Horrorctober 2022 – Woche 3 („Hausu“, „Something Wicked This Way Comes“ & „The Innkeepers“)

Posted by in 1977, 1983, 2011, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Eigentlich war der Start in den Horrorctober sensationell gut (für meine Verhältnisse) – langem Wochenende sei Dank. Die Review zu „Hausu“ habe ich mir da noch gespart und hole die heute nach. Nun in der dritten Oktoberwoche hatte ich wenig Zeit, dementsprechend ist nicht viel geworden. Noch bin ich aber optimistisch die Liste der 13 bis Ende Oktober voll zu machen. Nicht hilfreich ist, dass mein DVD-Verleih mir irgendwelche Filme geschickt hat, aber nicht die, die ich wollte. Ugh. Die Besprechungen sind spoilerfrei. Hausu Es ist ziemlich leicht Hausu als…read more

Horrorctober 2022 – Woche 1-2 („His House“, „After Midnight“, „Fresh“)

Posted by in 2019, 2020, 2022, Drama, Film, Horror und Mystery, Liebesfilm, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, UK, USA

Kein schlechter Start! In der ersten Woche des Horrorctobers habe ich vier Filme gesehen. Das muss nicht für euer Sehverhalten fortschrittlich sein, aber für meines schon. 😉 Neben oben genannten Filmen habe ich auch Obayashis „Hausu“ gesehen. Aber über den muss ich mir noch eine Meinung bilden und bespreche den beim nächsten Mal. Ansonsten beschleicht mich der Verdacht, dass unter meinen ersten vier Filmen vielleicht schon die besten meines diesjährigen Horrorctobers sind. Besprechungen sind spoilerfrei. His House Endlich gute Nachrichten für die Familie Majur. Dem kürzlich aus dem Südsudan geflohenen…read more

Horrorctober 2021 – Woche 1 & 2 („Nosferatu“, „Gretel & Hänsel“ & „Run“)

Posted by in 1922, 2020, Coming-of-Age, Deutschland, Expressionistischer Film, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, Stummfilm, Thriller, USA

Ja, es sieht so aus als wäre ich nicht wahnsinnig weit gekommen in den ersten beiden Wochen. Sprich von meinen 13 Filmen sind noch 10 übrig. Dafür habe ich allerdings auch Midnight Mass geschaut. 😀 Und ein paar Wochen haben wir ja noch vor uns. 🙂 Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistisch angehauchtes Stummfilmwerk feiert nächstes Jahr seinen 100. Geburtstag! Der Film erzählt die Geschichte des Maklers Thomas Hutter (Gustav von Wangenheim), der einen Kunden in Südosteuropa besucht, um seiner Bitte um Beratung nachzukommen. Graf Orlok…read more

7ème art: Halloween im Film

Posted by in 1944, 1978, 1993, 2014, 2018, 2019, 2020, 7ème art, Actionfilm, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA

Im Oktober ist es Tradition, dass sich die Werkschau einem Horrormotiv oder Gruselfilmen beliebiger Schattierungen widmet. Letztes Jahr waren das beispielsweise Alien-Filme, davor welche die sich mit Hexen, Vampiren, der Apokalypse und Body Horror befassen oder ganz allgemein dem Asiatischen Horrorfilm. Aber irgendwas schien zu fehlen. Was kann als nächstes kommen? Warum der Oktober!? Ganz klar: wegen Halloween und der Omnipräsenz von Grusel und Schabernack. Da drängte es sich doch auf stattdessen mal über Filme zu schreiben (und welche zu schauen), die ganz im Zeichen des Festes stehen. Heute serviert…read more

Horrorctober 2021 – Ankündigung und Filmliste

Posted by in Film, Serienlandschaft

Kürbisse in den Regalen der Lebensmittelläden, Lebkuchen im Supermarktregal, draußen auch mal eher bisschen grau, das Laub leuchtet dafür schon bunt und der Kakao schmeckt wieder. (Oder hat der jemals nicht geschmeckt?) Muss wohl Herbst sein. 🙂 Und das ist auch gleichbedeutend mit dem „Horrorctober“ und dem gepflegten getrennt-gemeinsamen Horrofilme schauen. 😉 Meine Liste steht!

Serien-Besprechung: „American Horror Story: 1984“ (Season 9)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Vor Jahren dachte ich schon mal, dass sich die Anthologieserie „American Horror Story“ (AHS) für mich tot gelaufen hat. Nach Freak Show war der Punkt für mich gekommen. Aber „Hotel“ und „Roanoke“ waren wirklich gut. „Cult“ wiederum ein neuer Tiefpunkt. Ab da konnte man sagen, dass AHS durchaus Hit & Miss ist. So ähnlich wie der Mythos, dass jeder zweite Star-Trek-Film Mist ist. Wie ist nun die neunte Staffel, die sich anders als der Titel vermuten lässt, nicht mit Orwellscher Überwachungsdystopie auseinandersetzt, sondern mit Sommercamp-Slasher und Serienkiller-Tropen!? Die Besprechung ist…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (IV)

Posted by in 1984, 2015, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Drama, Film, Historic Fiction, Irland, Kanada, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Neuseeland, Review, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Ja, die letzte Edition mit Weihnachtsfilmen ist etwas her. Aber hey … seitdem habe ich doch mal wieder ein paar gesehen. 🙂 Sowohl sehr alte Weihnachtsfilme, als auch sehr neue, als auch welche, die nicht nur den typischen kuscheligen Weihnachtsspirit verbreiten. Für eine ganze Ausgabe voller Weihnachtsslasher hat es dann aber doch nicht gereicht 😉 Heute dabei: sieben Filme rund um Weihnachten und das Fest der Liebe. Eine Weihnachtsgeschichte Die Geschichte nach der Vorlage von Charles Dickens ist bekannt. George C. Scott spielt hier Ebenezer Scrooge, einen kaltherzigen Geizkragen, der…read more

Horrorctober 2020 – Woche 5 („I Am Not a Serial Killer“, „Little Monsters“, „Scary Stories to Tell in the Dark“) & Fazit

Posted by in 2016, 2019, Australien, Film, Horror und Mystery, Irland, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, UK, USA

Geschafft! Gestern abend habe ich den letzten Film meiner Liste geschaut. „Scary Stories to Tell in the Dark“ habe ich mir extra aufgehoben und davon viel versprochen, aber nun ja, so ganz halten konnte es das nicht. Mehr dazu im Beitrag. I Am Not a Serial Killer Antiheld wie er im Buche steht. Der Teenager John Wayne Cleaver (Max Records) steht im ständigen Austausch mit seinem Psychiater – nicht zuletzt weil er kürzlich als Soziopath diagnostiziert wurde. Es ist ihm selbst bewusst, dass er zusätzlich Mordgedanken hegt. Der geborene Serienkiller?…read more