… Media Monday!
1. Was war der größte Fehlgriff, die größte Enttäuschung in punkto Film/Serie/Buch, an die du dich erinnern kannst?
Da fällt mir ganz spontan als erstes ein Film ein: The Good Doctor. Orlando Bloom ist ein junger Assistenzarzt, der beginnt in einer fremden Stadt zu arbeiten und dort niemanden kennt. Er kommt sich unsichtbar vor und möchte Anerkennung. Als er eine Patientin mit Nierenproblemen behandelt, wird ihm diese Anerkennung zuteil. Problem nur: er möchte nicht, dass sich das ändert und beginnt die Patientin bewusst falsch zu behandeln. Das klingt nach Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom. Und weil mich psychologische Themen sehr interessieren, dachte ich wohl, dass ich das gucken muss. War aber leider unglaublich platt inszeniert. Entweder war Orlando Blooms Leistung auch extrem schlecht und unglaubwürdig oder er wurde während der Dreharbeiten ziemlich beknackt beraten … .
2. Lange habe ich mir gewünscht, so zu sein wie ____ aus ____ , denn ____ . Da muss ich heute ausnahmsweise mal passen. Sowas gabs nicht – ich wollte immer lieber wie ich sein. Nicht aus Hochmut, sondern weil mir das nur natürlich vorkommt.
3. Dracula Untold war so lange gut, bis die Szene mit seinen neu gewonnen Kräften kam, denn in diesem Moment ist es so unglaubwürdig rübergebracht wie er glücklich und strahlend seine Fähigkeiten austestet, dass ich mich auf die Fantasy-Erzählung nicht mehr einlassen kann. Man … ich wäre an seiner Stelle wahrscheinlich etwas durcheinander gewesen. Oder schockiert. Oder ich hätte Angst. Oder ich würde wahnsinnig lachen und den Verstand verlieren. Oder so.
4. Wenn ich mich so auf manchen Film-Blogs umschaue, denke ich so bei mir , dass es ganz schön viele Filmblogs gibt und ich frage mich wie man dort heraussticht.
5. Selbst wenn ich im Vorfeld weiß, dass der Film nur mittelmäßig sein dürfte, wenn Mads Mikkelsen mitspielt, gibt es zumindest einen guten Grund den Film doch zu schauen.
6. Es gibt Serien, die spielen im wilden Westen, im Mittelalter, im Weltraum, aber der Knaller wäre es doch, wenn sie hinter den Kulissen des Studio Ghibli oder von Disney spielen würde. Und ich wolle gerade noch sagen ‚Es gibt doch schon alles‘.
7. Zuletzt gesehen habe ich Ein Abenteuer in Raum und Zeit und das war lustig, interessant und rührend , weil es den Beginn einer epischen 50 Jahre andauernden TV-Serie erzählt. Einige der Beteiligten haben noch erlebt wie lange diese Geschichte erzählt wurde und wie beliebt Dr. Who noch heute ist. Der, den es am meisten berühren würde, hat es leider nicht mehr miterlebt.
Angenommen ihr habt einen absoluten Fehlgriff epischer Natur was Filme, Serien oder Bücher betrifft. Guckt/Lest ihr dann noch weiter? Und für welche/n SchauspielerIn schaut ihr auch schlechte Filme? 🙂
Schreibe einen Kommentar