Miss Booleana

11 Jahre bloggen, 2077 Artikel … ein Blog-Geburtstag

Posted by in Gedanken, Internet, Inventur

Heute vor elf Jahren erschien hier im Blog der erste Artikel von inzwischen über zweitausend. 🙂 Wir befinden uns jetzt im magischen, zweistelligen Bereich des Bestehens dieses Blögchens. Nein, warte, nach zehn Jahren darf man schon von Blog sprechen. Den Tag feiere ich ja schon gern, zumindest gedanklich. Denn hey, bei Mikroblogging, Instagram, Youtube, der Podcast-Schwemme und dem schnellen Ablösen der Trends und Formate kann man es schon mal feiern, dass es diesen Platz hier im WWW schon über zehn Jahre gibt. Happy Birthday, Blog! Was ist so alles passiert…read more

Netzgeflüster: WordPress Security Tipps

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Der Oktober ist ja der Monat wo alle die es mögen und abkönnen Horrorfilme gucken. Willst du als Blogger*in aber mal so richtigen Horror, dann denk an Hacks und Kontrollverlust über deinen Blog. Jaja. So geschehen bei mir im Blog vor wenigen Wochen. Was da war verrät der Beitrag. Wie man sich (vielleicht) dagegen schützen kann auch. Lasst uns mal über Security reden. (Dieser Beitrag richtet sich an Leser*innen, die eine WordPress-Installation selber administrieren oder generelles Interesse an dem Thema haben. WordPress.com-Nutzer haben so weit ich weiß keine Möglichkeit in…read more

Rückblick: September 2021

Posted by in Rückblick

Griechischer Wein, Geburtstage und kleinere Schocker Die Überschrift ist das TLDR; 🙂 irgendwie haben vielen in den sozialen Netzen und auf Arbeit davon gesprochen, dass es in der Urlaubszeit Ende August, Anfang September ja ach so ruhig ist. Sommerloch haben sie gesagt. Wahrscheinlich merkt man von Sommerloch nichts, wenn man (mehrere!) Kollegen vertreten muss. Es ist auch natürlich alles schief gegangen und es sind alle möglichen Probleme aufgeschlagen, als ich vertreten habe. Es war so richtig schön unentspannt und ich war so richtig schön urlausbreif bevor ich dann endlich in…read more

10 Jahre bloggen, 1888 Artikel … ein Blog-Geburtstag

Posted by in Gedanken, Internet, Inventur

Heute vor zehn Jahren erschien hier, damals noch auf einem anderen Platz im www unter einer etwas anderen Domain, der erste Artikel auf Miss Booleana. Es fühlt sich ein bisschen seltsam an, aber ja, seit zehn Jahren gibt es das Alias, die schriftliche Stimme im Web und inzwischen fast 2000 Artikel online – davon über 1500 Besprechungen. Das bringt mich in etwas feierliche Stimmung, die ich natürlich mit euch teilen möchte, denn ohne euch liebe Leser*innen hätte „Miss Booleana“ keine zehn Jahre durchgehalten. 🙂

13 Gedanken … April bis Juli 2020

Posted by in Gedanken

In meinem letzten Gedanken-Beitrag ging es gerade erst so richtig los mit #FlattenTheCurve und sozialer Distanz. Jetzt so vier, fünf Monate später sind wir zum Teil immer noch dort, aber mit vielen Lockerungen. Im Home Office arbeite ich immer noch – und das ist auch gut so. Da ich gerade für zwei Projekte maloche, wirkt es so als wäre „keine Zeit für Pausen“ und das angeordnete Home Office lindert den Stress. Ich habe in den letzten Monaten ein paar größere Enttäuschungen erlebt. Und die haben nicht mal ansatzweise etwas mit…read more

