Miss Booleana

Fantastischer Film: Petite Maman

Posted by in 2021, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Die kleine Nelly (Joséphine Sanz) hatte nicht die Gelegenheit sich von ihrer Großmutter zu verabschieden. Sie und ihre Eltern räumen nach dem Krankenzimmer auch das Haus der Großmutter aus. Nelly beginnt ihre Mutter Marion (Nina Meurisse) als jemanden zu sehen, der nicht einfach nur die „Mutter“ ist, sondern auch mal das Kind einer Mutter war. Und die kleine Nelly sieht den Abschied und dessen Schwere. All die Erinnerungen, die Spielzeuge von Marions Mutter, der Gehstock der Oma, eine geteilte Trauer. Und zumindest für Marion eine Zeitreise in die eigene Kindheit,…read more

7ème art: Filme von Agnès Varda

Posted by in 1955, 1965, 1966, 1985, 1988, 2000, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, Biografie, Dokumentation, Drama, Expressionistischer Film, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Liebesfilm, Review, Roadmovie, Schwarzweißfilm, Schweden, Spielfilm

Als ich mich das erste Mal mit der Nouvelle Vague beschäftigte, war das auch meine erste Begegnung mit Agnès Varda. Wenn ich manchmal Probleme habe für 7ème art Regisseurinnen zu finden, dann ist das für mich meist Indiz des tiefsitzenden Problems dem sich Frauen in der Filmindustrie gegenübersehen. Es gibt gar nicht so wahnsinnig viele, die mehr als sieben Engagements in ihrer Filmografie aufweisen. Absolut faszinierend, dass Agnès Varda dieses Problem definitiv nicht hatte. Im Gegenteil, sie gilt als Wegbereiterin der „französischen neuen Welle“. Das und Vardas Esprit versprühende Interviews…read more

7ème art: Chinesischsprachige Filme

Posted by in 1972, 1987, 1991, 1994, 2004, 2016, 2018, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, China, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Hongkong, Horror und Mystery, Italien, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Taiwan

Um diese Werkschau habe ich mich einigermaßen lange gedrückt. Warum? Wegen Chinas Politik in manchen Belangen. Wegen der quälenden Territorialfrage, Ein-China-Politik, uff, ich dachte ich kann hier eigentlich nur alles falsch machen. Schließe ich den Hongkong-Film ein, eine der Säulen der chinesischen Filmindustrie, oder bekommt der eine eigene Werkschau? Und was ist mit Taiwan? Viele Fragen, die ich über längere Zeit versucht habe zu durchdringen und immer noch das Gefühl habe vieles nicht vollumfänglich zu erfassen. So wurde daraus erstmal „chinesischsprachige Filme“ und heute erstmal mit einem Fokus auf Filmen…read more

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Somebody’s Flowers“, „Killing“ & Fazit

Posted by in 2018, 2021, Arthouse & Indie, Drama, Film, Historienfilm, Japan, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Splatterfilm

Bevor mich der Post-Japanuary-Blues trifft 😉 , muss ich noch feiern, dass ich meine Liste geschafft habe. Vorgestern lief der letzte bei mir über die Mattscheibe. Aber hey … nach dem Japanuary ist vor dem Japanuary, oder? Und wenn der Blues allzu hart trifft, lockt immer noch das japanische Online-Filmfestival JFF+ bis Juni mit kostenfreien Streamingangeboten und natürlich ist im Sommer wieder Nippon Connection! Aber Moment, zwei Besprechungen habe ich noch offen. Somebody’s Flowers Es ist eh schon schwierig für Takaaki (Shinsuke Kato) mit der Demenz seines Vaters (Choei Takahashi)…read more

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Cure“, „Double Layered Town …“ & „Die Reise nach Tokyo“

Posted by in 1953, 1997, 2018, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Drama, Film, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Japan, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm

Da sind wir wieder. 😀 Ich muss unbedingt nochmal etwas am Riemen reißen, die letzten ausbleibenden Filme schauen und etwas aktiver unter dem Hashtag werden. Gesehen habe ich seit dem letzten Beitrag immerhin drei Filme, die ich heute spoilerfrei besprechen möchte. Und die sind alle drei nicht gerade Komödien. Cure Kommissar Kenichi Takabe (Kōji Yakusho) steht vor einem Rätsel während der Ermittlung einer Mordserie. Jedes Mal war es eine brutale Tat, zusätzlich wurde in das Hals der Opfer stets ein gut sichtbares „X“ geritzt. Jedes Mal konnten die Täter:innen schnell…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (VI) „Dark Christmas“

