Miss Booleana

7ème art: Oscar-Edition (2023)

Posted by in 2022, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Griechenland, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Mexiko, Musikfilm, Review, Schwarze Komödie, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Stop-Motion, Superheldenfilm, Türkei, UK, USA

Seit 2013 bespreche ich hier in 7ème art oscarnominierte Filme. Auch wenn die Oscars längst nicht mehr die persönliche Bedeutung für mich haben wie das mal war, schaue ich sie immer noch gerne. Mit weniger Entgegenfiebern, aber immer noch mit cineastischer Neugier. Ein bedeutender Filmpreis ist er immer noch, auch wenn Filter und Bias genauso heiß diskutiert werden wie die Maßnahmen der Academy die Verleihung zu modernisieren und Zuschauendenzahlen zu erhöhen. Für mich ist es außerdem ein Jubiläum – wer würde schon bei der 10. Ausgabe der „7ème art Oscar…read more

7ème art: Monumentalfilme

Posted by in 1959, 1962, 1963, 1985, 2000, 2003, 2022, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Indien, Japan, Jidai-geki, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Neuseeland, Review, Spielfilm, USA

Warum ausgerechnet jetzt Monumentalfilme? Zum Einen weil der Dezember hinter uns liegt, ein Monat in dem ich meist angespornt durch Feiertage mehr Geduld und wirklich auch Lust auf  Filme mit monumentaler Spieldauer habe. 🙂 Zum Anderen liegt das Jahr 2022 nun hinter uns. Ein Jahr, das im Guten wie im Schlechten monumentale Ereignisse gesehen hat. Ansonsten definieren sich aber Monumentalfilme als solche, die in irgendeiner Form überdimensioniert sind. Beispielsweise zählen einige als Monumentalfilme wegen herausragender technischer Neuerungen oder wegen episch großer und schwer zu koordinierbaren Massenszenen. Ich stelle zudem die…read more

7ème art: Ukrainische Filme

Posted by in 1967, 2015, 2018, 2019, 2020, 7ème art, Abenteuer, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Dokumentation, Drama, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Milieustudie, Review, Roadmovie, Sowjetunion, Spielfilm, Tragikomödie, Ukraine

Eigentlich wabere ich ja schon länger über einer Werkschau russischer Filme. Aus gegebenem Anlass habe ich allerdings umgeschwenkt. Rettet mein Filmeschauen Leben? Nein. Aber auf eine seltsame Weise ist sie ein Teil meiner Rebellion. Ukrainische Filme sind euch in den Mediatheken, Streams und im Kino bisher eher weniger über den Weg gelaufen? Traurig, aber wahr. Natürlich gibt es aber die ukrainische Filmindustrie und ja, man kann ukrainische Filme auch relativ entspannt streamen, beispielsweise über die Plattform Takfilm. Mehr dazu in der Zusammenfassung am Ende. Und bis dahin: sieben Filme, die…read more

Filmbesprechung „Identifying Features“ & „Quo Vadis, Aida?“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Kriegsfilm, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Review, Rumänien, Spanien, Spielfilm

Normalerweise findet das Lichter Filmfest in Frankfurt statt. Pandemiebedingt dieses Jahr aber deutschlandweit, online und on-demand, weswegen ich dankbarerweise auch dabei sein konnte. Zwei Filme habe ich mir aufgehoben (das Beste zum Schluss?): die beiden, die mir sehr nahe gingen. Eine weitere Gemeinsamkeit der Filme ist, dass beide von Regisseurinnen gedreht wurden und verhältnismäßig starker Tobak sind. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Identifying Features Man soll andere Besprechungen nicht zitieren und vor Allem soll man sich eine eigene Meinung bilden. Aber die Beschreibung des Guardian passt einfach zu gut: social-realist…read more

7ème art: Filme von Kathryn Bigelow

Posted by in 1987, 1990, 1991, 1995, 2000, 2012, 2017, 7ème art, Actionfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Frankreich, Gangsterfilm, Historic Fiction, Horror und Mystery, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Psychothriller, Review, Roadmovie, Spielfilm, Thriller, USA, Western

Anlässlich des Frauentages nächste Woche nahm ich mir vor mal wieder die Filmografie einer Frau zu betrachten, gerne einer Regisseurin. Und wer jetzt schon tief einatmet: ja natürlich! Es braucht dazu keinesfalls den Frauentag als Anlass. Aber schaden kann es ja auch nicht. 😉 Als ich mal in meiner Bubble rumfragte, fielen meinen filmbewanderten Freunden (und mir) einige Regisseurinnen ein. Here’s the catch: die meisten haben keine sieben Filme in ihrer Filmografie (und die setze ich hier als Regel voraus, oh my!) Offenbar gibt es sie immer noch – die…read more

