Miss Booleana

7ème art: Filme, die im Flugzeug spielen

Posted by in 1980, 2005, 2006, 2008, 2013, 2021, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Deutschland, Film, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Psychothriller, Review, Spanien, Spielfilm, USA

Im Sommer nehme ich mir gern etwas jahreszeitspezifisches vor. Und ob wir es uns dieses Jahr inflationsbedingt leisten und mit unserem Umweltbewusstsein vereinbaren können oder nicht; es ist Urlaubssaison und da wird viel geflogen. Streng genommen wird immer viel geflogen, befürchte ich … . Ich selber fliege nicht gern, aber ich tue es, wenn ich irgendwo wirklich gern hin möchte. Und es gibt tonnenweise Filme, die sich ein Flugzeug als Schauplatz ausgesucht haben. Verständlich warum: du kannst nirgends hin im Flugzeug. Es ist ein abgeschlossener Raum und so für Thriller…read more

7ème art: Filme, die in einem Leuchtturm spielen

Posted by in 1980, 2001, 2016, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Creature Horror, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historienfilm, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spanien, Spielfilm, Splatterfilm, Superheldenfilm, Trashfilm, UK, USA

Was mir schon bei Into the Unknown sehr viel Spaß gemacht hat, probiere ich heute mal mit einem anderen Motiv bzw einer anderen Kulisse, vor der ein Film spielt. Warum aber Leuchttürme? Weil das Motiv des Leuchtturms an der rauen Klippe vor tosender See eine eigentümliche, einsame Romantik für mich ausstrahlt. Schließlich begab sich zumindest früher ein*e Wärter*in in Isolation um der Schifffahrt (nicht nur aber vor Allem) in Not als unverzichtbare Hilfe zu dienen. Eine meiner frühesten Filmerinnerungen ist einer um eine Gruppe Teenager, die ein Geheimnis lüftet, das…read more

7ème art: Die Star-Wars-Filme

Posted by in 1977, 1980, 1983, 1999, 2002, 2005, 2015, 7ème art, Film, Filmreihe, Review, Science-Fiction, Spielfilm, USA

Derzeit läuft im Kino „Solo – A Star Wars Story“, ein Film der sich der Figur Han Solos aus dem Star Wars Franchise widmet und im Gegensatz zu den Hauptfilmen scheinbar nicht ganz soviel Aufregung generiert. Trotzdem nehme ich diesen neuen Teil des Kanons mal zum Anlass um mich ganz den Filmen zu widmen. Dass bis vor Kurzem noch fast alle auf Netflix abrufbar waren, spielt dabei wahrscheinlich eine kleine Rolle. 🙂 „Star Wars“ ist ein so riesengroßes Franchise, die Hauptfilme haben eine dermaßen große Fanbase und über die Hintergrund-…read more

7ème art: Robin Williams II

Posted by in 1980, 1982, 1996, 1998, 2004, 2006, 2014, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Kanada, Komödie, Literaturverfilmung, Musical, Review, Schwarze Komödie, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Als ich vor einer Weile ‚Garp und wie er die Welt sah‘ las, sah ich vor meinem inneren Auge immer Robin Williams als Garp. Das passiert mir schnell, wenn ich weiß, dass ein bestimmter Schauspieler eine Rolle in einer Literaturadaption spielt. Deswegen mache ich meist einen Bogen um solche Details, wenn ich noch vor habe ein bestimmtes Buch zu lesen. Aber in dem Fall war es mir egal. Robin Williams ist ein Kindheitsheld, mein DVD-Regal ist voll von seinen Filmen. Ich hab ‚Garp‘ mit einem lachenden und einem weinenden Auge…read more

7ème art: John Hurt

Posted by in 1978, 1979, 1980, 1984, 2004, 2005, 2013, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Südkorea, Superheldenfilm, Tschechien, UK, USA

Die Welt kennt John Hurt schon eine ganze Weile. Ich nicht. Als ich anfing ein richtiger Kino-Enthusiast zu werden, begegnete er mir in ‚Hellboy‘ und ‚Der verbotene Schlüssel‘. Es klingt naiv, aber was soll ich sagen – ich fand ihn toll. Dann kam ‚V wie Vendetta‘ und ‚Dame, König, As, Spion‘. Ich merkte schnell, dass er ein klassischer, großer Charakterdarsteller ist. Ich wusste ich würde ihn nie als den witzigen alten Mann von nebenan in einer schlechten Slapstick-Komödie sehen. Und dann fing er an für mich ein Qualitätsmerkmal zu werden….read more

Fantastischer Film: Der Elefantenmensch

Posted by in 1980, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Fantastische Filme, Film, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Der Elefantenmensch – so wird eine Kreatur in einer Freak Show in Großbritannien um 1880 angepriesen. Sein übergroßer Kopf und sein deformierter, enormer rechter Arm haben ihm diesen undankbaren Namen eingebracht. Als der Arzt Dr. Frederick Treves (Anthony Hopkins) zufällig über den Jahrmarkt läuft und den als Kreatur zur Schau gestellten sieht, ist seine Neugier geweckt. Er will erforschen, worunter der ‚Elefantenmensch‘ genau leidet, denn so etwas hat er noch nie gesehen. Dr. Treves sorgt erstmal dafür, dass der Mann gesund wird, da er in einem sehr schlechten Zustand ist…read more