Miss Booleana

angelesen: „Family Tree“ Bd. 1, „Folge den Wolken nach Nord-Nordwest“ Bd. 1 & „Time Paradox Ghostwriter“ Bd. 1

Posted by in angelesen, Manga

Ist die letzte Ausgabe von „angelesen“ wirklich schon so lange her!? Da war ich wohl mit etwas anderem beschäftigt. Dann erst recht! 🙂 Und das zu einem besonderen Datum. Denn heute ist Gratis Comic Tag! Nach einer pandemiebedingten Pause ist der Aktionstag wieder da und ihr könnt jetzt und heute den (Comic)Buchandel eures Vertrauens stürmen und sofern dieser mitmacht, Leseproben abstauben und ggf an Veranstaltungen teilnehmen. Hier findet ihr eine Liste teilnehmender Geschäfte. Ich finde, dass das eine super Gegelegenheit ist Comics zu entdecken. Apropos Comics entdecken … hier nun…read more

Filmbesprechung „Beyond The Infinite Two Minutes“ & „Special Actors“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2019, 2020, Arthouse & Indie, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Review

Rein zufällig oder auch nicht: auf der „Nippon Connection 2021“ hatten einige Filme den gemeinsamen Nenner, dass sie Kino und Filmschaffende adressieren. Das weckt angenehme Erinnerungen an Extro, den ich 2020 auf der Nippon Connection online gesehen habe. Das trifft auch auf einen der heute besprochenen Filme zu („Special Actors“) und durch die Blume auch ein wenig auf „Beyond The Infinite Two Minutes“. Der auffälligere gemeinsame Nenner ist aber, dass beide Filme sehr kurzweilig und innovativ erzählt sind. 🙂 Besprechungen sind wie immer spoilerfrei. Beyond The Infinite Two Minutes So…read more

ausgelesen: Brian K. Vaughan, Cliff Chiang, Matt Wilson „Paper Girls“

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Stony Stream, Cleveland; irgendwann in den 80er Jahren: die 12-jährigen Mädchen Erin, Mac(Kenzie), KJ und Tiffany sind Paper Girls und während sich andere Teenager von Trick’n’Treet erholen, stehen sie am Morgen nach Halloween früh auf und tragen aus. Da typischerweise nach Halloween immer noch ein paar überdrehte, kostümierte Spaßvögel unterwegs sind, beschließen sie ihre Routen zusammen abzufahren. Erin ist „die Neue“, während sich die anderen bereits kennen. Darunter die vorlaute, rauchende Mac; die in Games vernarrte Tiffany und KJ, die sich vielleicht(?) noch nicht bewusst ist, dass sie in Mac…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Tenet“

Posted by in 2020, Actionfilm, Film, Review, Science-Fiction, Spielfilm, USA

Eine zeitlang wirkte es ja so, als ob man „Tenet“ als den Film platzieren möchte, der nach dem Lockdown die Kinos wieder öffnet. Dann verschob sich der Kinostart ja doch immer wieder. „Tenet“ wurde in den sozialen Netzen dadurch früh als der Film bezeichnet, der eben doch durch die Zeit reist – nur immer weiter nach hinten. 😉 Jetzt ist er aber da. Und ja – die Besprechung ist spoilerfrei. Herzlichen Glückwunsch zur Rekrutierung Die Frage ist nur: zu was? Kaum hat der von John David Washington gespielte CIA-Agent einen…read more

ausgelesen: Kurt Vonnegut „Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug“

Posted by in ausgelesen, Review

Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug ist ein wilder Ritt. Ein Buch, das ich nach dem Lesen erst mal liegen lassen musste, bevor ich eine Meinung hatte. Es ist eins meiner 20 Bücher für 2020. Mein erstes Buch von Kurt Vonnegut, einem Mann, den ich schon vorher sehr weise fand. Und so eine Ahnung hatte, dass es einen Grund gibt warum er auf so wenigen Fotos lächelt. Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug ist eine unglaublich pointierte, wortgewandte, aber schwer zu greifende Satire auf den Irrsinn, der Krieg heißt.