7ème art: Oscar-Edition (2020)

Posted by in 2019, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Gangsterfilm, Kriegsfilm, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA

Dieses Jahr ist eine sehr bunte Mischung nominiert. Soldaten mit einem an Selbstmord grenzenden Auftrag treffen dort auf alternde Hollywood-Sternchen, die bessere Zeiten beweinen. Päpste treffen auf Klassenunterschiede. „Kleine Frauen“ auf Mafia. Da sieht auch die entsprechende Werkschau bunt und abwechslungsreich aus. 🙂 Und hat mir dieses Mal viel Spaß gemacht. Also heute im Programm: sieben Filme mit dem gemeinsamen Nenner, dass sie 2020 für einen Academy Award nominiert wurden. To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.Click on Load video to unblock YouTube.By loading the…read more

Russischer Herbst: Film-Besprechung „Panzerkreuzer Potemkin“

Posted by in 1925, Film, Kriegsfilm, Schwarzweißfilm, Sowjetunion, Spielfilm, Stummfilm

Als ich das erste Mal hörte, dass „Panzerkreuzer Potemkin“ ein frühes Filmmeisterwerk ist, ignorierte ich das erstmal. Meine pazifistische Grundeinstellung ist zu stark – allem, was nach Krieg klingt, widme ich eher nicht meine Zeit. Talk to the hand. Aber dann diese cineastische Neugier. Dann las ich Paul Austers 4 3 2 1, in dem unseren jungen Protagonisten die berühmte Treppen-Szene schwer beschäftigte. Und das blieb wegen seiner Schilderungen hängen. Vielleicht doch schauen? Vielleicht doch schauen. „The sailors refused to eat the borscht!“ Im Grunde war es Quark den (sowieso…read more

7ème art: Oscar-Edition (2018)

Posted by in 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Horror und Mystery, Kriegsfilm, Niederlande, Polen, Review, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Das passiert ja selten, dass ich im Zuge der alljährlichen Oscar-Werkschau so unterschiedliche Genres präsentieren darf bzw. die Academy sich mal in mehr Bereichen umgeschaut hat als Drama. So wartet die Liste der Nominierten Filme neben Drama auch mit Action, Science-Fiction/Fantasy und Horror auf. Ziemlich enttäuschend ist aber, dass viele Filme noch keinen deutschen Kinostart hatten. Auf ‚Call Me By Your Name‘ und ‚Lady Bird‘ mussten wir bisher verzichten und als Trost mit einem Tränchen im Auge ihre Trailer schauen, bis die Filme im März und April dann vielleicht auch…read more

#Japanuary 2018 – Fazit und Besprechungen (Death Note, The World of Kanako, Ran, Helter Skelter)

Posted by in 1985, 2006, 2012, 2014, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Japan, Jidai-geki, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Monumentalfilm, Spielfilm, Thriller

Nach dem ziemlich tollen Auftakt der ersten Hälfte des Japanuary mit vier wirklich ziemlich geilen Filmen, gestaltete sich die zweite Hälfte etwas schwieriger. Da wollten DVDs nicht verschickt werden (lieber Online-Verleih und liebe Händler, wollt ihr denn kein Geld mit mir verdienen?) und das ganze wurde zur Zitterpartie. Dank Your Name und diversen Makoto Shinkai Filmen und einer prallen Watchlist, war schon klar, dass sich Ersatz finden lässt. Aber wer ein störrischer Filmfan ist, bekommt letzten Endes mit ein bisschen Glück doch noch seinen Willen. Schließlich wollte ich unbedingt meine…read more

7ème art: Apokalypse – Endzeit-Filme

Posted by in 1964, 1997, 2002, 2009, 2010, 2011, 2013, 7ème art, Animationsfilm, Anime, Arthouse & Indie, Dänemark, Deutschland, Drama, Endzeitfilm, Fantasy, Film, Frankreich, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Kriegsfilm, Psychothriller, Review, Roadmovie, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, UK, USA

In dem Monat in dem Halloween ansteht, widme ich meine Werkschau gern Themen des Genres Horror oder Mystery sowie in den vergangenen Jahren den Vampiren oder auch dem Body Horror Subgenre. Besonders die Body-Horror-Werkschau hat bei mir Eindruck hinterlassen, manche Bilder wollen einfach nicht aus meiner Erinnerung verschwinden. Aber es gibt auch andere, irdischere Themen, die mitunter nicht minder Schrecken verbreiten. Wie beispielsweise die Moral Disaster Movies beweisen. Oder auch das Thema der diesjährigen Werkschau im Halloween-Monat Oktober. Es geht um nichts geringeres als das Ende. Alle heute vorgestellten Filme…read more