Miss Booleana

angelesen: „20th Century Boys“ PE Vol. 7, „Gideon Falls“ Vol. 5 & „Siúil, a Rún – Das fremde Mädchen“ Bd. 3

Posted by in angelesen, Manga

Durch den Jahreswechsel haben mich neben diesem Schmöker v.A. Manga und Comics begleitet. Vorrangig habe ich angefangene Reihen fortgesetzt. So fiel mir auf, dass ja bald der letzte Band der Neuauflage („Perfect Edition“ bzw. in Deutschland „Ultimative Edition“) von „20th Century Boys“ erscheint und ich die ruhig mal weiterlesen könnte. Scheinbar habe ich von „Siúil, a Rún“ doch noch nicht die Nase voll wie ich in meinem Beitrag zum zweiten Band befürchtet habe und „Gideon Falls“ bewegt sich straff auf’s Ende zu. Die Besprechungen sind weitestgehend spoilerfrei, größere sind deutlich…read more

angelesen: „20th Century Boys“ PE Vol. 5, „Gideon Falls“ Vol. 4, „Killing Stalking“ Bd. 2 & „Bakuman“ Bd. 7

Posted by in angelesen, Manga

Wow! Das ist schon die 10. Ausgabe von angelesen! Im Dezember 2019 veröffentlichte ich den ersten „angelesen“-Beitrag als Gegenentwurf zu „ausgelesen“, wo ich wie der Name verrät Bücher und Reihen bespreche, die ich zu Ende gelesen habe. Aber gerade bei Manga und Comics ist es doch schade, wenn man mitunter Monate oder Jahre in seinem Kämmerchen liest ohne darüber groß Worte zu verlieren. Das war so der Hintergedanke, warum es die „angelesen“-Beiträge gibt – um eben diese zu teilen. Jetzt hatte ich vor Kurzem mal wieder so richtig Bock auf…read more

angelesen: „Gideon Falls“ Vol. 3, „20th Century Boys“ Perfect Edition Vol. 5 & „Blue Giant Supreme“ Band 1

Posted by in angelesen, Manga

Heute bunt gemischt: während ich mit „Gideon Falls“ und „20th Century Boys“ zwei Reihen fortsetzte, von denen ich sowieso sehr angefixt bin, begann ich auch die Reihe „Blue Giant Supreme“ des mir unbekannten Mangaka Shinichi Ishizuka. Seit langem der erste Manga, den ich sogar mal vorbestellt habe! Warum gerade der? Weil ich Anfang des Jahres angefangen habe Saxophon spielen zu lernen. Als ich in irgendeiner Vorschau sah, dass ein Manga über einen Saxophonisten erschien, zögerte ich nicht lange. Allerdings habe ich wieder einmal gelernt, dass vorherige Recherche nicht geschadet hätte….read more

angelesen: „20th Century Boys“ Perfect Edition Vol. 4, „Gideon Falls“ Vol. 2 & „The Promised Neverland“ Bd. 4

Posted by in angelesen, Literatur, Manga

Ich bin spät dran! Die Comics und Manga, um die es heute geht, habe ich teilweise im Juli und August gelesen. Meist als Abwechslung zwischen dickeren Wälzern oder Büchern, die viel Konzentration, Aufmerksamkeit und Zeit gefordert haben. Umso schöner, wenn man zwischendrin mal zum Comic greifen kann. 🙂 Die Besprechungen sind weitestgehend spoilerfrei, was bedeutet, dass sich kleinere Hinweise auf die Handlung der vorhergehenden Bände nicht vermeiden lassen.

angelesen: „20th Century Boys“ Perfect Edition Vol. 2, „The Promised Neverland“ Bd. 1, „Focus 10“ Bd. 1 & „Gideon Falls“ Vol. 1

