Miss Booleana

Blogophilie März 2021

Posted by in Blogophilie, Internet

Im April ging unsere liebe Bloggerfreundin Petra Gust-Kazakos (Phileas Blog) von uns. An der Stelle möchte ich nochmals ihrer Familie mein Beileid bekunden. Nach der Nachricht, dass sie von uns gegangen ist, stolperte ich unter einigen Beiträgen von euch Bloggerkolleg*innen aus dem März über Kommentare von Petra – es ist eine anfangs traurige, letzten Endes aber (so glaube ich) gute Gewissheit, dass Spuren bleiben. Leider habe ich Petra, nie im echten Leben abseits der Blogs getroffen – aber sie immerhin durch Blogs kennen gelernt. Und das möchte ich nicht missen…read more

[TAG] Alice im Wunderland

Posted by in TAGs

Es ist schon ziemlich lange her, dass mich die liebe Kathrin getagt hat. Und ich habe mich sehr gefreut, dass sie an mich gedacht hat. Und wie wir wissen, mag ich TAGs und Blogparaden sehr gerne. Insbesondere, wenn sie interessante Fragen oder ein spezifisches Thema haben. So wie hier Lewis Carrolls ‚Alice im Wunderland‘ und generell das Leseverhalten und wie wir ticken, wenn es um Bücher geht. Leider hatte ich aber letzten August noch nicht das Buch gelesen und dachte, dass ich deswegen nicht teilnehmen sollte, weil ich trotz Popkultur…read more

Mein Buchjahr 2016 in 30 Fragen

Posted by in Literatur

Mir dürstet ja ein wenig nach TAGs bzw. Stöckchen. Am liebsten die, die ein Thema haben. Neulich bin ich bei Nomnivor über diesen Tag gestolpert, der scheinbar von Tina Bookaholic ins Leben gerufen wurde. Und obwohl die Zeit der Rückblicke jetzt so langsam mal vorbei ist, habe ich ziemlich viel Lust auf die 30 Fragen (und Antworten) über mein Lesejahr 2016 – da gibt es noch mehr zu erzählen als das was ich hier schon geschrieben habe. Allgemein 1. BUCH DES JAHRES– WELCHES WAR FÜR EUCH DAS BUCH DES JAHRES?…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2016

Posted by in Literatur, Rückblick

So – da ist er, der letzte Rückblick. Und der widmet sich dem Lesen, dass ich dieses Jahr extrem genossen habe. Es gab auch kaum ein Buch, dass ich liegen gelassen habe, weil ich nicht mehr wollte. Meistens musste ich sie eher liegen lassen, weil das Leben plötzlich so schnell war und an mir vorbeigezogen wäre, wenn ich nicht aufgesprungen wäre. Auf dass 2017 mindestens so ein schönes Lesejahr wird! 🙂 Bei den Filmen ist es IMDB, bei den Serien meine Excel-Tabelle und bei Büchern hilft mir Goodreads auf die…read more

Blogparade: Gegen den Strom – 10 unbekannte oder unbeliebte Lieblingsfilme

Posted by in Film, TAGs

Die singende Lehrerin hat wieder zugeschlagen und fragt uns diesmal nach 10 unbekannten oder unbeliebten Filmen. Das heißt Filme, die in der Grauzone verschwinden. Nicht für das Mainstream-Publikum geeignet, aber von Kritikern auch nicht sonderlich geliebt oder von Filmfans unbeachtet geblieben. Das ist ziemlich schwierig dieses Mittelding zu finden. Der unbeachtete, gute Film. Ich habe mich mal rangetraut. Und dafür meine IMDB-Liste an bisher bewerteten Filmen durchgeblättert. Und das ging gar nicht mal so schnell. Mitmachen könnt ihr noch bis zum 11. Juni – schaut mal in den Originalartikeln, da…read more

Vergleich zwischen Film und Buch: Stanisław Lems „Solaris“ vs „Soljaris“ (1972) vs. „Solaris“ (2002)

Posted by in Allgemein

Letzten Monat habe ich endlich Stanisław Lems ‚Solaris‘ gelesen. Das Buch des gefeierten polnischen Autors ist 1961 erschienen und weil ich immer lese, worauf ich eben gerade irgendwie Lust habe, hatte ich keine Ahnung wie bekannt Solaris und Lem sind. Eigentlich führte mich vor vielen Jahren die Verfilmung aus dem Jahr 2002 mit George Clooney in der Hauptrolle zu dem Autor. Als Teenie habe ich einen Teil des Films gesehen und war total fasziniert von der Handlung. Der Wissenschaftler Kris Kelvin wird auf den Planeten Solaris geschickt, dessen Ozean zugeschrieben…read more

Rückblick: März 2016

Posted by in Rückblick

Ein Abschied In den letzten zwei Monaten habe ich an dieser Stelle meinen Sorgen freien Lauf gelassen, weil mein Cousin krank geworden ist und es nicht gut um ihn stand. Vielen Dank für eure Worte und euren gedanklichen Beistand. Leider ist mein Cousin Mitte März verstorben. Ich war gerade auf dem Weg zu ihm, wollte ihn besuchen. Kurz bevor ich angekommen bin, ist er gestorben. Ich hab den Eindruck, als ob er sein ganzes Leben lang nur geschuftet und gearbeitet hätte und jetzt …? Das hat er nicht verdient. Wie…read more

ausgelesen: Stanisław Lem „Solaris“

Posted by in ausgelesen, Review

In einer Zukunft in der zahlreiche fremde Galaxien entdeckt wurden und keiner mehr an Gott glaubt, reist der Psychologe Kris Kelvin zur Raumstation auf den Planeten Solaris. Seit mehr als hundert Jahren wurde der Planet erforscht. Zusammen mit den Erkenntnissen wurden aber v.A. noch viele Rätsel zu Tage gefördert. So ist der Planet großflächig von einem Ozean bedeckt, der intelligent zu sein scheint. Als Kris Kelvin an der Raumstation ankommt und nur vom offensichtlich verwirrten und verwahrlosten Kollegen Snaut begrüßt wird, ahnt er, dass etwas nicht stimmt. Es stellt sich…read more

Rückblick: Februar 2016

Posted by in Rückblick

Februar: irgendwie anders. Aber besser? Nachdem es im letzten Rückblick eisige Bilder und traurige Worte gab, sieht es im Februar nicht mehr ganz so furchtbar aus. Wie man es nimmt jedenfalls. Leider ist bei weitem noch nicht alles ausgestanden, was im Januar meiner Familie und mir Angst gemacht hat. Unser Familienmitglied, dass mir Sorgen macht ist aus dem künstlichen Koma wieder aufgewacht. Letztes Mal hatte ich noch Bedenken zu schreiben worum es hier geht und wie die Lage ist. Aber dieses fremde Wort, künstliches Koma, war in den letzten Wochen…read more