Miss Booleana

Serienlandschaft: Die Zeit heilt alle Wunder – wenn Serien nicht mehr funktionieren

Posted by in Serienlandschaft

Im Titel hätte es auch heißen können: „wann“ Serien nicht mehr funktionieren. Der Beitrag widmet sich beidem. Kennt ihr das? Ihr freut euch sehr, weil endlich das Box-Set einer eurer Lieblings-Kindheitsserien auf Disc rauskommt oder die Serie auf einem Streaming-Portal aufgetaucht ist. Auf der Couch sitzend, drückt ihr auf Play, aber schon nach dem Ende der ersten Folge, friert euch das Lächeln ein. Es gibt einige Gründe, aus denen Serien plötzlich nicht mehr funktionieren. Lasst uns das mal auseinander nehmen … . „HD und 4K war noch kein Konzept“ –…read more

Rückblick: Februar 2023

Posted by in Rückblick

Durch wessen Brille betrachtet Dass der Februar der kürzeste Monat ist, lindert mein „oh so schnell rum“-Gefühl einigermaßen. Seit Februar bin ich Besitzerin einer neuen Brille. Gleichzeitig eine super Metapher für den Monat, in der ich mich im Beruf/Projektumfeld mal wieder gefragt habe, warum nicht mehr Leute die Perspektive von uns als Software-Entwickelnden einnehmen und ihre Entscheidungen über unsere Köpfe hinweg hinterfragen. Eigentlich heißt es ja „in den Schuhen von jemand anderem stecken“. Wie wäre es mit „durch die Entwickelndenbrille betrachtet“? Naja. Manche Mindsets werden sich wohl nie ändern und…read more

Rückblick: Juli 2022

Posted by in Rückblick

Es war viel Juli und Janus, klingt nur ein bisschen ähnlich und nur mit viel Fantasie. Aber irgendwie muss ich ja überleiten. 🙂 Der Monat hatte zwei Gesichter. War zu Anfang überwältigend. Da reihte sich Sommerfest auf Arbeit an Workshop + Dienstreise mit Kollegen (Klassenfahrt-Feeling yay 😀 ) und Craft Beer Festival aneinander. Ich hatte richtig viel zutun, fand einen verschollenen Freund wieder, hatte ein cooles Diversity Training zu Religion & Weltanschauung als Kontrastprogramm zu den in meinem Beruf sonst eher techniklastigen Schulungen. Ich nahm jede Gelegenheit wahr, in der…read more

Rückblick auf das Serienjahr 2021

Posted by in Anime, Gedanken, Rückblick, Serienlandschaft

Vor dem Serien-Rückblick fürchte ich mich jedes Jahr, weil er deutlich mehr Arbeit macht als die andere. Selbst mit Vorbereitung, denn wenn ich gut bin, schreibe ich schon mal zwischendurch mit. Aber was sich so zwischen dem in Zahlen gegossenem Sehverhalten ablesen lässt, ist manchmal ganz spannend. Euch erwartet noch viel Text, also keine lange Vorrede … was habe ich 2021 geschaut, was wird nachhallen und worauf hätte ich im Nachhinein lieber verzichtet? 2021 habe ich 55 Serienstaffeln angefangen und davon 50 zu Ende geschaut. Das sind 6 weniger als…read more

Blog-Jahresrückblick 2021

Posted by in Gedanken, Internet, Inventur

Es ist soweit … für Blogger*innen beginnt die fünfte Jahreszeit. Nein, nein, weder Karneval noch Weihnachten. Die Rückblick-Saison! Jeder postet seine Top Five|Ten|Hundred Filme, Serien, Bücher und Toilettenbrillen. Und ja, auch ich werde das wieder tun. Weil es verdammt viel Spaß macht. XD Weil es inzwischen schon Tradition ist und meinem Gedächtnis gegen Ende des Jahres auf die Sprünge hilft, was eigentlich so los war, beginne ich mit etwas egozentrisch erscheinendem. Dem Blog-Jahresrückblick. Was war hier so los im Jahr von Regierungsbildung, Impfen, Squid Game, Biden, Covid, Flut und Gendern?…read more