Posted by in 1960, 1984, 1993, 2019, 2020, 2021, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Endzeitfilm, Film, Historic Fiction, Horror und Mystery, Irland, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Musical, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Splatterfilm, Tragikomödie, UK, USA

Nachdem ich mir letztes Jahr sieben Weihnachts-RomComs gegeben habe, ist mein Bedarf für RomComs selbst nach nun inzwischen einem Jahr immer noch gedeckt. Für mich wird es definitiv keine Lindsay Lohan Weihnachts-RomComs geben, wenn ich es irgendwie verhindern kann. ^^ Aber auf dem Programm stehen dieses Jahr natürlich trotzdem Weihnachtsfilme. Dieses Mal allerdings sieben, die einen düsteren und weniger zuckerigen Touch haben. Obwohl einige unbequeme bis unheimliche Themen dabei sind, gibt es aber trotzdem einige weihnachtstaugliche Happy-Ends. 😉 Gern geschehen. 🙂 Türchen 5 des „Booleantskalenders“.

Fantastischer Film: Der schwarze Diamant

Posted by in 2019, Arthouse & Indie, Drama, Fantastische Filme, Film, Heist/Caper Movie, Milieustudie, Review, Spielfilm, Thriller, USA

Nimm einen Film der Coen Brothers, leg noch reichlich Bling-Bling und Straßenweisheit drauf, mehr Gefluche und spiel das ganze in 17-facher Geschwindigkeit ab – das ist Uncut Gems. Quasi „An Unserious Man“. Es mag nicht charmant sein das Werk der einen mit dem der anderen zu vergleichen, aber es drängte sich in seiner zermürbenden Weltsicht und dem absurden Glücksritter-Verhalten des Protagonisten auf. Adam Sandler mimt hier Howard „Howie“ Ratner, der ein Juweliergeschäft in New York betreibt. Zu seinen Kunden zählen Größen der Sport- und Rapszene. Howie selber ist spielsüchtig und…read more

7ème art: Filme von David Lynch

Posted by in 1977, 1984, 1986, 1990, 1997, 1999, 2006, 7ème art, Abenteuer, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Polen, Psychothriller, Review, Roadmovie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA, Whodunit

David Lynch und ich – eine Beziehung voller Missverständnisse. 🙂 Vor noch 10-15 Jahren sah ich die Filme mit jugendlichem Übereifer, fand sie irgendwie genial, konfus und manchmal regelrecht abstoßend. Heute weiß ich, dass ich einfach viele von ihnen nicht verstanden habe. Andere Filme wie auch die Serie „Twin Peaks“ waren aber eine Initialzündung. Es ist leicht abzulehnen, was man nicht versteht. Immerhin war ich so schlau, das zu wissen. Denn nicht von der Hand zu weisen ist David Lynchs eindeutige Handschrift und Einfluss auf Genre-Filme. „Lynchian“ ist ein Attribut,…read more

Filmbesprechung „Popran“ & „They Say Nothing Stays the Same“ (Nippon Connection 2022)

Posted by in 2019, 2022, Arthouse & Indie, Drama, Film, Japan, Komödie, Review, Spielfilm

Das sind dann schon die letzten beiden Filme, die ich On-Demand zur Nippon Connection 2022 geschaut habe. Auf viele bin ich dieses Jahr leider nicht gekommen, weil das Leben in den Festivalwochen recht anspruchsvoll war. Aber immerhin habe ich alle gesehen, die ich am liebsten sehen wollte. 🙂 Einen gemeinsamen Nenner kann ich für die beiden heute nicht finden. Es geht um einen Fährmann im historischen Japan und einen Mann, dessen Penis wegfliegt. Tjoar, ne? Die Besprechungen sind spoilerfrei. Popran Tagami ist der Geschäftsführer eines erfolgreichen Manga-On-Demand-Verlags, der den richtigen…read more

Filmbesprechung „Let Me Hear It Barefoot“ & „Ring Wandering“ (Nippon Connection 2022)

Posted by in 2021, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Japan, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Hach, wie gern wäre ich vor Ort dabei gewesen. Aber dieses Jahr sollte es nicht sein. So konnte ich immerhin beim „Filmfestival nach dem Filmfestival“ on-demand noch einige der Filme der „Nippon Connection“ 2022 online von der heimischen Couch aus schauen. Sogar alle die, auf die ich am gespanntesten war. 🙂 Fear not: die Besprechungen sind spoilerfrei. Let Me Hear It Barefoot Naomi (Shion Sasaki) scheint eine Art Distanz zu seiner Umwelt zu pflegen, ob gewollt oder nicht gewollt. Er arbeitet für seinen Vater, dessen schroffer Anhänglichkeit er entkommen will….read more