Netzgeflüster: WordPress-Plugins, die das Self-Hoster-Leben leichter machen

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Tatsächlich möchte ich ja gar nicht behaupten, dass das Leben mit einem selbstgehosteten bzw. selbst administrierten WordPress schwer wäre. Schließlich gibt es einem eine enorme Menge an Freiheiten den Blog zu gestalten. Aber es gibt schon so ein paar Spitzen, wo man mal plötzlich mehr zutun hat als sonst. Das Gute daran: man lernt in der Regel Dinge. Und wer nicht mehr lernt, bleibt schließlich stehen im Leben. 😉 Im Laufe der inzwischen doch einigen Jahre in denen ich selbst hoste, gab es ein paar Plugins, die mir doch sehr…read more

Netzgeflüster: WordPress 5.0, die Gutenberg-Kontroverse und es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird …

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Im Dezember gab es in die Nikolausstiefel aller selbsthostenden WordPress-Nutzer ein Geschenk: nämlich WordPress 5.0 inklusive des Gutenberg-Editors. Und der Aufschrei war groß. Zwar stand der neue Editor, der den TinyMCE-Editor ablöst, schon einige Wochen vorher zum Test bereit, aber alle waren trotzdem sehr überrascht, dass Gutenberg so schnell Teil eines offiziellen WordPress-Release wurde. Das war tatsächlich ein ziemlich mutiger Schritt. Es folgten Wochen des Zähneknisrchens und Stirnrunzelns, überall hörte man raunen, ich wurde auch schon ganz nervös und nahm an, WordPress 5.0 muss ja ganz furchtbar sein. Alles Panik-Mache?

(Blog-)Selbstorganisation – Tipps, Tools und Antworten auf das „Wie“ und „Warum“

Posted by in Gedanken, Internet

Warum sollte ausgerechnet ich über Blog-Selbstorganisation sprechen? Schließlich dauert es manchmal Wochen bis ich auf einen Kommentar antworte und ich lese die Blogbeiträge meiner werten Bloggerfreunde und Nachbarn in der Bloglandschaft auch manchmal erst mit Verspätung. Ich behaupte ja nicht, dass ich perfekt bin 😉 Und machen wir uns nichts vor: das real life geht vor. Und sollte vorgehen. Aber mein Blog ist ziemlich lebendig und ich lebe Blogorganisation und habe Spaß daran. Aber auch nur, weil ich für mich ein Modell gefunden habe, was mir erlaubt mehrmals die Woche…read more

Netzgeflüster: Benutzerdefinierte WordPress Dashboard Farbschemata erstellen (How-To)

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Wie so oft habe ich keine Ahnung wie ich darauf gestoßen bin. Vermutlich war es ein Artikel über „nützliche“ WordPress-Plugins. Jedenfalls fand ich das Plugin Admin Color Schemes, das eine nicht wirklich nützliche, aber für meinen Geschmack coole Funktion hat. Sie fügt den bestehenden acht Farbschemata in denen man in WordPress sein Dashboard einstellen kann weitere acht hinzu, die gar nicht mal schlecht aussehen. Und wie so oft, wusste ich in dem Moment in dem ich es SAH erst, dass ich es WILL. 🙂 Problem: das Plugin (und alle dutzend…read more

Netzgeflüster: WordPress-Blog (selbst gehostet) auf SSL (HTTPS) umstellen – ein How-To

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Neulich hat die DSGVO alle wordpress.com-Blogger kalt erwischt. Das WordPress-Update, das einige wichtige Einstellungen mit sich bringt, kam erst kurz vor der Angst. Die Blogger, die selber hosten, konnten sich mit zahlreichen Plugins zum Großteil selber helfen. Denn das schöne an seinem selber gehosteten WordPress ist, dass man die volle Gewalt über sein System hat und anpassen kann wie man lustig ist (oder wie weit einen die CSS-, HTML- und PHP-Kenntnisse tragen). Der Nachteil ist: man muss sich kümmern. Liebe wordpress.com-Blogger ihr dürft euch dieses Mal also freuen: der heutige…read more