Rückblick: November 2021

Posted by in Rückblick

Oder doch! Die kryptische Überschrift bezieht sich auf mein „Oder nicht, oder doch?“ aus dem Oktoberrückblick, wo ich darüber sinnierte, wo diese ruhige Zeit bleibt, auf die ich immer warte. Tatsächlich war der November ein Monat zum runterkommen – alles beruhigte sich privat. Auf Arbeit wurden Teams gebildet und ich bin jetzt Teil eines sehr netten. 🙂 Die Atmosphäre ist gleich eine ganz andere und alles viel angenehmer. In meine neuen Aufgaben mit Personalverantwortung bin ich inzwischen gut reingekommen, denke ich. Die Tage werden kürzer und kälter, es wird früher…read more

Rückblick: Oktober 2021

Posted by in Rückblick

Oder nicht, oder doch? Viele Monate schon schreibe ich „dass es mal ruhiger werden könnte“. Im September gab es urlaubsbedingt eine lang ersehnte Auszeit. Ansonsten war der Oktober trotz des neuen Projekts eher ein zurück zum vorherigen, frommen Wunsch nach mehr Ruhe. Ich muss noch die Regeln des neuen Arbeitsumfelds kennenlernen und mich darin orientieren. Der Ton ist anders, die Tools sind größtenteils gleich, die Aufgaben natürlich komplett anders. Den gegenseitigen Umgang zu entschlüsseln und zu verstehen, erscheint mir die größte Aufgabe. Und irgendwie zu verstehen wie man darin gut…read more

Auf ein Wort: Was Fan-Fiction kann

Posted by in Allgemein, Gedanken, Internet, Literatur

Über Fan-Fiction redet man nicht. Außer diejenigen, die Fan-Fiction (FF) lesen mit anderen, die FF lesen. Oder? Zumindest war das bisher mein Eindruck. Ab und zu kriege ich mal mit, dass andere (Buch)Blogger*innen in einem Nebensatz erwähnen Fan-Fiction gelesen zu haben. Allgemein scheinen FF aber eher einen Ruf als piefige, schlecht geschriebene Verulkung und Ausleben süßlicher Fanträume zu haben, die einen guten Gag abgeben, aber allgemein nicht „schick“ genug sind. Beschäftigt man sich mit einem bestimmten „Fandom“ also einem Personenkreis aus Fans einer Serie, bestimmter Literatur oder Filmen, dann stolpert…read more

Rückblick: Juli 2021

Posted by in Rückblick

Der Geschmack von Lockerungen Nachdem im Juni auf Arbeit große Veränderungen anstanden, fühlte sich Juli erstmal nach Business as usual an. Mit ein bisschen Dampf auf dem Kessel. Bugfixes, dringliche Lieferungen … es war definitiv ein stressigerer Monat als der letzte. Dafür lockt mich aber auch der August mit einem kurzen Urlaub. Noch vor drei Wochen fand ich den Plan fast etwas überflüssig – „fühle mich doch noch gar nicht urlaubsreif“. Ja, jetzt kommt es mir doch schon gelegen. Ich scharre schon mit den Hufen, denn heute beginnt wieder GISH…read more

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 3 (Rewatch)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Was „Supernatural“ durchweg sehr gut beherrscht sind Cliffhanger. Auch Staffel 2 endete mit nicht nur einem großen Knall, sondern mit einer ich möchte sagen hoffnungslosen Lage. Und dann kam auch noch Pech dazu. Soviel darf ich schon mal verraten: Staffel 3 hat einige meiner absoluten Lieblingsszenen der ganzen Serie, etabliert deutlich Gag-Episoden und ist vom Ton her erwartungsgemäß düster. Die Besprechung ist spoilerfrei für die dritte Staffel, nicht aber vorherige.