7ème art: Black Lives Matter

Posted by in 2014, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Komödie, Liebesfilm, Milieustudie, Review, Schweiz, Science-Fiction, Spielfilm, USA

#BlackLivesMatter ist eine Bewegung, die es nicht erst seit dem erschütterndem Tod von George Floyd gibt. Seit 2013 spricht sich #BlackLivesMatter gegen die unsichtbaren Barrieren aus, die schwarzen Mitbürgern sogar das Leben kosten kann. Von Racial Profiling über Polizeigewalt und Diskriminierung. Täusche ich mich, oder gibt es insbesondere seitdem sich die Medien trauen über Polizeigewalt zu berichten und seit des Aufkommens der #BlackLivesMatter-Bewegung deutlich mehr wachrüttelnde Filme auf der großen Leinwand? Auch ich bin durch #BlackLivesMatter wach geworden – der Preis ist hoch, das Thema kann kaum aktueller und dringlicher…read more

Serien-Besprechung: „Dark“ Staffel 3

Posted by in Review, Serienlandschaft

Dieses mal warte ich nicht ein Jahr bis zur Besprechung so wie ich es bei der zweiten Staffel getan habe. 😉 Da ist es nun – das Ende von „Dark“. Dabei hätte man vermuten können, dass gemäß dem Satz „Das Ende ist der Anfang“ die Serie nicht so schnell endet. Oder vielleicht mit einem üblen Twist oder Cliffhanger? Vielleicht gibt die Besprechung darüber Aufschluss. Wer die erste und zweite Staffel noch nicht gesehen hat, sollte sich von dem Beitrag hier lieber fernhalten. Für die dritte Staffel ist der Beitrag spoilerfrei…read more

Serien-Besprechung: „Dark“ Staffel 2

Posted by in Review, Serienlandschaft

Auf die zweite Staffel der deutschen Netflix-Serie „Dark“ habe ich mich so derb gefreut, dass ich sie sofort geschaut habe. Eine der wenigen Situationen in denen ich dann doch mal binge-watche. Warum dann ein Jahr warten, bis ich sie bespreche? Vielleicht, damit ich das ein Jahr später machen kann und dank diverser Rückschauen und Reflektionen perfekt auf die dritte vorbereitet bin? Wer weiß … Besprechung ist spoilerfrei (Wertschätzt das! Es hat mich viel Kraft gekostet die Klappe zu halten); aber nicht sicher, falls ihr die erste Staffel noch nicht gesehen…read more

angelesen: „Gideon Falls“ Vol. 3, „20th Century Boys“ Perfect Edition Vol. 5 & „Blue Giant Supreme“ Band 1

Posted by in angelesen, Manga

Heute bunt gemischt: während ich mit „Gideon Falls“ und „20th Century Boys“ zwei Reihen fortsetzte, von denen ich sowieso sehr angefixt bin, begann ich auch die Reihe „Blue Giant Supreme“ des mir unbekannten Mangaka Shinichi Ishizuka. Seit langem der erste Manga, den ich sogar mal vorbestellt habe! Warum gerade der? Weil ich Anfang des Jahres angefangen habe Saxophon spielen zu lernen. Als ich in irgendeiner Vorschau sah, dass ein Manga über einen Saxophonisten erschien, zögerte ich nicht lange. Allerdings habe ich wieder einmal gelernt, dass vorherige Recherche nicht geschadet hätte….read more

Serien-Besprechung: „Sick Note“ Season 1-2 und „Future Man“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es wird doch langsam mal Zeit die eine oder andere Besprechung in die Welt zu schicken, die schon lange in den Entwürfen schlummert oder zu lange schon geschrieben sein wollte. Schließlich nahen die Jahresrückblicke 😉 Ich gestehe, dass ich die zwar müde geworden bin, aber ein bisschen Ehrgeiz ist noch da. Und es wird wirklich allerhöchste Eisenbahn, denn „Sick Note“ habe ich beispielsweise vor fast einem Jahr(!) gesehen. Ups. Der gemeinsame Nenner der heute besprochenen Serien ist, dass sie dem Comedy-Genre zuzuordnen…read more