Posted by in angelesen, Literatur, Manga

Nachdem ich neulich zwei für meinen Geschmack nicht so ganz einfach zu lesende Bücher abgeschlossen hatte (Dostojewsijs Türstopper Verbrechen und Strafe und Gibsons „Neuromancer“), war mir nach etwas peppigerer Literaturkost, die man auch mal an einem Nachmittag weglesen kann ohne eine mehrwöchige Beziehung mit den Buchdeckeln einzugehen. Der Stapel ungelesener Manga und Comics kam mir da sehr gelegen 🙂

angelesen: „Family Tree“ Bd. 1, „Folge den Wolken nach Nord-Nordwest“ Bd. 1 & „Time Paradox Ghostwriter“ Bd. 1

Posted by in angelesen, Manga

Ist die letzte Ausgabe von „angelesen“ wirklich schon so lange her!? Da war ich wohl mit etwas anderem beschäftigt. Dann erst recht! 🙂 Und das zu einem besonderen Datum. Denn heute ist Gratis Comic Tag! Nach einer pandemiebedingten Pause ist der Aktionstag wieder da und ihr könnt jetzt und heute den (Comic)Buchandel eures Vertrauens stürmen und sofern dieser mitmacht, Leseproben abstauben und ggf an Veranstaltungen teilnehmen. Hier findet ihr eine Liste teilnehmender Geschäfte. Ich finde, dass das eine super Gegelegenheit ist Comics zu entdecken. Apropos Comics entdecken … hier nun…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2021

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Vermutlich mangelt es euch gerade nicht an Rückblicken in euren Feedreadern. 🙂 Aber nach dem auf Filmen und Serien, fehlt mir der auf Literatur. Und noch macht es mir Spaß. Aber wow, machen die viel Arbeit ^^‘ Für die auf 2022 überlege ich mir wohl mal was anderes. Wie auch immer … willkommen zum letzten in der Rückblick-Reihe hier im Blog. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2021 Piranesi The Offing I’m Thinking of Ending Things (Hörbuch) One…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2020

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Willkommen zu einem weiteren elendig langen Rückblick! 😀 Zumindest für mich ist der Spaß ungebrochen! 🙂 Aber wow, machen die Arbeit. ^^‘ Gerade las ich aber den zu 2019 und war wie immer aber recht froh die gemacht zu haben. Also … keine lange Vorrede. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2020 Call me by your Name David Copperfield 20th Century Boys (Perfect Edition Vol. 06) Sex Machina The Sandman (Hörbuch) #Haltung: Statements für eine bessere Gesellschaft (Hörbuch)…read more

Rückblick: Dezember 2020

Posted by in Rückblick

Fifty Shades of Dezember Jaaaa … das ist sicherlich nicht mal der erste und bestimmt nicht der letzte in einer langen Reihe von Rückblicken, die euren Feedreader fluten! 😉 Der Dezember unter Lockdown-Bedingungen war voller Spaziergänge (nach dem Regen, mit Abendrot, im Nebel, bei Sonnenschein … der Dezember hat’s gegeben), Abende auf der Couch und medialem Eskapismus. Wie zu erwarten war. Wie der Rest des Jahres! Aber ich kann darüber nicht böse sein. Da die letzten zwei Monate auf Arbeit sehr stressig waren, fühlte sich das wie ein angenehmes, langsames…read more

Rückblick: Juni 2020

Posted by in Rückblick

Wiedersehen, Heimat, Arbeit, Hitze Mit den vier Worten könnte man den Juni wohl ganz gut beschreiben. Über die zumindest für unser Bundesland bis Herbst vorerst letzten Feiertage habe ich mich mal in die Heimat getraut. Nach fast einem halben Jahr habe ich endlich mal wieder meine Familie gesehen (#Coronakrise). Mit artigen zwei Wochen Abstand dann auch den Rest der Familie anlässlich eines Geburtstags. So war ich seit langem auch mal wieder in Dresden. Es tut gut die Gesichter auch mal wiederzusehen – und das nicht nur als Stimme am Telefon…read more